Flavius hat geschrieben:Genau wie ich schrieb, setzen sich Neuheiten (neues Systeme, Eigenschaften, Organe ..) immer aus mehreren (oft auch neuen) Komponenten zusammen.
Fledermäuse ohne Echolot sind eine Parallel-, Vor- od. Zwischen-Form von Fledermäusen mit Echolot. Mehr nicht, weniger nicht Du kannst bestenfalls damit "beweisen", dass es Stufen in einer Entwicklung gibt.
Also meinst du, Echolot sei doch nichts Neues?
Flavius hat geschrieben:Zweigeschlechtliche Vermehrung bei Säugetieren und Heranbildung eines Embryos kann man auch in 100-200 Abläufe aufgegliedert, die sehr exakt zusammenspielen müssen.
Du lenkst wieder auf ein ganz neues Thema um. Warum?
Bleiben wir doch erst mal beim Thema, "Was ist neu?"
Flavius hat geschrieben:Kein noch so kleiner Fehler wird geduldet (sonst- da ist Selektion stark- wird streng ausgemustert/besietigt).
Richtig! So ist es doch in der Natur. Das Schlechte wird von ihr gnadenlos ausgemerzt.
Flavius hat geschrieben:Es braucht wirklich keine 10 Minuten klarer u. konsequenter Gedankenarbeit - WENN MAN DENN ÜBERHAUPT SEHEN u. NACHDENKEN WILL !!! - zu sehen und zu begreifen, dass die merkwürdige These des " Alles entstand von selbst" entweder gänzlich falsch oder zumindest aber sehr, sehr unzureichend ist.
Das perfide daran ist, dass man auf den ersten Blick genau das glauben kann was du beschreibst.
Gerade das macht Darwin zu so einem großartigen Forscher: Er hat es gewagt über den Tellerrand hinaus zu blicken. Er dachte noch einen Schritt weiter, fand dabei die
Evolution und verwarf den bisher vorherrschenden Kreationismus.
Auf der Strecke blieb sein Glaube an Gott.