Pluto hat geschrieben:Aber das tut sie doch...
In Sonntags-Sätzen vielleicht, aber offenbar doch nicht in der Praxis.
Pluto hat geschrieben:Der Fehler liegt eventuell in deinem Verständnis der Welt.
Man kann doch ontologische Fragen nach Wirklichkeit in der Welt vom eigenen Verständnis oder eigener Methodik abhängig machen.
Pluto hat geschrieben:Wenn... dann wäre auch das FSM möglich, oder?
Zumindest wäre es WISSENSCHAFTLICH (!) angebracht, Literatur über FSM AUCH so zu lesen, als gäbe es ein FSM. - Diese Szenarien sollte man aus wissenschaftlicher Redlichkeit nicht ignorieren - entweder will man ergebnisoffen sein oder nicht. - Man sollte keine ideologischen Vorschaltungen machen.
Davon abgesehen: Es ist spirituell sehr wohl ermitttelbar, ob etwas ontologisch möglich ist oder nicht.
Pluto hat geschrieben:Die Prämisse einer höheren Macht war für alle bisherigen Erkenntnisse nicht erforderlich.
Aber diese Erkenntnisse könnten erweitert werden, wenn man auch diesen Aspekt einbringt. - Du musst Dir immer wieder vorstellen: Da untersucht man ein Buch über GOtt unter der Voraussetzungen, dass es ihn nicht gibt - warum macht das nicht stutzig?
Pluto hat geschrieben:Oder aber... (3) Man lässt die Frage offen.
Das ist de facto ein Scheinargument, weil dies auf Version 2) hinausläuft.
Pluto hat geschrieben:Die Wissenschaft zieht es vor solche Annahmen NICHT zu machen, sondern die Frage offen zu lassen.
Genau das tut sie de facto NICHT.
Pluto hat geschrieben:Es erscheint mir wichtiger ergebnisoffen zu forschen, als irgendwelche vagen Prämissen einzubeziehen.
Genau das passiert doch NICHT.