Samantha hat geschrieben:Thaddäus hat geschrieben:Schlichte Gemüter, lieber Hemul, tun sich in der Regel mit Logik schwer. Sie zu betreiben ist mühselig und man muss richtig dolle nachdenken. Deshalb findet man auch keine Logik in der Bibel, - dafür aber im
Organon des Aristoteles, die er bereits im 4. Jahrhundert vor Christus verfasste.

Stimmt nicht, Logik ist ganz einfach,
Mmh, - schön wäre es liebe Samantha, schön wäre es. So habe ich weiter oben closs geschrieben, dass ich ihn für gar nicht in der Lage halte, den Beweis Putnams, warum wir keine Gehirne im Tank sein können, auch nur ansatzweise zu verstehen, - was er sicherlich als Arroganz meinerseits auslegt. Das ist aber gar nicht arrogant gemeint. Es ist nur so, dass man Putnams Beweis tatsächlich nicht verstehen kann, wenn man nicht den
Löwenheim-Skolem-Satz versteht. Und der ist nunmal nicht ganz so einfach zu verstehen und noch weniger versteht derjenige, der sich nicht so gut in Logik auskennt, warum dieser logische Satz überhaupt etwas mit Putnams Gedankenexperiment zu tun haben soll.
Samantha hat geschrieben:
aber man muss ganz dolle nachdenken, wenn Gott ins Spiel kommt.
Nein, man muss ganz dolle glauben, wenn Gott ins Spiel kommt, - und das meine ich durchaus nicht negativ. Logik und Wissenschaft kann Glauben nicht ersetzen. Deshalb halte ich es mit Wittgenstein, der es einfach nur lächerlich fand, wenn Gläubige ihren Glauben rational-logisch oder wissenschaftlich zu begründen versuchen. Genau das versucht closs aber - mit vorhersehbar mäßigem Erfolg.
Samantha hat geschrieben:
Aristoteles war sicherlich ein schlaues Kerlchen, aber er irrte sich darin, dass der Mensch ein vernünftiges Tier sei.
Nun, der Mensch hat - glaube ich - über 90% gemeinsame Gene mit den Bonobos. Aber er ist weitaus vernünftiger als noch jeder Bonobo. So falsch hat Aristoteles also nicht gelegen ...
