Weil sich diese neue Frage aus Deiner Antwort ergeben hat. - Aber ich hab's ja schon innerlich auch so halbwegs verstanden, was Du meinst.Savonlinna hat geschrieben:Warum bleibst Du nicht bei der, die Du mir gestellt hast?
Das hängt von der zugrundeliegenden Weltanschauung ab. - Aus meiner Anschauung ist sie plausibel - asu Deiner vielleicht nicht.Savonlinna hat geschrieben:Sondern darum, ob Deine Prämisse unplausibel ist.
Ok - also wären die Aussagen "Und Gott erschuf die Welt" und "Savolinna kreiiert eine Realität" kategorial gleichwertig?Savonlinna hat geschrieben:Weil ich damit eben "erschaffen" meine. Ich habe wahrscheinlich in der Schule gelernt, dass man nicht immer dasselber Wort nehmen soll.
Natürlich - "und die Erde <nicht Gott> brachte das Grün hervor". - Natur und Mensch sind mit Wiederschöpfungs-Kraft, also ebenbildlicher Schöpfungs-Kraft ausgestattet. - Sonst könnten Menschen keine Kinder kriegen.Savonlinna hat geschrieben:Wenn der Mensch Teil der lebendigen Schöpfung ist, dann ist er - als Lebendiger - ebenfalls schöpferisch.
Vermutlich hängt unsere Meinungs-Verschiedenheit damit zusammen, dass mit "Realität" sehr Unterschiedliches dargestellt wird.Savonlinna hat geschrieben:Und ich zeige Dir nun im Moment auf, dass Deine Prämisse eben gerade aus einer spirituell-geistigen Perspektive heraus nicht plausibel ist.
Ein Kind ist Realität und wird vom Menschen geschaffen - also "kreiiert" auch der Mensch. - Wie soll man sprachlich rüberbringen, dass es ein Unterschied ist, ob Gott den Menschen als solches schuf oder ob der geschaffene Mensch Wieder-Schöpfungs-Macht hat. - Aus meiner Sicht kommen auch Kinder von Gott, werden aber vom Menschen biologisch realisiert.
Ganz platt beanwortet: a) = ich baue das erste Auto - vorher gab es keine. - b) = die Händler stehen voll mit Autos - ich realisiere eines für mich.Savonlinna hat geschrieben:Ich verstehe Deinen Punkt a) überhaupt nicht.
Nein - das bestätige ich doch sogar mit der durch die göttliche Schöpfung mitgegebene Wieder-Schöpfungs-Kraft. - Ich sage nur, dass primäre göttliche Schöpfung (danach gibt es eine Entität) etwas anderes ist als menschliche Schöpfung (man realisiert für sich eine von Gott geschaffene Entität).Savonlinna hat geschrieben:Mit dieser Prämisse willst Du offenbar aus dem Weg schaffen, dass das Göttliche ständig stattfindet, vor unser aller Augen.