Zeus hat geschrieben:Dein Pferd stinkt schon nach Verwesung
Hör doch endlich mal auf mit dem Unsinn. Wenn du etwas nicht verstehst, musst du den Spieß nicht umdrehen und andere beleidigen. Dann kann man dich nicht ernst nehmen, sofern du dies überhaupt noch willst!? Irgendwie scheint ihr verwandt zu sein, Darkside und du. Ich halte sehr viel von deinem Können, aber nicht von der Art, wie du es rüber bringst.
Ist das wirklich so schwer zu erfassen?. Wenn die Kugel am Seil um seinen Drehpunkt rotiert, entsteht eine radiale also nach außen gerichtete Fliehkraft, die bestimmbar ist. Wenn sich selbige Kugel gleichzeitig auch noch um einen anderen Punkt dreht, dann entsteht ebenfalls eine nach außen gerichtete radiale Fliehkraft mit einem bestimmbaren Winkel (cos) , der Kegel.
Daraus folgt, dass sich die Schwerkraft um einen betrag vermindert : exakt so, wie wir beide es für den 49.ten Breitengrad bestimmt haben! Am zum Beispiel jenen Breitengrad rotiert jedes Objekt zugleich um die Polachse wie auch in einem entsprechenden Winkel um den Mittelpunkt der Erde. Oder möchtest du deinen eigenen Hinweis hier widersprechen, wo du mich lediglich im Wert nicht aber in der Aussage selbst korrigiert hast
einmal vor kurzem :
Zeus hat geschrieben:Ich würde deine Frage so beantworten:seeadler hat geschrieben:Darum noch einmal meine Frage : Wird die Schwerkraft durch die Geschwindigkeit des Objektes beeinflusst, oder durch seine Bahnform?
Die Schwerkraft, die auf einen Körper in Bewegung wirkt, ist dieselbe als ob sich der Körper in Ruhe an der betreffenden Stelle befände.
Je nach Richtung und Geschwindigkeit der Bewegung (also der Bahnform) können andere Kräfte (wie zum Beispiel die Fliehkraft) hinzukommen und müssen vektoriell zur Schwerkraft addiert werden.
und der Beitrag, den ich meine :
Zeus hat geschrieben:Nö. Es muss heißen 0.0221 * cos(41°)=0.0167seeadler hat geschrieben: ich selbst komme auf - 0,0221 * tan 41° = - 0,0192 m/s² um die sich für die rotierende Masse m2 die Schwerkraft reduziert, also nicht 9,804 m/s² sondern 9,804 m/s² - 0,0192 m/s² = 9,7848 m/s²
Ist das richtig?
und das ganze basierend auf jene Überlegung : Die Rotation der Erdoberfläche, welche Fliehkraft?