Ja. Ich sowieso...Hemul hat geschrieben:Du aber auch-gelle?
Aber wart's ab... closs wird mir vermutlich widersprechen.

Ja. Ich sowieso...Hemul hat geschrieben:Du aber auch-gelle?
Längst abgehakt - denn es ist kein Argument. - Denn Du würdest dasselbe spüren, wenn diese Wirklichkeit nur eine vorgestellte wäre - wenn es also außer Vorstellung keine "echte" Wirklichkeit (Res extensa) gäbe. - DAS meint Descartes (zu Recht).Pluto hat geschrieben:Wenn ich ein Feuer unter deinem Stuhl entzünde, dann merkst auch du recht schnell, was Wirklichkeit bedeutet.
Die Sache ist viel einfacher, viel primitiver.closs hat geschrieben: Ich hoffe, dass meine Aussage "Nein - das Absolute kann man NICHT als solches wahrnehmen. - Man kann Absolutes jedoch als Nicht-Wahrnehmbares denken bzw. postulieren" Deine Bedenken ausräumen konnte.
Keneswegs.closs hat geschrieben:- Und schon wieder hast Du mich diametral verstanden.
Auch hier: Thaddäus versteht Dich tatsächlich öfter falsch. Ich hingegen kenne Dich länger, ich kenne Deine Thesen in- und auswendig.closs hat geschrieben:Das ist mir auch gerade bei Thaddäus passiert:
Ich schreibe "Der Rechner ist für mich "da", weil ich ihn wahrnehme", Thaddäus versteht mich im Sinne von: 'Es existiere etwas, WEIL man es wahrnähme" (= Wahrnehmung als Existenz-Macher) - also etwas ganz anderes. - Ich habe das geklärt - aber warum ist es ständig nötig?
Woran Du erkennen kannst, dass ich Deine Thesen in- und auswendig kenne.closs hat geschrieben:Eben - q.e.d.Savonlinna hat geschrieben:Kurioserweise bekämpft closs ja gerade diese Auffassung, dass Sein das Wahrgenommene sei.
Ich hab Deinen Kontext gar nicht gelesen. Ich las nur das, was Thaddäus zitiert hat, und das sah wirklich so aus, wie es sie es beschrieb.closs hat geschrieben:Und nochmal q.e.d. - Das ist Irrsinn. - Meine Aussage war: "Der Rechner ist für mich "da", weil ich ihn wahrnehme". - Ergo: Entität des Rechners und MEINE Wahrnehmung seiner Entität sind zwei Paar Stiefel - exakt die Wiederholung meiner Position von vor acht Monaten. - Wie war das mit Close Reading?Savonlinna hat geschrieben:Jetzt übernimmt Thaddäus Deine Position, und Du widerspricht dem closs von vor acht Monaten.
Ja, ja, das sagst Du immer. Aber wenn niemand den Schrank gemacht hat, dann hat ihn eben keiner gemacht.closs hat geschrieben:Exakt das bestreite ich. - Entität ist unabhängig von unserer lausigen Wahrnehmung.Savonlinna hat geschrieben:Mir fällt dabei ein: wenn keiner von diesem Schrank weiß, dann kann es ihn auch nicht geben.
Höre ich Recht? Wer glaubt, dass auf seinem Boden lauter Schränke sind, die nie jemand hergestellt hat, der ist nicht-amthropozentriert?closs hat geschrieben:- Alles andere wäre ein geistig vor-galileischer Anthropozentrismus.
closs hat geschrieben: Diese Diskussion ist in der Praxis irrelevant, weil die Praxis in einer vorgestellten Welt dieselbe wäre wie in einer "echten" Wirklichkeit. - Diese Diskussion ist nur deshalb relevant, um denjenigen den Zahn zu ziehen, die meinen, die naturalistische Welt sei eine setzungs-freie Welt.
Stimmt. - Aber es "ist" entweder nur Vorstellung oder "echt". - Das meint Descartes.Münek hat geschrieben:Das Universum kümmert sich nicht darum, ob es vom Menschen gesetzt wird oder nicht.
Eigentlich versuche ich gerade, es mir lieber abzugewöhnen und nur noch über Alltags-Geschichten zu sprechen.Savonlinna hat geschrieben: Ich hatte begonnen zu hoffen, dass Du anfängst, dialektisch zu denken.
Da habe ich mich von Dir aufs Glatteis führen lassen - ich habe "Schrank" als willkürliches Beispiel für "Objekt" verstanden.Savonlinna hat geschrieben: Aber wenn niemand den Schrank gemacht hat, dann hat ihn eben keiner gemacht.
Nachdem Du meine Thesen kennst, weisst, dass das nicht gemeint ist.Savonlinna hat geschrieben:Wer glaubt, dass auf seinem Boden lauter Schränke sind, die nie jemand hergestellt hat, der ist nicht-amthropozentriert?
Könntest Du uns irgendwann mal an selbiger Anteil haben lassen?Savonlinna hat geschrieben:Aber das Schummeln ermöglicht Dir, Dich vor der Wahrheit zu drücken.
Die hatte ich im vorigen post ja stehen:closs hat geschrieben:Könntest Du uns irgendwann mal an selbiger Anteil haben lassen?Savonlinna hat geschrieben:Aber das Schummeln ermöglicht Dir, Dich vor der Wahrheit zu drücken.
Savonlinna hat geschrieben:Die Sache ist viel einfacher, viel primitiver.
Du sitzt einem Wort auf.
Es gibt "das Absolute" nur als Begriff. Dahinter steckt keine Bedeutung.
Darum ist es so sinnlos, darüber zu reden.
Weso? Ich kenne Deine Thesen, aber doch nicht das, was Du meinst.closs hat geschrieben:Nachdem Du meine Thesen kennst, weisst, dass das nicht gemeint ist.Savonlinna hat geschrieben:Wer glaubt, dass auf seinem Boden lauter Schränke sind, die nie jemand hergestellt hat, der ist nicht-amthropozentriert?
Du missbrauchst den Begriff "Dialektik" für abenteuerliches Begriffs-Aufeinander-Türmen.closs hat geschrieben:Eigentlich versuche ich gerade, es mir lieber abzugewöhnenSavonlinna hat geschrieben: Ich hatte begonnen zu hoffen, dass Du anfängst, dialektisch zu denken.
Dein Gott liegt in Begriffstürmen, da musst Du ihn suchen.closs hat geschrieben:und nur noch über Alltags-Geschichten zu sprechen.![]()
Ich wette, der kennt weder die einen noch die anderen.closs hat geschrieben:Das glaube ich aufs Wort - gute "Techniker" waren es. -Trump hat sicher mehr von Sophisten als von Platon oder Sokrates gelernt.Thaddäus hat geschrieben:Es waren Sophisten, denen wir grundlegende Einsichten über die Rhetorik, die Grammatik und die Logik zu verdanken haben.
So gesehen war schon Paulus ein Lobbyist des Christentums, das er von der jüdischen Jesus-Sekte ableitete und umformte/verfälschte, wenn man so will.closs hat geschrieben: Dies ist die Geburtsstunde des Lobbyismus, füge ich hinzu. - Nicht mehr die Frage, OB etwas gut ist, sondern WOZU etwas gut ist, steht im Vordergrund.
Tja, das altbekannte Problem mit der Wahrheit. Um es mit Andre Gide zu sagen:closs hat geschrieben:Könntest Du uns irgendwann mal an selbiger Anteil haben lassen?Savonlinna hat geschrieben:Aber das Schummeln ermöglicht Dir, Dich vor der Wahrheit zu drücken.