Na ja, ein paar Unterschiede gibt es aber dennoch zwischen Phantasie und Wirklichkeit.closs hat geschrieben:"Nur" muss nicht richtig sein - das können wir doch gar nicht wissen. - Zustimmen kann ich Dir insofern, dass unsere Vorstellung von Gott immer nur Sinnbild sein kann - JEDE Wahrnehmung ist Sinnbild für tatsächliche oder vermeintliche Realität.sven23 hat geschrieben:Sag ich doch immer: Gott ist nur ein Sinnbild.
Alles Teufelszeug? II
#841 Re: Alles Teufelszeug? II
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#842 Re: Alles Teufelszeug? II
Das glaube ich Dir aufs Wort. - Wir haben komplett unterschiedliche Grundlagen in Bezug auf Realität.SilverBullet hat geschrieben:Falls das ein Argument sein soll, das mir eine Sturmfrisur verleiht, dann muss ich leider zugeben: noch nicht einmal eine Augenbraue hat sich bewegt…
Und wie sogar. - Aber nur innerhalb von System-Prämissen unterscheidbar.sven23 hat geschrieben:Na ja, ein paar Unterschiede gibt es aber dennoch zwischen Phantasie und Wirklichkeit.
#843 Re: Alles Teufelszeug? II
Doch, doch ich möchte mich damit aufhalten-denn es offenbart wessen Geistes Kind Du bist.SilverBullet hat geschrieben:Ich hoffe du möchtest mir nicht unterstellen, dass ich dein Zitat falsch wiedergegeben habe, zumal man klar erkennen kann, dass du deinen Beitrag nachträglich verändert hast. Egal, halten wir uns damit nicht auf.Hemul hat geschrieben:Seit langer Zeit steht von mir in meinem Posting diesbezgl. abschließend folgendes:
Bin sehr gespannt ob meine diesmal nicht auf die Bibel bezogene realistische Beweisführung Dich endlich veranlasst Deine Augenbraue zu bewegen.

denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)
#844 Re: Alles Teufelszeug? II
Welche "System-Prämisse" benötigt denn ein IS-Terrorist, um einer Geisel den Kopf abzureissen?closs hat geschrieben:Und wie sogar. - Aber nur innerhalb von System-Prämissen unterscheidbar.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#845 Re: Alles Teufelszeug? II
Du musst „blank bis auf die Knochen sein“, dass du zu so einem läppischen Vorgehen greifst.Hemul hat geschrieben:Doch, doch ich möchte mich damit aufhalten-denn es offenbart wessen Geistes Kind Du bist. Du hast mein Zitat vorsätzlich falsch wiedergegeben.
1.
In deinem Beitrag hast du zweimal über das „müde Lächeln“ geschrieben.
In deiner „Erbärmlichkeit der nachträglichen Änderung“ hast du nicht beide Stellen geändert, sondern nur die letzte. Jeder kann nachlesen, dass die andere Stelle auch jetzt noch in deinem Beitrag enthalten ist – du hast sie schlicht vergessen, so dass deine „Legende“ nun in sich zusammenbricht. Du bist nachweislich vom „müden Lächeln“ ausgegangen:
Zitat-Hemul: „die aber bei Dir offensichtlich nur ein "müdes lächeln" bewirkte“
(Quelle)
2.
Die Forensoftware wird vermutlich alle Versionen aufzeichnen, so dass es ein Leichtes für den Administrator sein dürfte, die alte Version(en) einzusehen.
Wenn du es möchtest, kannst du also eine Überprüfung verlangen, was aber wegen „Punkt 1“ lächerlich wäre, denn meine Aussage gilt ja immer noch.
Ich denke mal, „das Paradies“ dürfte für dich mit dieser Aktion „Geschichte“ seinHemul hat geschrieben:Mit geputzter Brille solltest auch Du erkennen, dass Du falsch Zeugnis abgelegt hast.

Mir ist das Ganze aber vollkommen egal, ich lege keinen Wert auf solche Spielereien.
Wenn du also noch irgendeine Idee zu unserer Diskussion hast, dann heraus damit.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#846 Re: Alles Teufelszeug? II
Aktienkurse lassen sich nicht vorhersagen und eignen sich somit perfekt zur Falsifizierung jeglicher Form von Allwissenheit.closs hat geschrieben:Das sind Spielereien und keine Falsifizierung.
Eine richtige Voraussage würde dazu führen, dass ich mich auf der Stelle zu Jesus Christus bekehre, den Gott Abrahams öffentlich um Vergebung bitte und für den Rest meines Lebens das Evangelium verkünde. Vielleicht würd ich dann sogar ins Kloster gehen.Erstens lässt sich Gott, wenn es ihn gibt, nicht auf Spielchen ein - zweitens würden selbst richtige Voraussagen dazu führen
Die Sprache, die du verwendest, um dein System zu beschreiben, wurde dir von anderen Leuten beigebracht. Selbst der Körper, den du dazu benutzt, ist nicht deine eigene Erfindung. Es gibt kein System, dass ausschließlich aus dir selbst käme, weil dein Selbst durch deine Umwelt definiert wird.Nein - System definiert, was Realität ist.
#847 Re: Alles Teufelszeug? II
Mir ist schon des Öfteren aufgefallen, dass die von Dir gebrachten Beispiele nicht das Gelbe vom Ei sind.closs hat geschrieben:Natürlich - man kann setzen, dass jeder Mensch zwei Köpfe hat - die SChlussfolgerungen daraus sind logisch, aber gleichzeitig doof.Münek hat geschrieben:Trotzdem kann sich hinter "Prämissen" der größte Unsinn verstecken.
Das Plausibilitätskriterium gilt für alle Weltanschauungen. Wer dies ablehnt, setzt sich dem starken Ver-closs hat geschrieben:Bei entsprechender Weltanschauung ist das richtig.Münek hat geschrieben:Allerdings kann man die Prämisse selbst hinsichtlich ihrer Plausibilität mit gutem Grund in Frage stellen.
dacht aus, seine Thesen gegen berechtigte Nachfragen und Kritik immunisieren zu wollen.
#848 Re: Alles Teufelszeug? II
Du unterstellst, der normale und unnormale Mensch würde sein Handeln philosophisch reflektieren? Mit dieser Erkenntnis bis Du mir voraus.sven23 hat geschrieben:Welche "System-Prämisse" benötigt denn ein IS-Terrorist, um einer Geisel den Kopf abzureissen?

Aber wenn man Dein Spiel mitspielen wollte, würde man reflektierend darauf kommen können, dass er es tut, weil er meint, es sei richtig. - Dies kann er dann für richtig halten, wenn er eine Weltanschauung hat, deren Prämissen/Axiome/Dogmen dies schlüssig erscheinen lassen können.
Dieses Muster ist aber nun wirklich arg normal: Es trifft genauso auf einen Terroristen zu wie auf einen Buchhalter.
Trotzdem würde man versuchen, solche zutreffenden Vorhersagen ausschließlich wissenschaftlich untersuchen. - Es würden Physiker zu Wort kommen, die theoretisch zeigen können, warum Zeitreisen grundsätzlich möglich seien, usw. - Mit "Gott" hätte dies nichts zu tun.JackSparrow hat geschrieben:Aktienkurse lassen sich nicht vorhersagen und eignen sich somit perfekt zur Falsifizierung jeglicher Form von Allwissenheit.
Du würdest aber nicht aufgrund innerer Erkenntnis tun, sondern weil Gott plötzlich Deiner Voraussetzung gerecht werden würde, ihn falsifizieren zu können. - Verstanden hättest Du damit immer noch nichts.JackSparrow hat geschrieben:Eine richtige Voraussage würde dazu führen, dass ich mich auf der Stelle zu Jesus Christus bekehre
Da ist was dran. - Was hat dies mit dem Thema zu tun?JackSparrow hat geschrieben: Es gibt kein System, dass ausschließlich aus dir selbst käme, weil dein Selbst durch deine Umwelt definiert wird.
#849 Re: Alles Teufelszeug? II
Wie ich diese Aussage qualifiziere? Sie ist Unsinn und kann so nur vorgetragen werden von jemand, der von Erkenntnistheorie keinen Schimmer hat. Denn "Realität" kann nicht falsifiziert werden. Nur Aussagen über etwas können falsifiziert werden. Wir "haben" nicht Realität, sondern wir haben Wissen über Realität in Form von wahren Überzeugungen (falsche Überzeugungen sind kein Wissen, sondern einfach nur falsche Überzeugungen). Dieser Unterschied muss unbedingt beachtet werden. Popper hat hierauf sogar besonders hingewiesen: Falsifizierbarkeit ist keine Eigenschaft der Dinge oder der Realität. Sie ist eine wissenschaftstheoretische Forderung, um empirische Aussagen von nicht-empirischen Aussagen zu unterscheiden.closs hat geschrieben:Wie würdest Du dann den naturalistischen Satz qualifizieren: "Realität ist immer falsifizierbar - deshalb ist nichts Realität, was nicht falsifizierbar ist". ----???--- Ein hier schon mehrfach gehörter Satz.Thaddäus hat geschrieben:Und natürlich sind Prämissen in der Regel falsifizierbar.
Die Forderung nach Falsifizierbarkeit relativiert die positivistische Forderung nach Verfizierbarkeit. Die Verifizierbarkeit fordert, dass empirische Aussagen über die Welt als wahr erwiesen werden müssen. Das ist aber nicht möglich. Um die Aussage: "Alle Schwäne sind weiß" zu verfizieren, müsste man alle Schwäne auf der Welt überprüfen, um die Wahrheit dieser Aussage wissenschaftlich zu beweisen. Und die Aussage: "Die Naturgesetze gelten im gesamten Uiversum", könnte nur verifiziert werden, wenn man ihre Geltung überall im Universum auch tatsächlich überprüft. Bis dahin gilt die Aussage als falsch. So hat es zumindest der Positivismus gesehen.
Die Falsifizierbarkeit dreht diese unmögliche Anforderung um und relativiert sie. Eine empirisch gut begründete, wissenschaftliche Aussage gilt dann als wahr, wenn ein Beobachtungssatz angegeben werden kann (also eine empirisch überprüfbare Möglichkeit angegeben werden kann), mit der man die Falschheit dieser Aussage nachweisen könnte.
Die Behauptung: "Gott exstiert", kann nicht falsifiziert werden, denn es ist kein Beobachtungssatz angebar, mit dem man die Falschheit dieser Existenzbehauptung empirisch nachweisen könnte. Damit ist klar, dass diese Behauptung keine empirische Behauptung ist.
Die empirische Aussage: "Alle Menschen sind sterblich", ist falsifizierbar.closs hat geschrieben: Nehmen wir das wiki-Beispiel unter "Prämisse":
"Alle Menschen sind sterblich" - ergo: "Sokrates ist sterblich". - Wie sollte die Aussage "Alle Menschen sind sterblich" falsifizierbar sein?
Denn es ist der Beobachtungssatz möglich: "Wenn wir einen Menschen beobachten, der nicht stirbt, ist die Aussage: <Alle Menschen sind sterblich>, falsch."
Es ist eine empirische Tatsache, dass Menschen sterben. Manche können sehr alt werden, aber irgendwann sterben sie doch. Nehmen wir den Fall, eine Person wird immer älter - und stirbt einfach nicht. Ab einem gewissen Alter beobachtet man diese Person, weil sie ein Kuriosum ist und immer berühmter wird. Ihre Beobachtung übersteigt eine Menschen-Generation und die Aufgabe, ihn weiter zu beobachten, wird irgendwelchen Wissenschaftlern der nächste Generation übertragen, die ihn weiter beobachten und so fort Generation um Generation. Er wird 150 Jahre, dann 200 Jahre, dann 300 Jahre, dann 500 Jahre, - aber die Person stirbt einfach nicht. Nach 1000 Jahren Beobachtung ist die Person immer noch nicht tot. Das ist ein deutlicher Hinweis darauf, dass die Person offenkundig nicht sterblich ist im Sinne der Sterblichkeit normaler Menschen. Nach 10 000 Jahren der Beobachtung ist sie immer noch nicht tot. Damit wird immer plausibler, dass diese Person möglicherweise tatsächlich unsterblich ist. Nach 100 000 Jahren ist sie immer noch nicht tot. Damit wird die Vermutung, die Person sei unsterblich immer wahrscheinlicher. Nach 100 000000 Jahren kann man plausibel vermuten, dass die Person unsterblich ist. Nach 1000 000000 Jahren stirbt sie. Damit bleibt die Aussage wahr, dass alle Menschen sterblich sind. Lebt die Person immer weiter, kann man irgendwann berechtigt davon ausgehen, dass sie unsterblich ist.
Die Forderung nach Falsifikation ist eine theoretische Forderung. Die Beobachtung einer vermeintlich unsterblichen Person dauert möglicherweise sehr lange, Aber es ist mit plausiblen Annahmen empirisch zu falsifizieren, ob sie sterblich ist oder nicht. Ist sie tatsächlich unsterblich, dann muss keine unendlich fortdauernde Beobachtung erfolgen. Irgendwann ist klar, dass man berechtigt und plausibel annehmen kann, dass diese Person tatsächlich unsterblich ist.
Das ist alles Unsinn.closs hat geschrieben: Oder nimm:
"Res Extensa sind mit Realität gleichzusetzen" - Ergo: "Die Res extensa können nicht Produkt der Vorstellung sein". - Hat man hier auch schon oft gehört.
Doch - Plausibilität ist kein system-interner Maßstab einer Weltanschauung, sondern ein Zeichen von Rationalität ,und Rationalität ist eine Eigenschaft des Menschen selbst (auch Irrationaltiät ist eine Eigenschaft des Menschen).closs hat geschrieben:Nee - "Plausibilität" ist üblicherweise ein system-interner MaßstabThaddäus hat geschrieben:Es kommt immer darauf an, auf welchen Prämissen eine Schlussfolgerung aufbaut und wie plausibel die gesetzten Prämissen sind.
#850 Re: Alles Teufelszeug? II
Du musst doch einen Blattschuss haben.SilverBullet hat geschrieben:Die Forensoftware wird vermutlich alle Versionen aufzeichnen, so dass es ein Leichtes für den Administrator sein dürfte, die alte Version(en) einzusehen.

Noch einmal extra für Dich Bulette. Ich habe in meinem letzten Satz nicht von einem "müden lächeln" sondern von DeinerSilverBullet hat geschrieben:Nein, es war nicht das „müde Lächeln“, sondern „die sich nicht bewegende Augenbraue“.
Du musst unbedingt an deiner Erinnerungsfähigkeit arbeiten, ansonsten fangen berennende Büsche (im Nachhinein) gerne mal an zu sprechen…
komischen Augenbraue geschrieben. Was ich im Beitrag vorher geschrieben habe steht hier doch gar nicht zur Debatte. Du hast den letzten Satz vorsätzlich falsch wiedergegeben. Dein Fluchtversuch ist damit enttarnt.
Zuletzt geändert von Hemul am Fr 1. Apr 2016, 20:26, insgesamt 1-mal geändert.
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)