Möchtest du damit andeuten, dass wir noch nicht einmal "mentales Vertrauen" in das haben sollten, was wir selbst gerade „mental zu tun“ glauben?closs hat geschrieben:Nein - wenn auch dies alles nur Vorstellung wäre, würden wir es auch nicht per Versuch merken.SilverBullet hat geschrieben:Darüber hinaus gibt es aber das Faktum, dass wir bzgl. der Wirklichkeitsidentifizierung festgelegt sind (siehe Versuch).
Also sprich: wenn ich glaube, dass ich gerade „etwas für Wirklichkeit halte“, dann ist es nur eine Vorstellung, dass ich das glaube.
Ich würde aber sagen: Vorstellung und Glaube ist in diesem Fall exakt dasselbe.
D.h. wenn ich glaube, dass ich festgelegt bin „etwas für Wirklichkeit zu halten“ und danach glaube mich zu verhalten, als ob ich „festgelegt wäre“, dann bin ich tatsächlich festgelegt, denn woher kommt der anfängliche Glaube, wenn nicht aus einer Festlegung?
=> ich kann mein Erkennen einer Festlegung als sinnvoll erachten
=> das Urteil „festgelegt zu sein“ ist relevant
Du bestätigst, dass du den Effekt nachvollziehen kannst, aber du beantwortest die Frage nicht.closs hat geschrieben:Das ist eine ganz normale Sinnestäuschung in der materiellen Welt - und ich verstehe nicht, was dies mit der Fragestellung zu tun hat.SilverBullet hat geschrieben:Wer hat deiner Meinung nach die Kontrolle in diesem Beispiel?
Wer erzeugt bei dir eine Täuschung, obwohl du genau weisst, worum es geht und eigentlich auf Grund dessen, dass du eine „freie Denk-Substanz“ sein möchtest, nicht getäuscht werden kannst?
(Es hat sehr wohl mit der Fragestellung zu tun, denn es geht um die Festlegung)
Für wen machst du dann diese Aussagen?closs hat geschrieben:Da wir nur INNERHALB der naturalistischen Welt methodisch verifizieren können (= in einer Welt, in der Subjekt und Objekt auf gleicher Dimension sind), kann die spirituelle Variante nicht innerhalb der naturalistischen Welt mit deren Methodiken nachgewiesen werden - und zwar PRINZIPIELL nicht. - Also kein Argument.SilverBullet hat geschrieben:Wer hat das wann, wie festgestellt und wie ist diese Aussage bestätigt worden?
Dein So-Tun-Als-Ob ist letztlich nur für dich selbst relevant.
Du kannst es niemandem erklären, niemandem vermitteln – Wozu der ganze verbale Aufwand?
Suggestion?
OK, dann kann man deine Aussage vergessen.closs hat geschrieben:NeinSilverBullet hat geschrieben:Kannst du dies exakt festmachen, mit den genauen Zeitpunkten plus Links zu Detailangaben?
Ich erwarte, dass man etwas als Wissen nachweist, bevor man so tut, als ob es Wissen ist.closs hat geschrieben:Erwartest Du ernsthaft, dass man spirituelle Dinge innerhalb naturalistischer Denkweise nachweisen kann?SilverBullet hat geschrieben:Das ist das So-Tun-Als-Ob in Reinform – ein komplettes Theaterspiel.
Nein, es ist eine extrem gut funktionierende Einstellung, weil sie genau der menschlichen Wahrnehmung folgt und die ist, nicht „menschengemacht“, sondern der Mensch ist in dieser Art festgelegt (siehe Experimente).closs hat geschrieben:Zu Ende gedacht ist dies ein IrrtumSilverBullet hat geschrieben:Wissenschaftler arbeiten von Anfang an mit der Unterordnung eigener Vermutungen gegenüber wahrnehmungsunabhängigen Zusammenhängen.
_____________________________________________________________________
Das ist nicht korrekt, denn der „Anblick der Liebsten“ läuft über nichts anderes ab, als über das Gehirn. Genau hier wird auch die „Regulierung der Spannung“ (positiver Stress) vorgenommen.2Lena hat geschrieben:Wenig läuft im Hirn, wenn das Herz beim Anblick der Liebsten überschwenglich reagiert.
Das Herz ist kein Gefühlsapparat, sondern ein Muskelsystem, das (wie alle anderen Muskeln auch) mit neuronaler Steuerung (Stammhirn/Vagusnerv) arbeitet (kann medizinisch durch einen Herzschrittmacher ersetzt werden)