Novalis hat geschrieben:
Wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit. Ich zitiere noch mal diese Worte von Walsch: „Alle Systeme, Vereinbarungen, Entschließungen und Entscheidungen, die Freiheit zum Ausdruck bringen, bringen Gott zum Ausdruck. Denn Gott ist Freiheit und Freiheit ist zum Ausdruck gebrachte Liebe.“
Das ist durchaus biblisch (2Kor 3:17;GB):
"Der Herr ist der Geist; wo der Geist des Herrn ist, da ist Freiheit."
Nun muss man aber ebenso den Einspruch von @lovetrail würdigen. Diese Freiheit muss man als Freiheit
für und nicht als Freiheit
von betrachten. Indem der Mensch sich in Freiheit, im Geist Gottes der Liebe für Gottes Willen entscheidet, kann er zu dem Menschen werden, der er in Gottes Augen (Willen) ist. Wenn sich jedoch ein Mensch durch seinen Geist in Freiheit entscheidet vom Willen und damit der Liebe Gottes (was auch das Gesetz beinhaltet) befreit zu sein, dann wird er zu dem Menschen, der er selber sein will, also er bleibt für immer geistig tot.
Unter diesen Gesichtspunkt kann und will ich @novalis und @lovetrail gleichermaßen zustimmen.
Servus
