Topinambur + Goji-Beeren
#21 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Die sehen gut und richtig gesund aus, Deine vielen Topi-Setzlinge. Ja, so eine Wiese ist ein Traum. Am Samstag flog der Schwalbenschwanz erstmals dieses Jahr über unser Land. Leider kann ich Dir mit den Blumen nicht helfen, obwohl ich einige Wildstauden kenne. Falls es eine gezüchtete Blume ist, die weisse Pracht, so habe ich wenig Erfahrung. Die kleine ist unscharf. Obwohl ich auch dort nicht sicher bin, das ich sie kennen würde. Na ja, auch ohne Namen - eine Freude, unsere farbigen Freunde. Danke fürs mitteilen liebe Magdalena und weiterhin glückselige Stunden in Deinem Paradies.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#22 Re: Topinambur + Goji-Beeren
...die weissen, sind das nicht Steinbrech = Saxifraga?
Das andere Foto ist zu klein.
Das andere Foto ist zu klein.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#23 Re: Topinambur + Goji-Beeren

Das ist eine alte Wiese, seit -zig Jahren mit Obstbäumen bestanden. Sie wurde nicht "modernisiert", auch nicht auf Höchstmengen an Ertrag getrimmt, sondern "nur" gemäht. Hier in der Nähe gibt es öfter mal so etwas zu sehen, hier ist noch nicht alles bis zum letzten Zentimeter durchgestylt, weil nicht jeder Zentimeter kommerziell ausgebeutet wurde und wird. Und deshalb finde ich Fragmente, die ich aus meiner Kindheit kenne- und bin sehr erstaunt und sehr erfreut darüber.
Außen herum, am Zaun entlang, habe ich einige Bahnen gemäht, damit man laufen kann. Es tat mir SEHR leid, die Blümchen abzumähen. Den Rest lasse ich stehen. Das ist jetzt eine "Ökowiese", und ich erfreue mich wirklich an den vielen zarten Blumen, die darauf wachsen. Vielleicht tue ich noch mehr dazu... Samen von Wildpflanzen wie Glockenblumen; Klatschmohn, Färberkamille, Kornblumen, Mutterkraut etc. habe ich schon besorgt. Die muss ich aber erst noch aussäen. Zunächst in Töpfe, denn in der dichten Wiese können sie natürlich nicht keimen. Damit sie Fuß fassen können, muß ich dann kleine Löcher bohren und sie dazwischen setzen, aber nicht jetzt, erst einmal darf das wachsen und blühen, was vorhanden ist.
Löwenzahn ist relativ wenig drin im Verhältnis zur Fläche. Vielleicht taten meine Vorgänger das Gleiche wie ich: Ausstechen. Löwenzahn sieht man überall, davon gibt es genug in der Welt, die Samen der Pusteblume fliegen überall herum, und wenn man diesen starkwüchsigen Gesellen nicht dezimiert, dann verdrängt er die zarteren Bewohner, die nicht so tiefe und zähe Pfahlwurzeln ausbilden.
Hahnenfuß ist übrigens auch zu sehen (vereinzelt).
Vor mehr als 30 Jahren mähte ich in Ermangelung eines Rasenmähers (es war kein Geld da, um einen zu kaufen) mit der Sense. Ob ich das wohl noch kann?

LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#24 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Leider muß ich die Fotos so stark verkleinern, sonst kann ich sie nicht hochladen.Pflanzenfreak hat geschrieben:...die weissen, sind das nicht Steinbrech = Saxifraga?
Das andere Foto ist zu klein.
Dadurch werden sie etwas unscharf.

Saxifraga? Eine Wildart vielleicht?
Ja, die Blüten sind ähnlich, da hast du Recht. Die Stiele sind aber höher, vielleicht so 20 cm. Seit gestern ist es sehr naß und regnet immer wieder. Wenn's mal trockener ist, dann messe ich sie ab.
(Wenn ich dann mal mehr Zeit habe, durchforste ich das Internet-- ich dachte halt, vielleicht weiß zufällig jemand, wie die Dinger heißen, und dann kann ich mir die Arbeit sparen).
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#25 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Also ich, ich mähe mit der Sense nur noch wenn jemand da ist. Beim schleifen rutschte ich aus und wurde fast ohnmächtig vom vielen Blut. Nein nein, so viel war es nicht. Aber genug um mich fast flachzulegen. Dieses Jahr habe ich mir ein grosses Projekt vorgenommen: Naturgarten ohne Rasenmäher. Dafür bin ich dran, so umzugestalten, dass es nur noch Kieswege, Holzschnitzelwege oder Trampelwege zu begehen gibt. Falls Du sie findest, die weisse, sag uns bitte Bescheid. Habe gegoogelt und nix gefunden.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#26 Re: Topinambur + Goji-Beeren
In meiner Wildwiese habe ich beobachtet, dass die Pustenblumensaaten in den Stängeln von Gräsern und Blumen hängenbleiben, also gar nicht erst auf der Erde landen und vermute, daher vermehren sie sich dort nicht so leicht wie in kurzgeschnittenen Rasen.Magdalena61 hat geschrieben: Löwenzahn ist relativ wenig drin im Verhältnis zur Fläche. Vielleicht taten meine Vorgänger das Gleiche wie ich: Ausstechen. Löwenzahn sieht man überall, davon gibt es genug in der Welt, die Samen der Pusteblume fliegen überall herum, und wenn man diesen starkwüchsigen Gesellen nicht dezimiert, dann verdrängt er die zarteren Bewohner, die nicht so tiefe und zähe Pfahlwurzeln ausbilden.
Gelernt ist gelernt, wenn Du mal mit der Sense mähen konntest, wirst Du schnell wieder Übung darin bekommen.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#27 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Steinbrech bildet ja solche Polster, wenn er das bei Dir nicht tut, ist es vermutlich Keiner.
-
- Beiträge: 1739
- Registriert: Mo 1. Jul 2013, 13:46
#28 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Auch so weiße Blüten hat die Knoblauchrauke. Wenn Du ein Blatt abmachst und es riecht verdächtig nach Knoblauch dann ist es Eine. Sie wird Knie bis Hüfthoch.
Mit Blatt und Größenangabe wäre sie leichter einzuordnen.
Mit Blatt und Größenangabe wäre sie leichter einzuordnen.
#29 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Vorhin habe ich im Garten eine Steingartenpflanze entdeckt die so aussieht, wie Deine, Magdalena und wahrscheinlich ein Steinbrech ist. Auf Deinem Foto sieht man das Grün unten nicht. Es wäre leichter zu erkennen mit dem Grund der Pflanze.
Kannst du mir helfen, dich richtig zu verstehen?
Erbreich
Erbreich
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#30 Re: Topinambur + Goji-Beeren
Ja, da muß ich mal gucken gehen.
Die Wiese wird immer dichter, und wenn man durchläuft, hinterlässt das Spuren.
--- Mission erledigt.
Du liegst richtig; Pflanzenfreak,
-- mit deinem Hinweis auf "Steinbrech" habe ich das Teil jetzt gefunden.
Danke!
Hier ist eine einzelne Pflanze-- damit man die Blätter besser sieht. Im Gras ist alles grün, da fallen die kleinen Blättchen kaum auf.
Sie steht jetzt im Wasser, die pflanze ich nachher wieder ein.
Die Bildqualität ist leider besch...
Es ist etwas diesig, keine volle Sonne, dann kommen die Farben nicht gut raus. Dazu geht ein Wind.
Das hier gibt's auch: Und die Acker- Witwenblume. Und jede Menge Wiesenmargeriten.
Das hier ist einer der Goji-Sträucher. Der sieht aus, als hat er noch vieeeel vor...
LG
Die Wiese wird immer dichter, und wenn man durchläuft, hinterlässt das Spuren.
--- Mission erledigt.
Du liegst richtig; Pflanzenfreak,

Danke!
Hier ist eine einzelne Pflanze-- damit man die Blätter besser sieht. Im Gras ist alles grün, da fallen die kleinen Blättchen kaum auf.
Sie steht jetzt im Wasser, die pflanze ich nachher wieder ein.
Die Bildqualität ist leider besch...

Das hier gibt's auch: Und die Acker- Witwenblume. Und jede Menge Wiesenmargeriten.
Das hier ist einer der Goji-Sträucher. Der sieht aus, als hat er noch vieeeel vor...

LG
God bless you all for what you all have done for me.