Pfarrerin aus Schweiz glaubt nicht an Gott
Eine evangelisch-reformierte Pfarrerin aus der Schweiz will am Sonntag erklären, warum sie nicht an Gott glaubt.
Pfarrerin Ella de Groot werde unter dem Titel "Hört auf zu glauben!" in einem Rundfunk-Gespräch ihren Standpunkt vertreten, teilte das Schweizer Radio und Fernsehen SRF auf seiner Webseite am Donnerstag mit.
Unglaubliche Pfarrer
#1 Unglaubliche Pfarrer
ich finde es von diese Frau de Groot nicht in Ordnung...und auch nicht von "katholische Priester" die trotz eigene Kinder und Frau weiter im Amt bleiben.
Der 8te Himmel gehört den Atheisten die der Überzeugung sind, dass die Realität zwar hart sein kann, aber umso wertvoller ist als alle schöne und sanfte Märchen zusammen.
#2 Re: Unglaubliche Pfarrer
Tara hat geschrieben:ich finde es von diese Frau de Groot nicht in Ordnung...und auch nicht von "katholische Priester" die trotz eigene Kinder und Frau weiter im Amt bleiben.Pfarrerin aus Schweiz glaubt nicht an Gott
Eine evangelisch-reformierte Pfarrerin aus der Schweiz will am Sonntag erklären, warum sie nicht an Gott glaubt.
Pfarrerin Ella de Groot werde unter dem Titel "Hört auf zu glauben!" in einem Rundfunk-Gespräch ihren Standpunkt vertreten, teilte das Schweizer Radio und Fernsehen SRF auf seiner Webseite am Donnerstag mit.
Dann müßte die gute Frau auch die Konsequenzen aus ihrer Erkenntnis ziehen. Es gibt sicher noch andere, die nicht wirklich glauben, aber aus Versorgungsgründen im Amt bleiben.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#3 Re: Unglaubliche Pfarrer
Fairerweise sollten die einfach den Job wechseln und den Mund halten. Aber meißtens (siehe "Radioansprache") wollen sie aber so viele wie möglich davon überzeugen, es ihnen gleich zu tun.
Solche Irren sind wirklich nicht der Aushänger für die Christenheit. Allein daß diese Frau überhaupt einen klerikalen Posten in der Kirche erhalten hat, und dann noch ihre Glaubenserkenntnis als Lehre im Radio verbreitet, ist in den 5 von mir farblich markierten Punkten schon im Ansatz falsch, was ein entsprechendes Licht auf die steigbügelhaltende "Kirche" wirft.
Meine Hoffnung: Abschaffen, den ganzen Haufen! Christen leben den Christus, alles andere ist Lüge.
Solche Irren sind wirklich nicht der Aushänger für die Christenheit. Allein daß diese Frau überhaupt einen klerikalen Posten in der Kirche erhalten hat, und dann noch ihre Glaubenserkenntnis als Lehre im Radio verbreitet, ist in den 5 von mir farblich markierten Punkten schon im Ansatz falsch, was ein entsprechendes Licht auf die steigbügelhaltende "Kirche" wirft.
Meine Hoffnung: Abschaffen, den ganzen Haufen! Christen leben den Christus, alles andere ist Lüge.
Meine Hilfe kommt von Jahweh, der Himmel und Erde gemacht hat. [Ps 121;2]
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#4 Re: Unglaubliche Pfarrer
Und mich wundert, dass es offenbar noch Leute gibt, die sich am Sonntagmorgen auf den Weg in den "Gottesdienst" machen, um sich das anzuhören, was sie "predigt".Tara hat geschrieben:ich finde es von diese Frau de Groot nicht in Ordnung...und auch nicht von "katholische Priester" die trotz eigene Kinder und Frau weiter im Amt bleiben.
In Deutschland könnte sie mit dieser Haltung eventuell Probleme kriegen:
Mt. 18,6„Hamburger Kirchenrebell†verlor Amt
Was Ella de Groot predige, bewege sich im Rahmen dessen, was in der Landeskirche üblich sei, sagte Lucien Boder, Pfarrer und Synodalrat, der Berner Zeitung. Sie äußere Gedanken wir Dietrich Bonhoeffer oder Dorothee Sölle, das gehöre zu einer modernen Kirche. Doch wie würde die Evangelische Kirche in Deutschland einen solchen Fall handhaben? Hinweise darauf gibt die Geschichte des „Hamburger Kirchenrebellen†Paul Schulz.
Schulz war bis 1979 Pastor an der Hamburger Hauptkirche St. Jacobi. Er verlor seine Stelle nach einem Lehrverfahren der Vereinigten Evangelisch-Lutherischen Kirche Deutschlands (VELKD), weil er Medienberichten zufolge öffentlich erklärt hatte, er glaube weder an einen persönlichen Gott, noch an ein Jenseits.
Sogar Bücher schrieb Schulz über sein Gottesbild. So erschien 2008 „Atheistischer Glaube – eine Lebensphilosophie ohne Gottâ€. 2010 drängte der mittlerweile über 70-Jährige auf Wiederaufnahme seines Verfahrens. Die VELKD entsprach seinem Wunsch damals nicht. Schulz habe keine neuen Tatsachen oder Beweise angeführt, die geeignet wären, eine andere Entscheidung zu begründen, argumentiert das Spruchkollegium laut dem Evangelischen Presse-Dienst (epd).
http://www.pro-medienmagazin.de/gesells ... s[id]=6850
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#5 Re: Unglaubliche Pfarrer
Diese Frau ist nur ehrlich...Ich kenne einige Geistliche persönlich, die zumindest nicht an den Gott der Bibel glauben, geben das aber meist nicht so deutlich zu wie die zitierte Schweizer Pfarrerin.Tara hat geschrieben:ich finde es von diese Frau de Groot nicht in Ordnung...und auch nicht von "katholische Priester" die trotz eigene Kinder und Frau weiter im Amt bleiben.Pfarrerin aus Schweiz glaubt nicht an Gott
Eine evangelisch-reformierte Pfarrerin aus der Schweiz will am Sonntag erklären, warum sie nicht an Gott glaubt.
Pfarrerin Ella de Groot werde unter dem Titel "Hört auf zu glauben!" in einem Rundfunk-Gespräch ihren Standpunkt vertreten, teilte das Schweizer Radio und Fernsehen SRF auf seiner Webseite am Donnerstag mit.
#6 Re: Unglaubliche Pfarrer
R.F. hat geschrieben: Diese Frau ist nur ehrlich...Ich kenne einige Geistliche persönlich, die zumindest nicht an den Gott der Bibel glauben, geben das aber meist nicht so deutlich zu wie die zitierte Schweizer Pfarrerin.
Es ist halt nicht so einfach, sich von einer komfortablen Beamtenversorung zu trennen. Vor allem, wenn die Alternative richtige Arbeit ist.

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#7 Re: Unglaubliche Pfarrer
Wie verträgt sich diese Haltung mit der Verpflichtung eines Arbeitsnehmers zur Loyalität gegenüber seinem Arbeitgeber/ dessen Unternehmen?R.F. hat geschrieben:Diese Frau ist nur ehrlich...Ich kenne einige Geistliche persönlich, die zumindest nicht an den Gott der Bibel glauben, geben das aber meist nicht so deutlich zu wie die zitierte Schweizer Pfarrerin.
Wie kann ein Pfarrer über etwas predigen, das er selbst nicht glaubt?
Wenn ich irgendwann merke, dass ich den falschen Beruf gewählt habe, weil ich mich damit absolut nicht (mehr) identifizieren kann, dann muß ich halt umsatteln.
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#8 Re: Unglaubliche Pfarrer
Magdalena61 hat geschrieben: Wie kann ein Pfarrer über etwas predigen, das er selbst nicht glaubt?
Wenn ich irgendwann merke, dass ich den falschen Beruf gewählt habe, weil ich mich damit absolut nicht (mehr) identifizieren kann, dann muß ich halt umsatteln.
LG
Das ist Falle des Pfarrers wahrscheinlich schwierig, da sich viele zuerst als Seelsorger sehen und erst dann als Mann Gottes.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#9 Re: Unglaubliche Pfarrer
Wie will man Seelsorge betreiben, wenn man Gott nicht mit einbezieht, weil man nicht an Ihn glaubt? In diesem Fall ist ein ungläubiger "Pfarrer" halt im falschen Verein und sollte die Konsequenzen ziehen.
LG
LG
God bless you all for what you all have done for me.
#10 Re: Unglaubliche Pfarrer
religiöse Seelsorger können doch relativ leicht umsatteln ins psychologische Fach. Viele haben das ja auch studiert als Vorbereitung für ihre seelsorgerische Tätigkeit.
Es scheint auch, dass ein Theologiestudium einer der Königswege zum Atheismus ist, weil einem da alle Fehler und Fehlinterpretationen von vielen tausend Jahren in schöner Auslegeordnung präsentiert werden. Während die spirituelle Praxis (zB Gebetsübungen und ähnliches), die die Erfahrung mit Gott vertiefen könnte, gar nicht Teil des Studiums ist.
nicht so schwierig - schliesslich ist ein grosser Teil unserer hiesigen Erziehung darauf ausgerichtet, die Konventionen, sprich das Heucheln zu lernen. Während einer Erziehung zu Aufrichtigkeit eher ein seltener Glücksfall ist, aber nicht die Regel.
Das kann dir jeder Call-Center-Agent versichern, der versucht, dir ein neues Handyabo oder eine neue Versicherung zu verkaufen, die ihn persönlich nicht im geringsten interessieren.
grüsse, barbara
Es scheint auch, dass ein Theologiestudium einer der Königswege zum Atheismus ist, weil einem da alle Fehler und Fehlinterpretationen von vielen tausend Jahren in schöner Auslegeordnung präsentiert werden. Während die spirituelle Praxis (zB Gebetsübungen und ähnliches), die die Erfahrung mit Gott vertiefen könnte, gar nicht Teil des Studiums ist.
Magdalena hat geschrieben:Wie kann ein Pfarrer über etwas predigen, das er selbst nicht glaubt?
nicht so schwierig - schliesslich ist ein grosser Teil unserer hiesigen Erziehung darauf ausgerichtet, die Konventionen, sprich das Heucheln zu lernen. Während einer Erziehung zu Aufrichtigkeit eher ein seltener Glücksfall ist, aber nicht die Regel.
Das kann dir jeder Call-Center-Agent versichern, der versucht, dir ein neues Handyabo oder eine neue Versicherung zu verkaufen, die ihn persönlich nicht im geringsten interessieren.
grüsse, barbara