Samantha hat geschrieben:Hemul hat geschrieben:Eine wahre Christin würde sich demnach auch niemals mit einem Atheisten einlassen-sondern nur im Herrn sich verloben oder heiraten.
Oops, da habe ich wohl etwas falsch gemacht, oder ich bin keine Christin.

Und was jetzt? Habe ich geschrieben, dass man nur im Herrn heiraten sollte?
1.Korinther 7:36-39,
36 Wenn jemand denkt, er handelt unrecht an seiner Verlobten, wenn sie über die Jahre der Reife hinauskommt und meint, er müsste sie heiraten, dann soll er tun, was er will; er sündigt nicht. 37 Wer aber in seinem Herzen fest bleibt, weil er sich in der Gewalt hat, und nicht von seinem Verlangen bedrängt wird, wer also in seinem Herzen entschlossen ist, seine Verlobte unberührt zu lassen, der handelt richtig. 38 Also: Wer seine Verlobte heiratet, handelt gut; doch wer ledig bleibt, handelt besser. 39 Eine Frau ist gebunden, so lange ihr Mann lebt. Wenn er stirbt, ist sie frei zu heiraten, wen sie will.Es muss nur in Verbindung mit dem Herrn geschehen.
War aber nichts neues. Auch den Juden war es nicht gestattet Ungläubige oder Andersgläubige zu heiraten. Der Grund warum Gott das von ihnen verlangte steht wie folgt in 5.Mose 7:3+4,
3 Du darfst dich auf keinen Fall mit ihnen verschwägern, dass du deine Tochter einem Mann von ihnen gibst oder eine ihrer Töchter für deinen Sohn nimmst. 4 Denn sie würden deine Kinder verführen, sich von Jahwe abzuwenden und anderen Göttern zu dienen; dann würde Jahwe zornig über euch werden und euch schnell vernichten.