Und welche Links der heutigen Leben-Jesu-Forschung kannst Du mir geben?sven23 hat geschrieben:Von wichtiger als... kann man hier nicht sprechen. Die historisch kritische Methode ist das wichtigste Werkzeug in der Leben-Jesu-Forschung. Das spannende ist doch - ähnlich wie in der Astronomie - möglichst nahe an den "Urknall" heran zu kommen. Der Weg dahin führt nur über die HKM, evtl. noch Achäologie und Geschichte.Savonlinna hat geschrieben: Warum ist Dir die Leben-Jesu-Forschung wichtiger als die HKM, die ja "Geistiges" untersucht - nämlich den Geist der Evangelien?
Alles Teufelszeug? II
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#151 Re: Alles Teufelszeug?
#152 Re: Alles Teufelszeug?
Savonlinna hat geschrieben:Und welche Links der heutigen Leben-Jesu-Forschung kannst Du mir geben?sven23 hat geschrieben:Von wichtiger als... kann man hier nicht sprechen. Die historisch kritische Methode ist das wichtigste Werkzeug in der Leben-Jesu-Forschung. Das spannende ist doch - ähnlich wie in der Astronomie - möglichst nahe an den "Urknall" heran zu kommen. Der Weg dahin führt nur über die HKM, evtl. noch Achäologie und Geschichte.Savonlinna hat geschrieben: Warum ist Dir die Leben-Jesu-Forschung wichtiger als die HKM, die ja "Geistiges" untersucht - nämlich den Geist der Evangelien?
Da wäre zum Beispiel das Jesusbuch von Theißen/Merz, die "Naherwartung Jesu" von Erich Gräßer oder Beiträge der "Bibelwissenschaft" zur Leben-Jesu-Forschung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#153 Re: Alles Teufelszeug?
Savonlinna hat geschrieben:Die kanonische Exegese beginnt da, wo die historisch-kritische Forschung aufhört. Sie ist die Fortsetzung.sven23 hat geschrieben: Deutlich wird auch, warum die kanonische Exegese in der Leben-Jesu-Forschung nicht angewendet wird.
Ich schrieb das schon mehrmals.
Du solltest Dich erstmal mit der "kanonischen Exegese" vertraut machen, bevor Du Deine Unkenntnis zur Schau stellst.
Dazu nur ein Hinweis: Ratzingers geforderter "Glaubensentscheid". So - und jetzt denke mal nach...
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#154 Re: Alles Teufelszeug?
Nachdenken empfehle ich Dir selber.Münek hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Die kanonische Exegese beginnt da, wo die historisch-kritische Forschung aufhört. Sie ist die Fortsetzung.sven23 hat geschrieben: Deutlich wird auch, warum die kanonische Exegese in der Leben-Jesu-Forschung nicht angewendet wird.
Ich schrieb das schon mehrmals.
Du solltest Dich erstmal mit der "kanonischen Exegese" vertraut machen, bevor Du Deine Unkenntnis zur Schau stellst.
Dazu nur ein Hinweis: Ratzingers geforderter "Glaubensentscheid". So - und jetzt denke mal nach...

Diskutieren tue ich mit Dir darüber aber nicht, weil mir das rational mit Dir nicht möglich scheint. Ich lasse Dich in Deinem Wahn.
Ich finde es aber gut, dass Du Dich ab und zu von der Realität überzeugen lässt, aber das musst Du alles selber herausfinden.
Und das gelingt ja auch irgendwann.
#155 Re: Alles Teufelszeug?
Savonlinna hat geschrieben: Diskutieren tue ich mit Dir darüber aber nicht, weil mir das rational mit Dir nicht möglich scheint. Ich lasse Dich in Deinem Wahn. Ich finde es aber gut, dass Du Dich ab und zu von der Realität überzeugen lässt, aber das musst Du alles selber herausfinden. Und das gelingt ja auch irgendwann.
Tja - so schwurbelt man herum, wenn einem die Argumente ausgehen. Schwach, ganz schwach.
- Savonlinna
- Beiträge: 4300
- Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19
#156 Re: Alles Teufelszeug?
Die gehen mir schwerlich aus, da ich das ja alles gelernt habe.Münek hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben: Diskutieren tue ich mit Dir darüber aber nicht, weil mir das rational mit Dir nicht möglich scheint. Ich lasse Dich in Deinem Wahn. Ich finde es aber gut, dass Du Dich ab und zu von der Realität überzeugen lässt, aber das musst Du alles selber herausfinden. Und das gelingt ja auch irgendwann.
Tja - so schwurbelt man herum, wenn einem die Argumente ausgehen. Schwach, ganz schwach.
Aber ich weiß auch, wo es sinnlos ist, etwas zu erklären.
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#157 Re: Alles Teufelszeug? II
„Mein Mechanismus“?closs hat geschrieben:Wie funktioniert Dein Mechanismus, wenn bspw. jemand seit Geburt blind und taub ist?
Denkst du, dass du da nicht mitmachst?
„Taubblindheit“ gilt als Behinderung und schränkt die Interaktionsmöglichkeiten eines Menschen stark ein.
Dennoch hat er andere Möglichkeiten:
-Tastsinn
-Geruchssinn
-Geschmackssinn
Über all diese Sinne werden Interaktionen und damit Wirklichkeitsidentifikationen durchgeführt.
Was hast du daran nicht verstanden, dass wir uns weder dafür noch dagegen entscheiden können, sondern Wirklichkeit genau so erleben müssen, wie es bei uns der Fall ist?closs hat geschrieben:Wir sollten uns davon verabschieden, eigene Wahrnehmung als Maßstab für Wirklichkeit zu verstehen
Dass du diese „Forderung“ stellst, hängt nur mit deinem Weltbild zusammen, das nicht mit dem auskommt, was man erleben kann.
Nein, es gibt zahlreiche Mentalaktivitäten, die wir nicht „als Wirklichkeit“ verstehen.closs hat geschrieben:WAS wir wahrnehmen, ist Wirklichkeit - aber was wir NICHT wahrnehmen, ist deshalb noch lange KEINE Wirklichkeit.
Umgangssprache: „ist das jetzt echt, oder habe ich mir das nur eingebildet?“
Somit ist nicht alles, was wir wahrnehmen, Wirklichkeit für uns.
Was wir nicht wahrnehmen, ist für uns definitiv nicht „als Wirklichkeit“ erlebbar.
Dass dies das christliche Weltbild nicht akzeptieren kann, ist ein Indiz dafür, dass das Weltbild falsch ist – vor allem, wo es doch von einer Designherstellung des Menschen ausgeht, also einem Entwurf, der die eigentliche Absicht, das „Für-Wirklich-Halten-Des-Unsichtbaren“, gar nicht erfüllen kann.
Angesichts der Tatsache, dass du für „Gott“ keinen Inhalt liefern konntest und eher auf den Begriff „Kontur“ gesetzt hast, ist klar, dass auch DEIN Auge das gleiche Segment vor sich hat.closs hat geschrieben:Dein "da aber" ist eine Behauptung aus DEINEM ins Auge gefassten Segment der Wahrnehmung.SilverBullet hat geschrieben:Da aber gar kein Inhalt vorliegt, stehen diese Begriffe nur für eine Denktäuschung.
Selbstverständlich ist es tauglich, weil es dir ja nur den Unterschied innerhalb deiner Wirklichkeitsbewertung verdeutlichen soll.closs hat geschrieben:Auch wenn unsere Wahrnehmung nur Vorstellung wäre, könnte man nicht durch den Tisch durchlaufen. Somit ist dieses Beispiel nicht tauglichSilverBullet hat geschrieben:1. Entziehe einem Tisch den Wirklichkeitsstatus und laufe durch ihn hindurch.
Bei den so genannten „geistigen Dingen“ kannst du also sehr wohl von der Unwirklichkeit ausgehen, während dir dies beim Tisch nicht gelingt.
Egal, ob der Hintergrund dazu beweisbar ist oder nicht, liegt somit ein enormer Unterschied vor.
Genau über diesen Fundamentalunterschied versuchst du philosophisch hinwegzugehen.
Das ist eine interessante Frage.closs hat geschrieben:Steche Dir die Augen aus und versuche zu gucken - was siehst Du dann?
Ich vermute, dadurch dass die Netzhaut keine Impulse mehr liefert, kommt es noch nicht einmal zu dem „Dunkelgraubild“, das man bei geschlossenen Augen wahrnimmt.
Wirklichkeit ist das, was eine Wahrnehmung phänomenal „als Wirklichkeit“ erlebt, wobei die Betonung auf „erleben“ liegt.closs hat geschrieben:Dieser Schlussfolgerung liegt die falsche Prämisse zugrunde, dass Wirklichkeit sich daran bemisst, ob sie jeder checkt.SilverBullet hat geschrieben:So etwas müsste für dich ein Warnsignal sein, dass es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit um keine Interaktion und keine Wahrnehmungsunabhängigkeit handelt
Ein „Es-Sich-Zurechtdenken“ ist dafür kein Ersatz.
#158 Re: Alles Teufelszeug? II
Ja - klar.SilverBullet hat geschrieben:Über all diese Sinne werden Interaktionen und damit Wirklichkeitsidentifikationen durchgeführt.
Ja - natürlich - mache ich genauso. - Aber was hat dies mit meiner Feststellung in puncto "Maßstäblichkeit für Realität" zu tun?SilverBullet hat geschrieben: Wirklichkeit genau so erleben müssen, wie es bei uns der Fall ist
Das wäre das nächste Fass: Was ist eigentlich "Wirklichkeit"?SilverBullet hat geschrieben:Somit ist nicht alles, was wir wahrnehmen, Wirklichkeit für uns.
Doch. - Du kannst Deine Stimme, die in der rechten Schulter sitzt (gibt es bei Schizophrenie), 100 Mal als unwirklich bezeichnen - sie wird da bleiben. - Du kannst Gott 100 Mal als unwirklich darstellen - er "ist" trotzdem, wenn es ihn gibt.SilverBullet hat geschrieben:Bei den so genannten „geistigen Dingen“ kannst du also sehr wohl von der Unwirklichkeit ausgehen, während dir dies beim Tisch nicht gelingt.
"Geist" ist ein weites Feld, in dem viel unterwegs ist (zwei konträre Beispiele hast Du gehört).
Ja, ganz bewusst, weil es ein materialistisch postulierter Schein-Unterschied ist.SilverBullet hat geschrieben:Genau über diesen Fundamentalunterschied versuchst du philosophisch hinwegzugehen.
Die geistige Ebene IST eine Erlebnis-Ebene.SilverBullet hat geschrieben:Wirklichkeit ist das, was eine Wahrnehmung phänomenal „als Wirklichkeit“ erlebt, wobei die Betonung auf „erleben“ liegt.
-
- Beiträge: 2414
- Registriert: Mo 17. Aug 2015, 19:04
#159 Re: Alles Teufelszeug? II
Ist doch ganz einfach, wir sind festgelegt, was für uns Wirklichkeit ist: das „Erleben von wahrnehmungsunabhängigen Zusammenhängen“.closs hat geschrieben:Ja - natürlich - mache ich genauso. - Aber was hat dies mit meiner Feststellung in puncto "Maßstäblichkeit für Realität" zu tun?SilverBullet hat geschrieben:Was hast du daran nicht verstanden, dass wir uns weder dafür noch dagegen entscheiden können, sondern Wirklichkeit genau so erleben müssen, wie es bei uns der Fall ist?
Zitat-closs: „Die geistige Ebene IST eine Erlebnis-Ebene.“
Es sind Wahrnehmungszusammenhänge, aber keine Wahrnehmungsunabhängigkeit und keine Interaktion.
Hinzukommt, dass die „religiös geistigen Zusammenhänge“ gedeutet werden und zwar im Sinne der zuvor „aufgeführten“ Suggestionen.
Menschen mit Halluzinationen gehen tatsächlich von der Wirklichkeit der „Vorkommnisse“ aus, durchschauen es aber auch oft wegen einer fehlenden Interaktion.closs hat geschrieben:Doch. - Du kannst Deine Stimme, die in der rechten Schulter sitzt (gibt es bei Schizophrenie), 100 Mal als unwirklich bezeichnen - sie wird da bleiben. - Du kannst Gott 100 Mal als unwirklich darstellen - er "ist" trotzdem, wenn es ihn gibt.SilverBullet hat geschrieben:Bei den so genannten „geistigen Dingen“ kannst du also sehr wohl von der Unwirklichkeit ausgehen, während dir dies beim Tisch nicht gelingt.
Ich halte es für ein Gerücht, dass es, in Bezug auf „Gott“, beim Normalgläubigen zu ähnlichen Situationen kommt. Man nennt dies dort wohl „Visionen“ und sobald man es sich bei den meist „extrem motivierten Hauptakteuren“ nicht erklären kann, werden Wallfahrtsorte gegründet. Der „normale Glaube“ hat damit nichts zu tun.
„Gott“ ist nichts weiter als die Anfangsfrage aus dem Schöpfungsverdacht.
Welche meinst du? „Bach“ und die „Schizophrenie“?closs hat geschrieben:"Geist" ist ein weites Feld, in dem viel unterwegs ist (zwei konträre Beispiele hast Du gehört).
„Geist“ ist erst einmal nur ein inhaltsleerer Begriff.
So wie du diesen Begriff verwendest, steht er wohl für die „Wahrnehmungsanteile“, denen du, auf Basis deines Weltbildes, gerne einen Nicht-XXXX-Welt-Bezug zukommen lassen möchtest – sozusagen für eine gewisse Ahnungslosigkeit.
Nein, das „Erleben“ hat mit einem „materialistisch postuliertem Schein-Unterschied“ nichts zu tun, denn „das Erleben“ wird dem Materialismus ja gerade als „Gegenargument“ vorgehalten.closs hat geschrieben:Ja, ganz bewusst, weil es ein materialistisch postulierter Schein-Unterschied ist.SilverBullet hat geschrieben:Genau über diesen Fundamentalunterschied versuchst du philosophisch hinwegzugehen.
Ich staune darüber, wie du krampfhaft versuchst, ein von dir abgelehntes Weltbild in die normalen Wahrnehmungsfunktionen zu legen, die du selbst auch nachvollziehen kannst.
Dabei muss man doch zuerst über die Wahrnehmung feststellen, was ein Weltbild erklären soll (bitte die Reihenfolge beachten).
#160 Re: Alles Teufelszeug? II
Woher willst Du das wissen? - Aktive Christen würden dies anders sehen.SilverBullet hat geschrieben:Es sind Wahrnehmungszusammenhänge, aber keine Wahrnehmungsunabhängigkeit und keine Interaktion.
Nicht mit diesen Symptomen. - Aber "echte" Christen verstehen ihr Verhältnis zu Gott als interaktiv.SilverBullet hat geschrieben:Ich halte es für ein Gerücht, dass es, in Bezug auf „Gott“, beim Normalgläubigen zu ähnlichen Situationen kommt.
So allgemein gesagt, ja. - Das Geistige nimmt einen Teil der Wahrnehmung aus (Brötchen kaufen würde man auch unter Christen nicht als "geistige Wahrnehmung" bezeichnen).SilverBullet hat geschrieben:So wie du diesen Begriff verwendest, steht er wohl für die „Wahrnehmungsanteile“
Das wäre denkerische Wahrnehmung - ja schon. - Kann nicht ganz folgen.SilverBullet hat geschrieben:Dabei muss man doch zuerst über die Wahrnehmung feststellen, was ein Weltbild erklären soll