closs hat geschrieben:Josi hat geschrieben:Warum aber nennst du etwas "nicht Wahrnehmbares" Gott, statt zuzugeben, dass man über "nicht Wahrnehmbares" nichts aussagen kann?
Weil auch Nicht-Wahrnehmbares erschließbar ist - man hat geistige Anzeichen, die man zu einer Vorstellung verdichtet. - Bewiesen ist damit diese Vorstellung nicht (das geht grundsätzlich nicht bei Dingen, die außerhalb des sinnlichen Wahrnehmungs-Bereichs sind).
Nu ja, dass Menschen phantasiebefähigte Wesen sind (und mehr hast Du im Kern deiner Ausführungen nicht anzubieten), stellt seit Jahrtausenden unter allen bislang errungenen Erkenntnissen keine Besonderheit mehr dar.
Alice im Wunderland ist auch nicht wahrnehmbar, sondern hat sich in Form "geistiger Anzeichen" zu einer (konkreten) Vorstellung verdichtet.
Das ist soweit auch in Ordnung, gibt es doch recht viele künstlerische Spielarten.
Unverschämt hingegen ist, wenn man Naturwissenschaftler bzw. Realisten in ebenso Traumproduzenten umzudefinieren versucht.
Da muss es ja nahe liegen, Realität als ein von Menschen individuell, oder auch im kollektiv, oder vielleicht auch von Gott (je nach, wer auf dein Hütchenspiel eingeht) gesetztes Produkt zu behaupten bzw. zu propagieren, ganz egal ob es sich in der Wirklichkeit tatsächlich so verhält, oder nicht.
Aber intellektuell aufrichtig ist der Versuch nicht, auf diese Weise die Abgrenzung zwischen Fiktion und Wirklichkeit zu verwischen bzw. zu verunschandeln.
Und nichts Anderes tust Du!
closs hat geschrieben:Steht Angst dahinter, wenn Du jemand liebst?
Nu ja, unbefriedigte Bedürfnisse können durchaus nervös machen. Ist das bei Dir anders?
closs hat geschrieben:Denn beweisen kannst Du es auch nicht.
Was soll hier "es" sein (Nenne bitte jedes Kind beim Namen)?
closs hat geschrieben:Wie die naturalistische Welt ist, ist auch Theologen bekannt - das beißt sich doch nicht.
Theologen sind bloße Rhetoriker und heimsen sich alles ein, gegen das sie sich nicht mehr wehren können.
closs hat geschrieben:Heute ist man Freidenker, wenn man sich ...
frei macht von Fremdbestimmungen.
Und da liegt mehr an, als Du dir "vorstellen" kannst.
Denn kaum etwas ist so stumpf geworden, wie das so genannte Ockham'sche Rasiermesser.
Aber warum auch etwas einfach handhaben, wenns doch bombastisch kompliziert gemacht werden kann, droht es ansonsten doch langweilig zu werden, nicht wahr?
closs hat geschrieben:Es ist genau umgekehrt als früher.
Ja, ich höre schon die Glocken zur morgendlichen Schwerkraftsmesse bimmeln - selbstverständlich mit Dankesgrüssen an noch mehr Naturgesetzlichkeiten.
Hinduismus, Buddhismus, Judentum, Christentum, Islam, Scientologie ... adee, wir stimmen zum Lied auf "Schön war die Zeit!"
