Weil man als erstes davon ausgeht, dass Ihr fair zitiert.Münek hat geschrieben:Wenn WIR die "Übeltäter" sind - weshalb unterstellst Du dann den exegetisch tätigen Theologen, ihre Ergebnisse als Tatsachen hinzustellen?
Damit will er vermutlich sagen, dass die Präsenz Jesu auch eine historische Komponente hat. - Von Ratzinger stammt auch der (hier ziemlich wörtlich zitierte) Satz "Wer an Jesu Naherwartung <in Deinem äußeren, apokalyptischen Sinn> glaubt, hat die Bibel nicht genau genug gelesen".- Du kannst sicher sein: Ratzinger geht NICHT davon aus, dass Jesus mit seiner zeit-nahen Wiederkunft im Sinne der Apokalypse gerechnet hat.Münek hat geschrieben:Unter Bezugnahme auf die Bibelstelle Lk. 17,20 ( "Das Reich ist mitten unter euch") lehnt er deren Auslegung als "INNERES REICH" als "nicht genügend" ab.
Sie geht nicht von einer Naherwartung Jesu aus, wie sie ihm seitens HKM-Forscher unterstellt wird.Münek hat geschrieben:Also behaupte doch nicht, die katholische Kirche ginge von einem "inneren Reich" aus.
Wenn Original und Rezeption deckungs-gleich sind.Münek hat geschrieben:"Ideal-Rezeption"? Was soll das denn nun schon wieder sein?
Doch - es kommt nur selten vor. - "Rezeption" ist nach wik die richtig oder falsch "verstehende Aufnahme" von etwas.Münek hat geschrieben:Eine wörtliche Aufnahme und unkommentierte Weitergabe von Gehörtem ist keine Rezeption.
Richtig - auto -graph = selbst-geschrieben = original. - Heute gibt es natürlich Alternativen dazu - damals gab es Film, Bilder und Schreibmaschine nicht.Münek hat geschrieben:Und ein "Autograf" ist lt. Tante Wiki lediglich die eigenhändige Niederschrift eines Verfassers oder Komponisten.
Mit Verlaub: Jetzt wird es verwirrt. - Natürlich waren die Jünger Rezipienten: sie haben ihre Ohren aufgesperrt, das gehört, was gesagt wurde, und dann geschrieben, was sie verstanden haben (oder es mündlich weitergeben an andere, die es dann niedergeschrieben haben). - Genau das ist Rezeption im allgemeinen Sinn des Wortes - Tante wik:Münek hat geschrieben:Vor dem Hintergrund dieses Konsenses, ist es dann aber unerheblich, ob die Jünger Jesus ggfs. falsch verstanden haben oder nicht (lt. Jesus: nein; lt. Kurt: ja), weil sie als Rezipienten ausscheiden.
"Der Rezipient (von lateinisch recipere 'aufnehmen, empfangen') ist der Empfänger (z. B. Leser, Zuhörer, Zuschauer, Besucher, User, Newsletter-Abonnent, Publikum) einer Botschaft".
Jenseits von Wort-Klaubereien: Hast Du die "stille Post" verstanden, die unausweichlich stattfindet, wenn es eine Rezeptions-Kette (Original Jesus - Rezeption 1, 2, 3, 4, ....) entsteht? - Und hier kann beim NT eben etwas passieren, was bei einem Autograph NICHT passieren kann: Eine spätere Rezeption kann authentischer sein als eine frühere.
Ja - weil Du mit dieser Chiffre/diesem Bild Dein irriges Verständnis noch zementierst.Münek hat geschrieben:Gib es doch zu - Dir geht mein Vergleich "Exegese/Dogmatik" mit "Astronomie/Astrologie" gegen den Strich.