Janina hat geschrieben:Mir hat mal eine Frau erzählt, dass sie beim Zähneputzen extra das Wasser abdreht. Das war in Kanada, BC. Da gibt es überhaupt keine Wasserknappheit.
Eine sinnlose Vergeudung von Wasser muss echt nicht sein, abgesehen davon, dass man jeden Liter, der durch die Wasseruhr gemessen wird, bezahlen muß.
Das Geld, das man einspart, wenn man den Hahn zudreht bzw. den Einhebelmischer abstellt, kann man der Welthungerhilfe oder anderen Hilfswerken spenden, dann nützt es wenigstens jemandem etwas.
Hier in Deutschland geht eher die Kanalisation kaputt, weil die Leute Wasser sparen, und der Dreck alles zusetzt.
Ablagerungen in den Rohren entstehen auch durch die falsche Benützung derselben. Küchenabfälle gehören nicht in die Kanalisation. Fett etc. lagert sich ab, und an diesen Stellen bleiben dann noch mehr Schmutzpartikel hängen.
Nasses Klopapier... müssen Azubis oder Praktikanten aus den Becken der Kläranlagen fischen, weil es nässebeständig ist und die Pumpen dadurch blockiert werden. Wie eklig.
http://www.nrwz.de/aktuelles/rottweil/a ... 1118-94103
Energie ist natürlich teuer. Ihr amüsiert euch über ein bisschen Warmwasser beim Zähneputzen,

Nein, nicht direkt über das warme Wasser, sondern über die Unsitte, in einem Haus mit ZH das Wasser so lange ungenützt in den Abfluß laufen zu lassen, bis warmes Wasser aus dem Hahn kommt. Je nach Entfernung des Waschbeckens bis zum Heizkessel können da schon einige Liter versaut werden, und das mehrmals am Tag.
Ich wohne in einem Haus mit Untertischgerät am Waschbecken, welches sehr schnell die notwendige Menge an warmem Wasser liefert, wenn man es eingeschaltet hat, und wenn man fertig ist, dann macht man es wieder aus. Aber diesen Boiler nützen wir nur selten, zumindest in der kalten Jahreszeit, weil wir mit dem Badeofen das Obergeschoß heizen und von diesem mehr als genügend heißes Wasser holen können.
Häuser mit ZH habe ich aber auch schon gehabt und mich darüber geärgert, dass es so lange dauerte, bis warmes Wasser kam. Mit kaltem Wasser kann ich mir nicht die Zähne putzen, und vermeide das nach Möglichkeit, denn das ist ziemlich schmerzhaft.
Also mußte ich mir etwas einfallen lassen und das Vorlauf- Wasser irgendwie sinnvoll nützen. Man kann mit dem kalten Wasser die Hände oder das Gesicht waschen oder, was ich bevorzugte: Das Waschbecken putzen.

Wenn viele Personen das Bad benützen, ist das sowieso öfter nötig.
und wer bewegt nen Hausfrauenpanzer, um die verwöhnten Bälger 300m zur Schule zu kutschieren? DA wohnt doch die Dekadenz.
Die Leute können sich das leisten-
Verständnis habe ich in diesem Fall nur für Familien, die so blöde wohnen, dass der Schulweg für die Kinder voll gefährlich ist.
LG