Der Thread ist von lovetrail eröffnet worden, und er hat klar umrissen, worum es ihm geht.
Auf der einen Seite sieht er den biblisch überlieferten Jesus, auf der anderen Seite sieht er z.B. die User Novalis und erbreich. ->
lovetrail hat geschrieben:Liebe Forumsteilnehmer!
Ich würde gerne herausarbeiten, wie die Gnosis (bzw Esoterik) Jesus Christus auffasst und worin die Unterschiede zum biblisch überlieferten Jesus bestehen.
Aus der gnostischen Perspektive ist Jesus jemand der Erleuchtung erlangt hat. Er hat erkannt, dass der Mensch einen göttlichen Kern hat, welcher allerdings durch Ignoranz/Blindheit verdeckt ist. Jesus wäre demnach jemand, der diese Erkenntnis (= Gnosis) realisiert hat und überbringt.
Somit wären wir alle Kinder Gottes, wüssten dies aber nicht. Wir würden uns dementsprechend in Illusionen der Welt verlieren und uns somit als getrennt von Gott auffassen. Der Mensch wäre also in Wirklichkeit gar nicht von Gott entfernt. Auch die Sünde wäre in diesem Schema eine Illusion.
Jesu Aussage: "Ich und der Vater sind eins" würde somit offenbaren, dass wir alle in Wirklichkeit mit Gott eins wären. Getrenntheit wäre somit ein falsches Konzept, eine Lüge, ein Vergessen wer wir wirklich sind.
Jesus wäre demnach ein Mensch gewesen, welcher das Christusbewusstsein realisiert hätte, welches als Funke aber allen Menschen innewohnen würde.
Soweit mal die gnostische (New Age) Position. Mir ist bewusst, dass es da einige verschiedene Auffassungen gibt, habe aber versucht, die wesentlichen Gemeinsamkeiten aufzuzeigen.
Wie seht ihr das? Gibt es Schnittpunkte/Schnittmengen zum biblischen Bild?
Da Novalis und erbreich User dieses Forums sind und Novalis sich bereits gewehrt hat, scheint mir die Themenfrage relativ klar umrissen, und ich finde sie auch interessant. ->
Novalis hat geschrieben:lovetrail hat geschrieben:Mein Interesse gilt vor allem zeitgenössischer christlicher Gnosis (wie sie hier im Forum etwa von "Novalis" oder auch "erbreich" vertreten wird.)
LG lovetrail
Mit solchen Kategorisierungen bin ich nicht einverstanden. Vorallem nicht, wenn Du diesen Begriff gezielt in einem einseitig polemischen Zusammenhang verwendest, um damit zu verdeutlichen, dass dein Verständnis des Christentums meinem grundsätzlich überlegen ist. Mein Glaube ist nicht unrichtig, nur weil ich Dir nicht nach dem Mund rede, Du Zug der Liebe

präzisiere doch mal genauer, was Du mit „Gnosis“ meinst und was genau Du daran kritisierst.
Nur so kann ich dazu eine sinnvolle Antwort schreiben.
Lovetrail hat sich seither nicht mehr gemeldet, erbreich hat das vermutlich gar nicht zur Kenntnis bekommen.
Trotzdem ist die Frage nicht irrelevant:
Widerspricht das, was lovetrail als "Esoterik" auffasst - und was er oben beschrieben hat - dem "biblischen Jesus".
Das heißt: es handelt sich hier um zwei unterschiedliche Auffassungen von "Christentum".
In der Regel ist die erste Auffassung - die den "biblischen Jesus" betont - dogmatischer, die zweite - der lovetrail unterstellt, sie sei im modernen Sinne gnostisch - freier, liberaler, offener.