Moral in der Fundamental-Theologie

Ethik und Moral
Medizin & Krankheit
Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#91 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von Janina » Do 24. Mär 2016, 08:58

closs hat geschrieben:was Du unter "Geist" darstellst, würde ich unter "Intellekt" subsummieren. - Dann kann ich Dir folgen.
Willst du jetzt um Vokabeln zanken?

closs hat geschrieben:wer geistig (in meiner Definition) entwickelt ist, wird dies auch nicht tun. - HS-Mobbing ist Folge von Ungeist.
Ja. Geist / Intellekt ist da nicht zu finden.

closs hat geschrieben:Das schließt nicht aus, dass man fundamental-theologisch zu einer Verurteilung DER HS, also der Sache selbst, kommt. - Begründbar ist es ja.
"Verurteilen" kann man nur Menschen, wenn sie jemanden schädigen, gefährden, belästigen oder behindern. Damit kannst du das vergessen.

Salome23 hat geschrieben:Homosexueller Geschlechtsverkehr zwischen zwei Männern...
... ist vielleicht guter Sex, aber immer noch Analverkehr. ;)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#92 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von closs » Do 24. Mär 2016, 09:49

sven23 hat geschrieben:Schon längst passiert, du hast es nur nicht gemerkt.
Oje. - Du sprichst ein großes Wort gelassen aus.

Janina hat geschrieben:Willst du jetzt um Vokabeln zanken?
Wenn wir uns einigen, dass Du bei Deiner Definition recht hast und bei meiner unrecht, ist das nicht nötig. - Es ist einfach bescheuert, dass die Bedeutung von "Geist" in den letzten Generationen umdefiniert wurde - jetzt muss man ständig überlegen, was der andere meint - Version alt oder neu.

Janina hat geschrieben:"Verurteilen" kann man nur Menschen, wenn sie jemanden schädigen, gefährden, belästigen oder behindern. Damit kannst du das vergessen.
So einfach ist es wahrscheinlich nicht. - Wahrscheinlich wäre es das Ehrlichste, Theologie und Philosophie abzuschaffen, den Kategorischen Imperativ auswendig zu lernen und ansonsten nur Naturwissenschaft zu betreiben. - Dann gäbe es solche Fragen nicht.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#93 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von Zeus » Do 24. Mär 2016, 14:04

closs hat geschrieben:Wahrscheinlich wäre es das Ehrlichste...
...und sinnvollste,
closs hat geschrieben:Theologie und Philosophie abzuschaffen, den Kategorischen Imperativ auswendig zu lernen...
...und danach zu handeln!
closs hat geschrieben:und ansonsten nur Naturwissenschaft zu betreiben.
:thumbup:
closs hat geschrieben: Dann gäbe es solche Fragen nicht.
Du meinst unbeantwortete Scheinfragen.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#94 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von closs » Do 24. Mär 2016, 16:02

Zeus hat geschrieben:Du meinst unbeantwortete Scheinfragen.
Nein - echte Fragen, die jenseits der Naturwissenschaft angesiedelt sind.

JackSparrow
Beiträge: 5501
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28

#95 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von JackSparrow » Do 24. Mär 2016, 23:24

closs hat geschrieben:Wie erklärst Du Dir, dass laut NT der Mensch im Jenseits weder Mann noch Frau ist?
Da steht: in der Auferstehung heiraten sie nicht noch werden sie verheiratet, sondern sie sind wie die Boten Gottes im Himmel (Mt22:30). Ein Jenseits oder eine Abschaffung der Geschlechter wird in der Bibel nicht erwähnt.


Savonlinna hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet, dass Gott einen Vergewaltiger geschaffen hat.
Homosexuelle hat er geschaffen.
Der HERR hat prinzipiell alles erschaffen, was überhaupt jemals erschaffen wurde.

Ich bin der HERR - und sonst keiner -, der das Licht bildet und die Finsternis schafft, der Frieden wirkt und das Unheil schafft. Ich, der HERR, bin es, der das alles wirkt. Jes45:6

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#96 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von Pluto » Do 24. Mär 2016, 23:26

closs hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Du meinst unbeantwortete Scheinfragen.
Nein - echte Fragen, die jenseits der Naturwissenschaft angesiedelt sind.
Meinst du scheinbar echte Fragen?
Erst mal zeigen, dass diese mehr als Scheinfragen sind!
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#97 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von Savonlinna » Do 24. Mär 2016, 23:29

JackSparrow hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Ich habe nicht behauptet, dass Gott einen Vergewaltiger geschaffen hat.
Homosexuelle hat er geschaffen.
Der HERR hat prinzipiell alles erschaffen, was überhaupt jemals erschaffen wurde.

Ich bin der HERR - und sonst keiner -, der das Licht bildet und die Finsternis schafft, der Frieden wirkt und das Unheil schafft. Ich, der HERR, bin es, der das alles wirkt. Jes45:6
Ich glaube nicht an Jesaja. Du?

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#98 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von closs » Do 24. Mär 2016, 23:46

JackSparrow hat geschrieben:Ein Jenseits oder eine Abschaffung der Geschlechter wird in der Bibel nicht erwähnt.
Naja - das Himmlische ist schon dasselbe wie das Jenseitige - oder nicht?

Nicht-heiraten bzw. verheiratet-werden verstehe ich schon als Ent-Geschlechtichung - oder denkst Du, man wird mit allen männlichen oder weiblichen Trieben zölibatär rumlaufen?

JackSparrow hat geschrieben:Der HERR hat prinzipiell alles erschaffen, was überhaupt jemals erschaffen wurde.
Er hat alles erschaffen, aber nicht den Mangel daran. - In christlicher Lesart ist auch die Natur seit dem sog. "Fall" kontaminiert. - Im "Paradies" hätte es keinen Tsunami geben können.

Pluto hat geschrieben:Erst mal zeigen, dass diese mehr als Scheinfragen sind!
Wie soll man dies in ein naturalistisches System so übertragen, dass es dort verstanden wird? - Meines Erachtens nicht möglich.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#99 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von Pluto » Do 24. Mär 2016, 23:50

closs hat geschrieben:Er hat alles erschaffen, aber nicht den Mangel daran. - In christlicher Lesart ist auch die Natur seit dem sog. "Fall" kontaminiert.
Eins führt zu anderen...
Deshalb muss man auch den Teufel erfinden, der alles kontaminiert

closs hat geschrieben:Im "Paradies" hätte es keinen Tsunami geben können.
Woher weißt du das?

closs hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Erst mal zeigen, dass diese mehr als Scheinfragen sind!
Wie soll man dies in ein naturalistisches System so übertragen, dass es dort verstanden wird? - Meines Erachtens nicht möglich.
Das ist ja immer wieder das Problem.
Du stellst andauernd Scheinfragen als echt hin. Wenn man sie nicht identifizieren kann, sind sie nicht echt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#100 Re: Moral in der Fundamental-Theologie

Beitrag von closs » Fr 25. Mär 2016, 00:33

Pluto hat geschrieben:Deshalb muss man auch den Teufel erfinden, der alles kontaminiert
Der Teufel ist Chiffre (egal, ob es ihn als Person gibt oder er nur Chiffre ist) für die Orientierung weg vom Ganzen/von Gott. - Dies ist unverzichtbar, wenn man zulässt, dass sich den Menschen "die Augen klärten" (Gen.), weil damit die Dialektik aus gut und böse aktiviert wird. - Extrem logisch.

Pluto hat geschrieben:Woher weißt du das?
"Wissen" tut der Mensch eh nichts außer innerhalb von selbst-definierten Systemen (man kann es nicht oft genug sagen) - also "weiss" ich es NICHT. - Aber es ist daraus erschließbar, dass es noch keine Dialektik von gut und böse im "Paradies" gab (welches ja selbst Chiffre für einen unirdischen Ideal-Zustand ist).

Pluto hat geschrieben:Du stellst andauernd Scheinfragen als echt hin.
Aus naturalistischer Sicht sind diese Fragen nicht echt - gut möglich. - Ja und? - Was heisst dies mehr, als es in diesem System nicht fassbar ist?

Antworten