Pluto hat geschrieben:Das die Bibel eine Sammlung alter Mythen ist, ähnlich den Werken der alten Griechen, oder aber dass die Bibel den einzig wahren Glauben beschreibt.
"Wahrscheinlich" gemessen an welchem System? Gemessen am Kritischen Rationalismus ist die Wahrscheinlichkeit für Gott de facto Null. - Gemessen an geistigen Begründungen ist die Wahrscheinlich für Gott de facto Eins. - "Welches Schweinderl hätten Sie gerne", fragte Robert Lemke immer in seiner Rate-Show.
Pluto hat geschrieben:Kannst du deine Behauptung auch mit Zahlen belegen?
Schau Dir beliebige Blockbusters oder Soaps an, höre Dir (authentische) Interviews in den zahlreichen Forensik-Sendungen an ("Jetzt, da der Mörder unserer Tochter der Gerechtigkeit zugeführt wurde, findet unsere Tochter Ruhe" Hä?????

). - Du musst nur eine Woche lang amerikanische Sender gucken. - Zahlen gibt es dazu vielleicht auch - ich habe mich noch nicht darum gekümmert.
Münek hat geschrieben:Hast Du nicht oft betont, dass Du Dich der katholischen Kirche verbunden fühlst!?
Ja - unterm Strich ist sie die einzige mir bekannte Einrichtung, die spritituell von A bis Z schlüssig durchdekliniert ist. - Trotzdem bin ich nicht mit allem einverstanden.
Münek hat geschrieben:Merkst Du eigentlich nicht, dass Du Dich zwischen alle Stühle setzt?
Das macht nun überhaupt nichts. - Wer einen Arsch in der Hose hat, braucht keine fremden Stühle.
Münek hat geschrieben:Versuche doch mal, der Glaubensaussage Deines Pfarrers, Jesus sei von Gott von den Toten auferweckt worden, Deine "Rezeptionskritik" entgegenhalten.
Die Rezeptions-Kritik ist eine generelle Baustelle. - Damit ist nicht gesagt, dass ALLES falsch verstanden wurde.
"Prüfet alles und behaltet das Gute". - Wozu ist dem Menschen den Geist gegeben, wenn man sich ansonsten nur auf Testimonials verlässt, deren Ruf so gut ist, dass man nichts falsch machen kann? - Wie wäre es mal, wenn man SELBER Dinge zu Ende denken würde?
Münek hat geschrieben:Du bist doch hier derjenige, der aus Laiensicht den theologischen Wissenschaftlern bei ihrer Auslegungstätigkeit im Grunde dilettantisches, unzulängliches Vorgehen vorwirft.
Dann liest Du undifferenziert.
Die Arbeit der HKM ist in sich ganz sicher penibel und professionell gemacht - insofern glaube ich deren ACHTUNG!
rein sachlichen Ergebnissen unbesehen (man müsste selber ganz tief einsteigen, wollte man es widerlegen). - Wenn also die HKM sagt, dass diese Text mindestens 20 Jahre jünger sei als jener, dann glaube ich das selbstverständlich - etc. - Meine Kritik bezieht sich ausschließlich auf HKM-Interpretationen, die das Mandat der HKM überdehnen.
Würde die HKM sagen (in unserem Beispiels-Fall) "Aus Sicht der Textverfasser ergibt sich, dass sie an eine Naherwartung Jesu glaubten", wäre dies ein blitzsauberer wissenschaftlicher Satz. - Wenn man aber (wie bspw. Thaddäus) sagt, es sei "NACHGEWIESEN", dass Jesus selbst eine Naherwartung hatte, ist dies ein Sprung in eine Kategorie, die der HKM nicht zusteht - es ist eine GANZ andere Aussage als "Aus Sicht der Textverfasser ergibt sich, dass sie an eine Naherwartung Jesu glaubten".
Münek hat geschrieben:das ist eine bewusste Lüge.
Leider nein - siehe die oben zitierte Thaddäus-Aussage.