Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Themen des alten Testaments
Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#121 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Do 26. Mai 2016, 12:32

Salome23 hat geschrieben:Ob die "biblische" Sintflut so, wie sie in der Bibel geschildert wird, wirklich(historisch)statt fand, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht dabei war...

Aber der Gott der Bibel der diese weltenweite Flut veranlasste war dabei. Und für ihn war diese Flut eine Realität. Das kann man aus seinen Worten an Noah kurz nach der Flut in 1.Mose 8:21 unmissverständlich wie folgt erkennen:

21 Jahwe roch den angenehmen Duft und sagte sich: "Nicht noch einmal werde ich nur wegen des Menschen den Erdboden verfluchen. Alles, was aus seinem Herzen kommt, ist ja böse – von seiner frühesten Jugend an. Nicht noch einmal werde ich alles Lebendige auslöschen, wie ich es tat.

Auch Gottes Worte in Hesekiel 14:14 zeigen auf, dass Noah für ihn kein Pseudonym-sondern eine reale Person ist:

14 und wenn dann Noah, Daniel und Hiob unter ihnen wären, dann würden diese drei Männer wegen ihrer Rechtschaffenheit nur ihr eigenes Leben retten, spricht Jahwe, der Herr.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#122 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Do 26. Mai 2016, 12:41

Hemul hat geschrieben:Aber der Gott der Bibel der diese weltenweite Flut veranlasste war dabei.
Hemuli.... das kannst DU gar nicht wissen!
Es ist einfach nur ein Teil DEINES Glaubensbekenntnisses.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#123 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Do 26. Mai 2016, 12:44

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Vielleicht liegt die ideologische Blockade bei bibelwissenschaft.de?
Na, wenn Du so drauf bist, dann können wir ja alles und jedes verdächtigen, und ich kann einfach ins Blaue hinein behaupten:
Claude Levi Strauss ist ideologisch, seine Ergebnisse seien "irrelevant".
Klar kannst du das, aber das macht es nicht glaubwürdiger.

Savonlinna hat geschrieben:Dann ist das Diskussionsniveau unterirdisch, einer sinnvollen Diskussion damit das Grablied gesungen.
Sorry, liebe Savonlinna, aber du hast das Niveau herunter gezogen.


Savonlinna hat geschrieben:Worum es aber geht:
Du hast aus Claude-Levi-Strauss*' wissenschaftlicher Erkenntnis eine ideologische Behauptung gedreht.
Wo bitte, habe ich das getan?

Savonlinna hat geschrieben:So: und jetzt bitte belege, dass der von mir zitierte Artikel aus bibelwissenschaft. de Fakten behauptet.
Denn das unterstellst Du ihm ja, wenn Du sagst, er könne "unwissenschaftlich" sein.
Ich habe lediglich vermutet, dass die Schreiber von bibelwissenschaft.de die Sintflut ideologisch verfärbt sehen ;)

Savonlinna hat geschrieben:Und: gib bitte einen Link oder zitiere, was Levi-Strauss über die Sintflut geschrieben hat.
Lévi-Strauss schrieb allgemein über Mythologien der Völker.
Ich kann mich leider nicht erinnern, wo ich das mit der Sintflut aufgeschnappt habe, aber es passt gut zu seiner Denkweise.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#124 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Do 26. Mai 2016, 13:28

sven23 hat geschrieben: Nee, das kann man nicht ernst nehmen.
In der Sintflutgeschichte ist Gott der Verursacher der Sintflut.
Nacherzählung reicht bereits in der 7. Klasse des Gymnasiums nicht mehr aus, um eine Erzählung zu erfassen.

Darüber kommen hier einige im Forum nicht hinaus, darum ist es ganz sinnlos, darüber zu debattieren.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#125 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Savonlinna » Do 26. Mai 2016, 13:37

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Und: gib bitte einen Link oder zitiere, was Levi-Strauss über die Sintflut geschrieben hat.
Lévi-Strauss schrieb allgemein über Mythologien der Völker.
Ich kann mich leider nicht erinnern, wo ich das mit der Sintflut aufgeschnappt habe
Na, dann können wir das sowieso vergessen.
Viel Lärm um nichts, Herr Shakespeare-Liebhaber. ;) Much Ado About Nothing.

Nachtrag:
Ich hatte mich übrigens im Examen Literaturwissenschaft über anderem über Levi-Strauss prüfen lassen, er war Teil meines Spezialgebietes. Der Überbegriff war "Strukturalismus".
Zuletzt geändert von Savonlinna am Do 26. Mai 2016, 13:56, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#126 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von sven23 » Do 26. Mai 2016, 13:46

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Nee, das kann man nicht ernst nehmen.
In der Sintflutgeschichte ist Gott der Verursacher der Sintflut.
Nacherzählung reicht bereits in der 7. Klasse des Gymnasiums nicht mehr aus, um eine Erzählung zu erfassen.

Darüber kommen hier einige im Forum nicht hinaus, darum ist es ganz sinnlos, darüber zu debattieren.

Tja, und einige schaffen nicht mal das Stadium des Nacherzählens, weil sie den Text nicht verstanden haben. Da bleibt nur pure Eisegese.

"Gewalt und Schöpfung.
In der weiteren konzeptionellen Säule Gen 6,9-22 wird das Ausüben von Gewalt als Ursache für die Katastrophe und als Problemfall dargestellt: Gen 6,11-13. „Alles Fleisch“ übt diese Gewalt aus und damit Mensch und Tier (Stipp, 1999). Wahrscheinlich wird zweiseitig an einen Selbstlauf der Gewalt mit tödlichem Ausgang und an eine Strafe Gottes für das Gewaltverderben gedacht (V. 13). Das Stichwort „verderben“ jedenfalls verknüpft das Gewaltgeschehen mit Gottes Herbeiführen der Flut."

Quelle: Bibelwissenschaft
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#127 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Do 26. Mai 2016, 13:49

Pluto hat geschrieben:
Hemul hat geschrieben:Aber der Gott der Bibel der diese weltenweite Flut veranlasste war dabei.
Hemuli.... das kannst DU gar nicht wissen!
Es ist einfach nur ein Teil DEINES Glaubensbekenntnisses.

Plutoli-das alles ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern sind Aussagen Gottes der gem. Titus 1:2 im Gegensatz zu deinen Gurus unmöglich lügen kann.
2 in4 der Hoffnung des ewigen Lebens - das Gott, der nicht lügt,
:chapeau:
Zuletzt geändert von Hemul am Do 26. Mai 2016, 14:25, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#128 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Hemul » Do 26. Mai 2016, 13:56

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben: Nee, das kann man nicht ernst nehmen.
In der Sintflutgeschichte ist Gott der Verursacher der Sintflut.
:thumbup:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#129 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Pluto » Do 26. Mai 2016, 16:22

Hemul hat geschrieben:
Es ist einfach nur ein Teil DEINES Glaubensbekenntnisses.
das alles ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern sind Aussagen Gottes der gem. Titus 1:2 im Gegensatz zu deinen Gurus unmöglich lügen kann.
Und wenn auch das ein Teil DEINES persönlichen Glaubens ist?

Hemul hat geschrieben:
2 in4 der Hoffnung des ewigen Lebens - das Gott, der nicht lügt,
Die Hoffnung stirbt zuletz, gell?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Bastler
Beiträge: 525
Registriert: Mo 3. Nov 2014, 10:45

#130 Re: Kann die Erzählung von der Sintflut historisch gemeint sein?

Beitrag von Bastler » Do 26. Mai 2016, 16:42

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Es wäre sinnvoll, mit heutigen Literaturwissenschaftlern, Religionswissenschaftlern und Kulturwissenschaftlern zu vergleichen.
Nicht wirklich, nein.
Die Faktenlage ist klar und die Theorie von Levi-Strauss erklärt diese Fakten ausgezeichnet.
Du bist ein gläubiger Mensch, und was Dir einleuchtet, ist in Deinen Augen klar und ausgezeichnet.

Gegen Glauben kommt keine Wissenschaft an.
Ebenso wenig, wie rosarot gegen Fis-Moll ankommt.

Antworten