Ich halte es nicht für sonderlich gesund, dauerhaft große Mengen Natron zu verspeisen. Neben dem Alkalose-Risiko dürften die Nebenwirkungen so ähnlich sein wie bei einer Kochsalzvergiftung (Hypernatriämie).david hat geschrieben:Mein Verstand sagt mir, dass die dauerhafte Gabe nicht nur wesentlich geringer, sondern möglicherweise nur ein Bruchteil von 4220 mg/kg ist.
Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#31 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
#32 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Werde ich mir gleich bestellen.Magdalena61 hat geschrieben:Vor ca. 30 Jahren habe ich ein Buch gelesen: "Krank durch gesunde Ernährung"-- das war SEHR aufschlußreich.
Bei Medimops gibt es noch genug gut erhaltene Exemplare, allerdings lässt der Preis von weniger als einem Euro erfahrungsgemäß schon jetzt auf die Qualität des Inhaltes schließen. Doch das schreckt mich nicht ab. Ich bin gespannt, welche Aspekte es beleuchtet.Magdalena61 hat geschrieben:Das Buch ist vergriffen.
Vor ein paar Monaten fiel mir auf, dass das Standardwerk von Kräuterpfarrer Künzle (Schweiz, hier weniger bekannt) bei Amazon mit 260,- bis teilweise 380,- Euro gehandelt wurde, Ansporn genug für mich, dieses Buch zu erwerben. Dann habe ich einige schweizer Buchhändler abgeklappert, ein Angebot für 30,- Euro entdeckt und ohne Rücksicht auf die Versandkosten zugeschlagen. Dass ich hier keine Beiträge zur Krebsbehandliung finden würde, war mir von vornherein klar, dafür hält dieses Juwel jedoch Anleitungen für einen gesunden und ausgeglichenen Lebenswandel bereit, die in der modernen Literatur seltener zu finden sind.
Neuer Höchststand 11.01.2016 18:45: Sage und schreibe 387,- Euro http://www.amazon.de/Das-große-Kräuterh ... 3530492051
Dazu habe ich auch mal alle entsprechenden Bibelstellen zusammen getragen. Hilfreich war es für mich, doch empfehlen könnte ich sie so nicht, jedenfalls nicht ohne konkrete Hilfestellung zu einem konkreten Problem. Den größten Vorteil dürfte die Nahrung unserer Vorfahren dadurch gehabt haben, dass sie frisch war, frisch zubereitet und nicht mit chemischen Düngern oder Pestiziden hochgepeppelt wurde. Also das, was heute die Anhänger der Paleoernährung und vielleicht noch die der Permakultur favorisieren.Magdalena61 hat geschrieben:Alternativ kann ich die Speiseregeln der Bibel wärmstens empfehlen. Die Leute wußten, worauf es ankam.
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, führt Hiromi Shinya, einer meiner Lieblingsautoren, diesen Umstand neben einer auch sonst gesunden Lebensweise auf den fleißigen Verzehr von Korallenpulver zurück.Pluto hat geschrieben:Die ältesten Menschen der Welt leben auf Okinawa (Japan), ...
Das freut mich sehr für Deine Tochter! Wie so oft muss man als Kassenpatient erstmal einen Arzt finden, der diese Therapie anbietet. Hier wo ich wohne, haben schon die Römer vor 2000 Jahren einen großen Bogen gemacht.Mia hat geschrieben:Stammzellen sind toll! Bei meiner Tochter waren durch ein Sturz die Halswirbel in die falsche Richtung gebogen, nach sechs Behandlungen stehen sie gerade, jetzt braucht sie noch 2-3 dann müsste es wieder wie früher sein.
Leider ja. Früher hielt ich ihn für einen gewöhnlichen Gesundheitsapostel, der halt sein Geld mit Seminaren verdient, wie viele andere auch. Seitdem er sich aber seine Label vergolden lässt und sich in Videos wie z. B. diesem Robert Franz Kräuter ABC - Hirtentäschel selber gern als Guru reden hört, ist er bei mir unten durch. Über ihn habe ich zu OPC (Oligomere Proanthocyanidine) gefunden und Barfuss laufen finde ich auch gesund, das wars dann aber. Zu OPC gibt es bessere Bücher oder Seiten im Netz. Am besten schmeckt mir OPC heute als Weintraube oder Rotwein, die Substitution von OPC habe ich aufgegeben, halte sie aber nach wie vor für eine gute Sache. Auch deshalb, weil man damit nicht viel verkehrt machen kann. Nur Menschen mit Blutungsneigung oder Patienten, die im weitesten Sinne auf Blutverdünner (TAH zähle ich sicherheitshalber dazu) angewiesen sind, sollten mit OPC vorsichtig sein. Als Mann habe ich da einen Vorteil: Ich merke beim Rasieren, wenn ich zuviel OPC oder auch Knoblauch (wirkt bei mir extrem blutverdünnend) intus habe, die Schnittwunden bluten dann deutlich länger.Mia hat geschrieben:Kennst Du eigentlich Robert Franz?
Nochmal zurück zu Hiromi Shinya: Viele seiner Ratschläge finde ich gut, wie z. B. nach der OP keine Schonkost, sondern gleich richtige Nahrung zu sich zu nehmen oder der hohe Stellenwert von Enzymen bei der Ernährung (schwarzer Tee oder Natto=fermentiertes Soja). Dieses Natto ist übrigens schwer zu bekommen, weil es nur gekühlt lager- und transportfähig ist. Nicht pasteurisiertes Sauerkraut tut es bis heute auch

Wenn Du meine letzten Beiträge aufmerksam gelesen hast, dürfte Dir eigentlich nicht entgangen sein, dass ich genau den gleichen Gründen kein Freund von der Zufuhr hoher Dosen bin, jedenfalls nicht ohne ärztliche Aufsicht.JackSparrow hat geschrieben:Ich halte es nicht für sonderlich gesund, dauerhaft große Mengen Natron zu verspeisen. Neben dem Alkalose-Risiko dürften die Nebenwirkungen so ähnlich sein wie bei einer Kochsalzvergiftung (Hypernatriämie).david hat geschrieben:Mein Verstand sagt mir, dass die dauerhafte Gabe nicht nur wesentlich geringer, sondern möglicherweise nur ein Bruchteil von 4220 mg/kg ist.
#33 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Das halte ich für eine brenzwerige Aussage, die mit nichts begründet werden kann. Hinzu kommt, dass gemahlene Krallen hart wie Glas sind. Ihre Rauheit führt womöglich zu Schädigungen der agenschleimhaut.david hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, führt Hiromi Shinya, einer meiner Lieblingsautoren, diesen Umstand neben einer auch sonst gesunden Lebensweise auf den fleißigen Verzehr von Korallenpulver zurück.Pluto hat geschrieben:Die ältesten Menschen der Welt leben auf Okinawa (Japan), ...
Außerdem... warum werden denn die Sarden so alt? Böse Stimmen sagen, sie wären durch den Genuss von Wein schon durch den Alkohol "präserviert".
Du weißt aber hoffentlich auch, dass seine enzym-reiche Nahrungsempfehlung in ärztlichen Kreisen auf heftige Kritik gestoßen ist: die Werbung für seine Produkte sei irreführend.david hat geschrieben:Nochmal zurück zu Hiromi Shinya: Viele seiner Ratschläge finde ich gut, wie z. B. nach der OP keine Schonkost, sondern gleich richtige Nahrung zu sich zu nehmen oder der hohe Stellenwert von Enzymen bei der Ernährung (schwarzer Tee oder Natto=fermentiertes Soja).
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#34 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Für eine was hältst du das?Pluto hat geschrieben:Das halte ich für eine brenzwerige Aussage...

#35 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Mia hat geschrieben:
Stammzellen sind toll! Bei meiner Tochter waren durch ein Sturz die Halswirbel in die falsche Richtung gebogen, nach sechs Behandlungen stehen sie gerade, jetzt braucht sie noch 2-3 dann müsste es wieder wie früher sein.
david hat geschrieben:Das freut mich sehr für Deine Tochter! Wie so oft muss man als Kassenpatient erstmal einen Arzt finden, der diese Therapie anbietet. Hier wo ich wohne, haben schon die Römer vor 2000 Jahren einen großen Bogen gemacht.
Das bezahlt leider die Kasse nicht.
Was mich aber daran fasziniert ist, dass im Körper alles vorhanden ist, was zur vollkommenen Heilung benötigt wird.
Dazu braucht es keine Medikamente, sondern wir sind nur auf eine Art und weiß blockiert und deshalb gibt es auch immer wieder die spontan oder Wunderheilungen.
LG Mia
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#36 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Oh.david hat geschrieben:Bei Medimops gibt es noch genug gut erhaltene Exemplare, allerdings lässt der Preis von weniger als einem Euro erfahrungsgemäß schon jetzt auf die Qualität des Inhaltes schließen.Magdalena61 hat geschrieben:Das Buch ist vergriffen.
Es ist schon eine Weile her, dass ich es gelesen habe. Das war damals in der "Körnerzeit", als alle Welt meinte, der Mensch müsse ungeschrotetes, unbehandeltes Korn zu sich nehmen--- das er nicht wirklich verwerten kann. So etwas nimmt man normalerweise als Abführmittel.
Inhalt? Man muß die Zeit berücksichtigen, in der es geschrieben wurde.
Du könntest uns ja einige Kostproben servieren.... im Rahmen des Zitatrechts natürlich.Vor ein paar Monaten fiel mir auf, dass das Standardwerk von Kräuterpfarrer Künzle (Schweiz, hier weniger bekannt) bei Amazon mit 260,- bis teilweise 380,- Euro gehandelt wurde, Ansporn genug für mich, dieses Buch zu erwerben. Dann habe ich einige schweizer Buchhändler abgeklappert, ein Angebot für 30,- Euro entdeckt und ohne Rücksicht auf die Versandkosten zugeschlagen. Dass ich hier keine Beiträge zur Krebsbehandliung finden würde, war mir von vornherein klar, dafür hält dieses Juwel jedoch Anleitungen für einen gesunden und ausgeglichenen Lebenswandel bereit, die in der modernen Literatur seltener zu finden sind.
Kräuterpfarrer.... was ist mit Hildegard von Bingen?
Die Nachfrage bestimmt den Preis.Neuer Höchststand 11.01.2016 18:45: Sage und schreibe 387,- Euro http://www.amazon.de/Das-große-Kräuterh ... 3530492051
Nicht nur.Dazu habe ich auch mal alle entsprechenden Bibelstellen zusammen getragen. Hilfreich war es für mich, doch empfehlen könnte ich sie so nicht, jedenfalls nicht ohne konkrete Hilfestellung zu einem konkreten Problem. Den größten Vorteil dürfte die Nahrung unserer Vorfahren dadurch gehabt haben, dass sie frisch war, frisch zubereitet und nicht mit chemischen Düngern oder Pestiziden hochgepeppelt wurde. Also das, was heute die Anhänger der Paleoernährung und vielleicht noch die der Permakultur favorisieren.Magdalena61 hat geschrieben:Alternativ kann ich die Speiseregeln der Bibel wärmstens empfehlen. Die Leute wußten, worauf es ankam.
Die eher einfache Ernährung lässt bewußt bestimmte Nahrungsmittel weg, die heute und hier zum Standard gehören.
Muslime müssen sich auch an diese Vorschriften halten-- haben die vielleicht so viele Krebserkrankungen wie wir hier?
LG
God bless you all for what you all have done for me.
- Magdalena61
- Beiträge: 15073
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44
#37 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Ja.Pluto hat geschrieben:Meinst du?Magdalena61 hat geschrieben:Alternativ kann ich die Speiseregeln der Bibel wärmstens empfehlen. Die Leute wußten, worauf es ankam.![]()
Das war bei den Chinesen auch nicht anders. Trotzdem verspeisten sie Ratten und anderes Ungeziefer.Ich glaube nicht, dass das AT hier gute Ratschläge liefert. Schließlich lebten die Israeliten weit ab vom Meer und vor allem ohne Kühlschrank und Gefriertruhe.
Ein Schwein bleibt ein Schwein. Egal, wie hygienisch das Fleisch gelagert wird.Der Hauptgrund für die alttestamentlichen Nahrungsgebote waren wahrscheinlich die damals unhygienischen Verhältnisse unter denen Fleisch und Fisch gelagert wurde.
Da ging es um die ungewaschenen Hände, mit denen die Jünger aßen... und um Spezialvorschriften der Gelehrten, die sie selbst erfunden hatten. Nicht um verbotene Speisen, über die wurde überhaupt nicht diskutiert, denn da unterhielten sich Juden mit Juden.Doch bereits im NT, wurden diese Gebote weitestgehend aufgehoben. vgl. Mt. 15,10-11
Petrus hat das Ekelfleisch aber nicht gegessen. Oder steht in deiner Bibel etwas anderes?

Nun, liebe Kinder, gebt fein Acht...Anthropologen glauben sogar, dass das (evolutiv) extrem schnelle Wachstum des menschlichen Gehirns, zumindest teilweise, auf den hohen Proteingehalt der Muscheltiere zurückzuführen ist, die als Hauptnahrungsquelle dienten.

Na ja.Wenn man die Lebenserwartung als Maßstab nimmt, so sind die Menschen in den muslimischen Ländern keineswegs langlebiger (gesünder) als die Menschen im "Westen". Im Gegenteil:
Die ältesten Menschen der Welt leben auf Okinawa (Japan), auf Sardinien (Italien), Ikaria (Griechenland) und in Loma Linda (Kalifornien)
(Quelle: rtl.de)
RTL- Fastfood. Für den eher anspruchslosen Konsumenten.
Langlebigkeitsvölker - Ein Überblick
Gemeinsamkeiten:
-- Sie ernähren sich von Produkten aus der Region
-- Oft ist ein eigener Garten vorhanden aus dem geerntet wird
-- Dosen und Fabrikkost sind weitestgehend unbekannt
-- Zucker findet beim Zubereiten keine Verwendung
-- Salz wird nur in geringen Mengen verwendet
-- Der Fleischkonsum ist gering
-- Es wird sich viel bewegt, vor allem an der frischen Luft
-- Ältere sind integriert und hoch angesehen
-- Gegessen werden eher geringere Mengen
Quelle
LGBesonders gefährlich wirkt sich der Schweinefleischgenuß in tropischen Gegenden aus, was sich u. a. auch zu erkennen gibt in Gegenden Afrikas, die bei dem gleichen Klima einerseits islamisch und in dem nahe daneben liegenden Gebiet von westlicher Zivilisation beherrscht sind. Dies gilt auch für verschiedene Stämme der im Himalaya-Gebiet wohnenden Hunsa (Bireher).
Die islamisch, schweinefleischfrei lebenden Stämme sind gesund und arbeiten bis ins höchste Alter als Träger für die zahlreichen Expeditionen, während die auf der anderen Seite des Tales lebenden, die Verhaltens- und Essensregeln des Islam nicht beachtenden Hunsastämme von den üblichen
Krankheiten geplagt werden.
Die nach den Gesetzen des Islam lebende Bevölkerung ist gesund, während die nach westlichen zivilisatorischen Prinzipien lebende Bevölkerung alle
typischen, durch Schweinefleischgenuß bedingten Zivilisationskrankheiten aufweist.
Quelle
God bless you all for what you all have done for me.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#38 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Ein Lehrbuch für Physiologie oder Biochemie bekommt man schon für 20 Euro. Und da stehen sogar vertrauenswürdige Informationen drin.david hat geschrieben:Vor ein paar Monaten fiel mir auf, dass das Standardwerk von Kräuterpfarrer Künzle (Schweiz, hier weniger bekannt) bei Amazon mit 260,- bis teilweise 380,- Euro gehandelt wurde
Krebs kann nicht durch Kräutertee und Natron geheilt werden. Wer in seinen Büchern das Gegenteil behauptet, ist nichts anderes als ein hinterhältiger kleiner Betrüger, der mit dem Leben von Menschen spielt.Mia hat geschrieben:Was mich aber daran fasziniert ist, dass im Körper alles vorhanden ist, was zur vollkommenen Heilung benötigt wird.
Welche Zivilisationskrankheiten werden durch Schweinefleischgenuss im Einzelnen hervorgerufen?Magdalena hat geschrieben:Die nach den Gesetzen des Islam lebende Bevölkerung ist gesund, während die nach westlichen zivilisatorischen Prinzipien lebende Bevölkerung alle
typischen, durch Schweinefleischgenuß bedingten Zivilisationskrankheiten aufweist.
#39 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Das ist einfach Kalksand. Ballaststoffreich und magensäurebindend. Gibt's aber im Baumarkt billiger.Pluto hat geschrieben:Das halte ich für eine brenzwerige Aussage, die mit nichts begründet werden kann. Hinzu kommt, dass gemahlene Krallen hart wie Glas sind. Ihre Rauheit führt womöglich zu Schädigungen der agenschleimhaut.david hat geschrieben:Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, führt Hiromi Shinya, einer meiner Lieblingsautoren, diesen Umstand neben einer auch sonst gesunden Lebensweise auf den fleißigen Verzehr von Korallenpulver zurück.

#40 Re: Grenzwertige Bücher zum Thema Gesundheit
Salome23 hat geschrieben:Für eine was hältst du das?Pluto hat geschrieben:Das halte ich für eine brenzwerige Aussage...
Er meinte wohl eine "brennzwergige" Aussage (= kleinflammig).
