Ist aber schwierig - dann müssten wir streiten, ob Ultraschall Realität ist. - Ich würde "Realität" im Sinne von "Wirklichkeit" definieren.JackSparrow hat geschrieben:Da wir für gewöhnlich Dinge sehen und "res" das lateinische Wort für "Ding" ist, scheint mir die Bezeichnung "Realität" eigentlich die naheliegendste Variante zu sein.
Alles Teufelszeug? II
#601 Re: Alles Teufelszeug? II
#602 Re: Alles Teufelszeug? II
Das ist jemand, der dazugehört, aber nicht hinein geht.Münek hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du hier mit "Türsteher" meinst.
Naturwissenschaftlich sind diese Regeln angebracht - in der Geistes-Wissenschaft sind sie ungenügend.Münek hat geschrieben:Wissenschaftliche Hypothesen und Theorien sollen u.a. überprüfbar sein. Überprüfbar ist aber nur etwas, mit dem
wir wenigstens indirekt interagieren können und das sich gesetzmäßig verhält.
#603 Re: Alles Teufelszeug? II
Du verwechselst immer wieder die historisch-kritische Methode mit der kanonischen Exegese.closs hat geschrieben: Für die HKM heisst dies: Wie sind die Texte zu interpretieren, wenn die Auferstehung historisch stattgefunden hat?
Bitte lies noch mal, was Thaddäus mit messerscharfer Analyse dazu geschrieben hat, vielleicht wird es dann klarer:
"1. Die kanonische bzw. Ratzinger-Exegese ist nicht wissenschaftlich begründbar, denn sie setzt die Ergebnisse voraus, die erst erwiesen werden müssen. Zudem ist eine christlich hermeneutische Interpretationsrämisse absurd, die sich jederzeit sogar über authentische Aussagen Jesu hinwegsetzen kann, wenn diese nicht zu den unter dieser willkürlich gesetzten Interpretationsrämisse abgeleiteten Glaubensinhalten passen. Damit wird sie dogmatisch-selbstimmunisierend, was wiederum ihre Unwissenschaftichkeit ex hypothesi manifestiert.
2. Die kanonische bzw. Ratzinger-Exegese stellt keine interpretatorische Perspektive auf Basis der biblischen Quellen dar. Vielmehr ist sie eine dogmatisch-selbstimmunisierende Prämisse für die Exegese biblischer Quellen, die sicher stellen soll, dass der Jetztbestand katholisch-christlicher Glaubensinhalte durch die historisch-kritische Forschung nicht kritisiert werden kann. Die Quellenlage ist für die kanonische Exegese letztlich sogar irrelevant. Ein weiterer Beleg für die Unwissenschaftlichkeit der kanonischen bzw. Ratzinger-Exegese.
3. Kanonische/Ratzinger-Exegese ist wissenschaftlich keinesfalls der HKM gleichgestellt, weil erstere schlicht nicht wissenschaftlich sein kann, da sie wissenschaftlichen Grundprinzipien widerspricht. Während ihre hermneutische Prämisse nicht nur wissenschaftlich, sondern auch aus Gründen wissenschaftlicher und intellektueller Redlichkeit hoch problematisch ist, basiert die HKM auf keiner solchen hoch problematischen Prämisse, sondern auf der Wirksamkeit ihrer philologischen Methoden.
4. Die Ergebnisse historisch-kritischer Analyse der biblischen Schriften ändern sich nicht unter der Annahme zusätzlicher metaphysischer Eigenschaften der historischen Person Jesus aus Nazareth oder eines göttlichen Heilsplanes."
Ps. Nach allem, was ich bisher dazu in der Literatur gelesen habe, wird die obige Beschreibung von Theologen, die in der Leben-Jesu-Forschung nach wissenschaftlichen Kriterien arbeiten, geteilt.
Da können sich die Ratzingers und Bergers auf den Kopf stellen.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#604 Re: Alles Teufelszeug? II
Ich weiß, Savonlinna.Savonlinna hat geschrieben: Meine Güte, sven, Dein albernes Gekiechere geht mir auf den Geist.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#605 Re: Alles Teufelszeug? II
closs hat geschrieben:Je nach Weltbild genügt es oder nicht - nicht falsifizierbar.Münek hat geschrieben:Es gibt zu der Annahme der Realität der von uns erlebten Welt KEINE ALTERNATIVE. Das genügt.
Das Weltbild ist bei dieser Frage irrelevant.
WENN es zu unserer als real erlebten Welt DEFINITIV KEINE ALTERNATIVE geben KANN,
(die Betonung liegt auf "kann") stößt Dein Nicht-Falsifizierbarkeits-Argument ins Leere.
Ich denke, darüber bist Du Dir im Klaren.
Es ist absolut ausgeschlossen, dass unsere Welt das
Produkt des Traumes eines Menschen sein könnte.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#606 Re: Alles Teufelszeug? II
sven23 hat geschrieben:Ich weiß, Savonlinna.Savonlinna hat geschrieben: Meine Güte, sven, Dein albernes Gekiechere geht mir auf den Geist.
Kannste daran nichts ändern?
Versuch doch mal, das zu beantworten, wonach ich gefragt habe.
Ich stell die Frage noch mal:
Wo habe ich im folgenden Satz Metzinger als Hirnforscher bezeichnet ->
Savonlinna hat geschrieben:Was Metzinger hingegen treibt - oder getrieben hat, vielleicht hat er sich geändert - ist brandgefährlich, da er den Menschen einreden will, dass die Gehirnforschung ideologische Ergebnisse zur Folge haben kann und er sich diese auch wünscht.
Nirgends, richtig?
Aber Du meinst, je weniger Grips jemand zeigt, desto atheistischer ist er.
Und da könnte was dran sein.
#607 Re: Alles Teufelszeug? II
closs hat geschrieben:Das ist nicht das Problem - auch Ratzinger und Berger arbeiten nach wissenschaftlichen Kriterien.sven23 hat geschrieben:Entweder arbeitet man nach wissenschaftlichen Kritierien oder läßt es bleiben.
Doch - genau DAS ist das Problem. Man kann nicht Feuer mit Wasser vermischen.
Im Übrigen war Ratzinger kein Exeget - und Berger verlangt unzulässigerweise von seinen wissenschaftlich arbeitenden Kollegen (vergebens), dass diese bei ihrer Forschungstätigkeit gefälligt die Glaubensbrille der katholischen Kirche aufzusetzen haben.
Tja, so kann man sich mit abstrusen Forderungen ins Abseits stellen.
#608 Re: Alles Teufelszeug? II
Savonlinna hat geschrieben:Die gesunde Vernunft ermöglicht Dir nicht, eine wissenschaftliche Aussage von einer scheinbar wissenschaftlichen Aussage zu unterscheiden?Münek hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Würdest Du - ohne oder mit Kritikerbrille - erkennen, wann ein HKMler den wissenschaftlichen Rahmen verlässt, aber im Namen der Wissenschaft spricht?
Selbstverständlich - allerdings unter der Prämisse, dass ich Theologieprofessor wäre.
Ich habe schon etliche theologische Fachbücher, die sich in meinem Besitz befinden, mehrfach gelesen.
Über "SCHEINBAR" wissenschaftliche Aussagen der Autoren bin ich nach meiner Erinnerung nicht gestol-
pert.
Warum fragst Du, wenn ich fragen darf?
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#609 Re: Alles Teufelszeug? II
Weil mir solche Abgrenzungen wichtig sind. Die Wissenschaft ist mir heilig, und ich möchte sie nicht missbraucht sehen - muss sie aber öfter missbraucht sehen.Münek hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Die gesunde Vernunft ermöglicht Dir nicht, eine wissenschaftliche Aussage von einer scheinbar wissenschaftlichen Aussage zu unterscheiden?Münek hat geschrieben:
Selbstverständlich - allerdings unter der Prämisse, dass ich Theologieprofessor wäre.
Ich habe schon etliche theologische Fachbücher, die sich in meinem Besitz befinden, mehrfach gelesen.
Über "SCHEINBAR" wissenschaftliche Aussagen der Autoren bin ich nach meiner Erinnerung nicht gestol-
pert.
Warum fragst Du, wenn ich fragen darf?
Darum wäre es mir lieber, man würde Ratzingers Ausage, dass Wissenschaft mitunter missbraucht wird, erst mal ernst nehmen.
Und überprüft, ob er damit nicht doch etwas meint, was stimmen könnte.
#610 Re: Alles Teufelszeug? II
closs hat geschrieben:Das ist jemand, der dazugehört, aber nicht hinein geht.Münek hat geschrieben:Ich weiß nicht, was Du hier mit "Türsteher" meinst.
Tja, weißt Du - die meisten Türsteher wollen gar nicht in die Scheinwelt der "Glaubens-Disco" eintauchen.
Das illusionäre Getummel ist so gar nicht ihr Ding. Sie bleiben lieber draußen - und nüchtern.
