Pluto hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Kinder müssen es lernen, Unlustgefühle zu überwinden und auch dann, wenn es keinen "Spaß" macht, zuverlässig zu arbeiten.
Deshalb versuchen die Lehrer ja auch das Spielerische in den Kindern zu wecken.
Ich habe ja nichts dagegen, wenn man einiges leichter oder attraktiver macht.
Nur: Was wird das mit der übertriebenen Wellness im Klassenzimmer, wenn's fertig ist? Die Kinder mutieren zu kleinen Prinzen und Prinzessinnen, die dann erwarten und sogar
einfordern, motiviert/ überredet/ bestochen zu werden, bevor sie dazu bereit sind, sich (nicht allzu sehr) anzustrengen.... wo soll das hinführen?
Die Schule soll auf "das Leben" vorbereiten. Wie IST "das Leben"?
Hart für alle, die keinen Goldesel zu Hause haben. Spätestens dann, wenn sie im Arbeitsleben stehen und ihren Job behalten wollen.
Kinder lernen durchaus "spielerisch"-- wenn sie es WOLLEN. Wenn sie sich für etwas interessieren, dann lernen sie viel mehr und viel schneller, als wenn sie nur Pflichten erfüllen, weil der Lehrer oder die Eltern es so anordnen.
Aber es gibt nun einmal Lerninhalte und Verpflichtungen, die wenig attraktiv und nicht unbedingt unterhaltsam sind. Es kann keine Lösung sein, die Kinder zu bespaßen anstatt Disziplin- und Gehorsam- zu verlangen, weil sie dann nämlich nur so lange erwartungsgemäß funktionieren, wie es ihnen "Spaß macht". Und alle anderen, die nicht auf die Spaß- Methode abfahren, fallen durch und bleiben irgendwo am Wegesrand liegen.
Wenn die Deutschen immer dümmer werden (PISA...) müssten die "Methoden" mal hinterfragt werden, die man uns als neueste Erkenntnisse verkauft.
Leider gibt es immer mehr Mangel an guten Lehrern.
Da gibt's leider auch viel Mobbing, und zwar unter Kollegen.
Die "Guten", also diejenigen, die mit Leib und Seele Erzieher sind, die sich für ihre Schüler zerreißen, aber nicht unbedingt die "neuen Methoden" mittragen wollen, weil ihre "alten Methoden" seit Jahrzehnten funktionieren, haben es oftmals nicht leicht , sich gegen die jüngeren Kollegen mit den stahlharten Ellenbogen und dem ungetrübten Selbstbewußtsein zu behaupten.
LG