Hemul hat geschrieben:
Auch von Jesus gibt es gefundene Schriftstücke
aus denen unmissverständlich hervorgeht, dass Jesus ebenfalls eine Ehefrau hatte. Einer dieser Funde wird nachfolgend wie folgt von Experten auf diesem Gebiet bewertet:
http://www.focus.de/wissen/mensch/gesch ... 22566.html
War Jesus nun mit Maria Magdalena verheiratet oder nicht? Der Streit darüber ist beinahe so alt wie das Christentum. Nun präsentierte eine Wissenschaflterin auf einem Kongress ein Dokument, das neue Hinweise liefert. Die Historikerin Karen L. King von der renommierten Universität Harvard hat das Schriftstück analysiert und es nun auf einem Kongress in Rom Kollegen vorgestellt. King gilt als Expertin der Koptologie, der Lehre der Sprache, Kultur, Geschichte und Religion der koptischen Epoche, die mit der Christianisierung Ägyptens und Nubiens beginnt und bis in die Gegenwart reicht. Sie hält das Dokument für echt. King hat für das „Harvard Theological Review“ bereits eine 52-seitige Abhandlung verfasst, in der sie das Fragment einordnet.
Nein, lieber Hemul, ich kann dich beruhigen. Dieser "Fund" erwies sich bisher als ein Flopp und Karen L. King konnte ihre Fachkollegen nicht von ihrer These, der Fund würde beweisen, dass Jesus verheiratet war, überzeugen.
Das ist übrigens ein schöner Beleg dafür, wie Wissenschaft funktioniert. Karen L. King wollte nicht etwa betrügen, sie war offenbar wirklich davon überzeugt, dass der Papyrus belege, was sie vermutete. Aber der in Privatbesitz befindliche Papyrus wurde von seinem Besitzer nicht zu einer unabhängigen wissenschaftlichen Überprüfung frei gegeben. Das heißt, außer King konnte niemand den Papyrus begutachten. Das ist zumindest das, was ich über diese Geschichte weiß.
Da der Papyrus nicht frei gegeben wurde, hat er auch keine Beweiskraft für die Wissenschaft. Und das wird sich erst ändern, wenn er der unabhängigen Begutachtung auch durch andere Spezialisten zugänglich gemacht wird.