Nein, da kommt die kritische Forschung zu anderen Ergebnissen. Die Naherwartung Jesu ist mit goßer Sicherheit authentisch.closs hat geschrieben:- Es kann genauso sein, dass mit der Zeit der Paradigmen-Wechsel Jesu langsam gecheckt wurde und man erkannt hat, dass es originär überhaupt keine Naherwartung seitens Jesu war, sondern er es anders gemeint hat, als es das befriedigungs-gierige Volk interpretiert hat.
Die Jesusbewegung ging aber, wie der Name schon sagt- von Jesus aus. Und dieser verkündete das nahe Gottesreich. Er mahnte: kehrt um, Tut Buße, bevor es zu spät ist, das Gottesreich ist nahe, die Zeit wird knapp. Vor einem inneren Gottesreich braucht man keinen Termindruck aufzubauen, das hat die Forschung klar herauspräperiert.closs hat geschrieben:Bingo. - Das ist theologisches Gemein-Wissen und war es auch vor 50 Jahren (und länger) so. - Die Frage ist, wie man es interpretiert - und da kann die HKM nicht helfen. - Sie sagt das, was Du zitierst - und das ist richtig, da ohne wertende Schlussfolgerung.sven23 hat geschrieben:Die Jesusbewegung war von einer starken Naherwartung geprägt.
Die "echten" Spezialisten in Form der Inquisitoren und Folterknechte kann man ja nicht mehr befragen. Sie würden aber sicher beteuern, mit bestem Gewissen im Auftrag ihres Gottes gehandelt zu haben. Leider liefert die Bibel auch für solche Abscheulichkeiten die Vorlage.closs hat geschrieben: Das ist naheliegend - die RKK war inter-national. - Was die Bewertung der Inquisition in all ihren Ausformungen von harmlos bis tödlich angeht, müssten echte Spezialisten (und nicht Marktschreier) befragt werden - es würde ein differenziertes Bild dabei herauskommen.
Das ist mal ausnahmsweise keine Glaubensfrage, sondern Fakt. HKM Ergebnisse werden dann toleriert, wenn sie das Glaubenskonstrukt nicht gefährden. Ansonsten ist Conzelmanns Aussage aktueller denn je.closs hat geschrieben: Du machst Dir wirklich allerhand vor - natürlich fließen HKM-Ergebnisse in die Bewertung von biblischen Zusammenhängen ein und somit auch in der offizielle Theologie.
Du hast wirklich ein märchenhaftes Verständnis von Theologie - meistens meine ich, Du meinst das alles, um zu provozieren - aber Du scheinst das ja WIRKLICH zu glauben.
Ps. Märchenhafte Theologie klingt ganz passend.
