SilverBullet hat geschrieben:Wir haben nicht die Möglichkeit, das „phänomenale Erleben“ unserer Umwelt als reine Vorstellung zu betrachten.
Was heisst hier "Möglichkeit"? - Unsere Wahrnehmung kann es einfach nicht wissen.
Nun gehen wir beide sicherlich davon aus, dass unsere Umwelt echt ist - aber nicht, weil wir es per Wahrnehmung WISSEN können, sondern weil wir es glauben - ergo "Setzung".
SilverBullet hat geschrieben:Ob es letztlich stimmt, kann eine Wahrnehmung nicht wissen, aber die Zusammenhänge sind dennoch eindeutig identifizierbar.
Eben - Dein "letztlich" ist wichtig.
SilverBullet hat geschrieben:„Transzendenz“ umfasst jedoch keinerlei Interaktion. Zumindest kann man aus den Behauptungen keine derartigen Details entnehmen.
Wie soll ein Außenstehender Details entnehmen können?
SilverBullet hat geschrieben:Doch, eine Blume in der Vorstellung wird anders erlebt, als eine Blume bei der man durch Interaktion feststellt, dass sie mehr Details umfasst und anderes reagiert, als man es erwartet.
Auch in der Vorstellung kann etwas anders reagieren, als man erwartet.
SilverBullet hat geschrieben:Nein, ich argumentiere rein über die Wahrnehmung, ohne Erklärung, wie Wahrnehmung hergestellt wird.
Du erklärst es ja auch nicht - Du setzt voraus, dass die Sonnenblume NICHT Produkt Deiner Vorstellung ist.
SilverBullet hat geschrieben:Es ist höchst erstaunlich, dass das christliche Weltbild bereits mit dieser Grundlage Schwierigkeiten hat
Erstens hat das nicht mit "christlich" zu tun, sondern mit "philosophisch". - Zweitens ist es genau umgekehrt:
DU hast Probleme, den ersten Schritt zu gehen - Descartes hat ihn vo 500 Jahren gemacht. - Und ich merke auch hier, dass man sich seine grundlegende logische Feststellung wehrt, weil man merkt, dass dann das eigene materialistische Wahrnehmungs-Argumentarium zu Staub wird.
SilverBullet hat geschrieben:„Dein Weltbild will Wirklichkeit auf grobmotorische Art festlegen“.
Verstehe ich überhaupt nicht, was Du damit meinst.