Pluto hat geschrieben: Es ist das A und O der Forschung, wenn etwas wissenschaftlich bestätigt werden kann!
Ja - "der Forschung". - Aber bereits in der Geisteswissenschaft sieht es hier schon kritisch aus. - Da kann man gut eingeführte Modelle anwenden - ob's zur Wahrheit führt, weiss man trotzdem nicht (sehen wir ja gerade in der Theologie).
Pluto hat geschrieben:Wer behauptet, dass die Wissenschaft das nicht kann?
Niemand - ich habe auf Deine Frage geantwortet, wie man diese Grenzen ziehen kann. - Im übrigen: Unsere theologischen Diskussionen zeigen, dass das auch nicht immer funktioniert.
Pluto hat geschrieben:Eine Technik zu erlernen ist also auch Bildung, und sei es nur in ihrer primitivsten Form der Herstellung eines Steinbeils wie vor einer Million Jahre.
Nix dagegen. - Wie gesagt: Definitions-Sache.
Pluto hat geschrieben:Zu deiner Zeit und in deiner Umgebung vielleicht, obwohl ich dir das nicht glaube, denn meine Chemie Professoren waren durchaus alle Akademiker.
Stop - das war forschende Wissenschaft. - Die waren in der Uni. - Die FUs waren eher anwendungs-orientiert. - Aber die Grenzen waren sicherlich damals schon verwischt.
Pluto hat geschrieben:Als ich vor 40 Jahren in Italien unterwegs war, hat man mich immer mit "Dottore" angesprochen.
In Russland und Kasachstan wurde ich immer als "Professor" vorgestellt, wenn es darum ging, nicht als Klavier-Verkäufer eingeführt zu werden (der ich damals war). Da hat mir mein vorheriges akademisches Leben Türen geöffnet. - Übrigens: Für 5.000 Euro hätte ich damals sogar einen offiziellen Uni-Professoren-Titel haben können (der alte Lada war kaputtgegangen) - das ging damals noch. - Das hätte man auch Dir angeboten.
Für alle Mitleser: Wir sprechen hier nicht von eigenen Verdiensten, sondern wie es "draußen" so läuft.

- Übrigens: Aus demselben Grund gingen viele Schweizer bis in die 90ger Jahre nach Österreich. - Ich kenne einige Ex-Kollegen, die sich damals dort einen Titel gekauft haben.
Pluto hat geschrieben:Hinzu kommt, dass die Falsifizierung IMMER etwas über ein Objekt/Phänomen aussagt.
In der Naturwissenschaft mag das problemlos funktionieren - in den Geisteswissenschaften nicht immer. - Was hier auf dem Forum schon alles wissenschaftlich "widerlegt" wurde, was nichts anderes als die Widerspiegelung des eigenen Weltbildes war, passt auf keine Kuhhaut.
Pluto hat geschrieben:Denn jede Wahrnehmung löst etwas in uns aus.
ja - in "uns" - wir aber sind das Subjekt.
Pluto hat geschrieben:Mach dir darüber kein Sorgen... Jesus wird nicht erscheinen.
Habe ich auch nicht fürs Wochenende terminlich vorgesehen.
