Bildlich gesprochen: Man schießt einen Pfeil, malt anschließend Ringe drum, und ruft "Treffer!"Pluto hat geschrieben:Auf meinem Gesicht zeigen sich Zweifel, denn ich habe doch soeben genau diese Folge gewürfelt.
So funktioniert im Prinzip auch Evolution.
Der Evolutionsirrtum
#771 Re: Der Evolutionsirrtum
#772 Re: Der Evolutionsirrtum
Das wäre dann doch eher das Bild des Kreationisten, meinst du nicht?Janina hat geschrieben:Bildlich gesprochen: Man schießt einen Pfeil, malt anschließend Ringe drum, und ruft "Treffer!"
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#773 Re: Der Evolutionsirrtum
Nein, nein, das geht anders.Pluto hat geschrieben:Das wäre dann doch eher das Bild des Kreationisten, meinst du nicht?Janina hat geschrieben:Bildlich gesprochen: Man schießt einen Pfeil, malt anschließend Ringe drum, und ruft "Treffer!"
Naturalisten:
Schließen die Augen, schießen zufällig einen Pfeil ab, gehen zu der Stelle, wo er steckt, malen Ringe darum und rufen "Treffer".
Kreationisten:
Sehen eine Scheibe mit Ringen und im Zentrum steckt ein Pfeil. Nehmen einen Bogen so in die Hand, dass die Sehne nach hinten zeigt, spielen ein wenig damit herum und stellen fest, dass sie nicht in der Lage sind, einen Pfeil abzuschießen.
Dann beobachten sie Bogenschuß-Experten dabei, wie diese auf andere Ziele schießen.
Anschließend bringen sie ihre Unfähigkeit und die Tatsache, dass die Experten auf andere Ziele schießen, als Beweis, dass Gott den Pfeil ins Ziel gebohrt hat.
Gott würfelt nicht, meinte Einstein. Aber er irrte. Gott nutzt den Zufall - jeden Tag.
#774 Re: Der Evolutionsirrtum
Der Kreationist geht dann hin und rechnet, und findet raus, dass der Pfeil die markierte Stelle niemals hätte treffen können.Pluto hat geschrieben:Das wäre dann doch eher das Bild des Kreationisten, meinst du nicht?Janina hat geschrieben:Bildlich gesprochen: Man schießt einen Pfeil, malt anschließend Ringe drum, und ruft "Treffer!"
#775 Re: Der Evolutionsirrtum
Der Kreationist erklärt, dass die Ballistik nur eine Theorie ist, anhand der ein geschossener Pfeil niemals sein Ziel treffen kann, da der Pfeil keine kerzengerade Linie fliegt, wie man zweifelsfrei durch Beobachtung feststellen kann.
Meine Beiträge als Moderator schreibe ich in grün.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#776 Re: Der Evolutionsirrtum
Und jede andere Folge von 1000 Würfen hätte exakt die gleiche Wahrscheinlichkeit.Pluto hat geschrieben:Mein Freund wird mir nach einer Pause sagen, dass die Chancen genau diese Folge zu würfeln bei Eins zu mehreren Trilliarden steht.
#777 Re: Der Evolutionsirrtum
Nun habt Ihr also schön abgelästert; Euch wieder gegenseitig...(Irgendwie schwingt da für mich aber etwas mit, das ich nicht so ganz gut finde.. Any way; habe auch teilweise mitgeschmunzelt -- Aber: Soll das nun auf dieser Ebene bleiben oder doch wieder mal offene Fragen u. einige Fakten ansehen werden? - (Ich meine: wer ablästerst/ kritisiert, sollte besser auch gewisse Antworten geben können. Menschen, die behaupten, sie wissen alles u. besser, alles sei doch gesichert, sind mir suspekt! Ich sage nicht, dass ein Teil der Kreas es sich nicht auch "etwas zu leicht" machten Oder oft zu "einfache" Antworten präsentieren. Andererseits wird Ihnen ja kein Milliarden-Etat gegeben, um Einiges tiefer zu erforschen. Jedenfalls, so oder so : Wer keine mehr Fragen mehr stellt oder Dinge genauer ansehen will: STAGNIERT.(Und stagnierendes Wasser stinkt irgendwann. - Gilt übrigens auch für die geistige und charakterliche Entwicklung, die vielleicht doch wichtiger ist als nur großes Wissen!!
Wie war das noch mit der z.B. (bisher unbeantworteten) Frage nach der Funktion der Selektion! ich behaupte nach wie vor diese ist von den Meisten überbewertet, nicht verstanden bzw. unterliegt einer falschen Einordung (sie ist mit zuständig für Weiter-Entwicklung, ist aber von sich heraus keine kreative Kraft ! Erbitte da mal eine sachliche Antwort von Jemand der etwas Ahnung od. Wissen dazu hat.
C. Muggerigde: Die Welt wird sich in hundert Jahren vielleicht darüber wundern, wie leichtfertig u. unreflektiert manche Teile der Evolutions-Theorie von Manchen übernommen wurden.
Wie war das noch mit der z.B. (bisher unbeantworteten) Frage nach der Funktion der Selektion! ich behaupte nach wie vor diese ist von den Meisten überbewertet, nicht verstanden bzw. unterliegt einer falschen Einordung (sie ist mit zuständig für Weiter-Entwicklung, ist aber von sich heraus keine kreative Kraft ! Erbitte da mal eine sachliche Antwort von Jemand der etwas Ahnung od. Wissen dazu hat.
C. Muggerigde: Die Welt wird sich in hundert Jahren vielleicht darüber wundern, wie leichtfertig u. unreflektiert manche Teile der Evolutions-Theorie von Manchen übernommen wurden.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).
#778 Re: Der Evolutionsirrtum
Könnte/sollte man nicht dir diese Frage stellen?Flavius hat geschrieben:Wollt Ihr auf dieser Ebene bleiben oder doch mal offene Fragen u. einige Fakten ansehen ?
Du kommst mit alten sinnleeren kreationistischen Phrasen die längst verworfen wurden.
Mir scheint, du könntest die Zeit produktiver verwenden, in dem du dir ein echtes Sachbuch vornimmst und es liest, anstatt deine kostbare Zeit mit kreationistischem Unsinn zu verbringen?
Jedem das Seine, halt...
Ja, mir auch.Flavius hat geschrieben:Wer lästerst u. kritisiert, sollte besser auch Antworten geben können.Menschen, die immer nur behaupten, sie wissen alles u. besser, alles sei doch gesichert, sind mir immer suspekt !
Doch in diesem Fall solltest du mal in den Spiegel schauen, denn was hast du bisher gebracht, außer Besserwisserei und die Ablehnung längst beantworteter Fragen?
Du scheinst auf dem einen Auge blind zu sein... Wenn du Antworten erhältst kommen, ignoriert du sie, und wechselst das Thema anstatt auf sie einzugehen. Warum tust du das?
Na! Das wäre ja schon ein Anfang.Flavius hat geschrieben:Ich sage nicht, dass ein Teil der Kreas es sich nicht auch "etwas zu leicht" macht.

"etwas zu leicht" ist der Versuch die albernen Krea-Sprüche schön zu reden.
einfache Antworten...?Flavius hat geschrieben:Oft nur zu "einfache" Antworten haben.

Die Antworten sind nicht einfach sonder einfältig.
So weit ich bisher bei dir feststellen konnte hast du nur sinnleere Behauptungen die hinterher entkräftet wurden.
Was ich bei dir vermisse sind Argumente!
Das geschieht bei dem pseudowissenschaftlichen Ansatz des Kreationismus völlig zurecht. SieFlavius hat geschrieben:Andersseits wird Ihnen ja kein Milliarden-Etat gegeben, um intensiv zu forschen).
Bist du in der Lage, auch nur ansatzweise diese Behauptung zu begründen?Flavius hat geschrieben:Wie war das noch mit der z.B. (bisher unbeantworteten) Frage nach der Funktion der Selektion! ich behaupte nach wie vor diese ist von den Meisten überbewertet, nicht verstanden bzw. unterliegt einer falschen Einordung (sie ist mit zuständig für Weiter-Entwicklung, ist aber von sich heraus keine kreative Kraft !
Flavius hat geschrieben:Erbitte da mal eine sachliche Antwort von Jemand der etwas Ahnung od. Wissen dazu hat.

Lies dir einfach den Thread nochmal durch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
- Beiträge: 5501
- Registriert: Mi 30. Okt 2013, 13:28
#779 Re: Der Evolutionsirrtum
Wenn man etwas erforschen will, stellt man zuerst eine Hypothese auf und prüft dann anhand von Belegen, ob die Hypothese anzunehmen oder abzulehnen ist.Flavius hat geschrieben:Andererseits wird Ihnen ja kein Milliarden-Etat gegeben, um Einiges tiefer zu erforschen.
Gern. Bei deiner Behauptung, Selektion würde von den meisten überbewertet, handelt es sich um eine Hypothese (p > 0,5). Diese kann geprüft werden, indem du von n=100 befragten Leuten diejenigen zählst, welche die Selektion deiner Meinung nach unterbewerten (p ≤ 0,5; σ = 5). Bei mehr als 60 kann die Gegenhypothese abgelehnt werden.ich behaupte nach wie vor diese ist von den Meisten überbewertet, nicht verstanden bzw. unterliegt einer falschen Einordung (sie ist mit zuständig für Weiter-Entwicklung, ist aber von sich heraus keine kreative Kraft ! Erbitte da mal eine sachliche Antwort von Jemand der etwas Ahnung od. Wissen dazu hat.
#780 Re: Der Evolutionsirrtum
Gut JackSparrow, klingt sachlich und gut.. ABER: die allgemeine Meinung von Leuten als Indikator für Richtigkeit zu nehmen, führt wahrscheinlich zu 50 % zu falschen Ergebnissen. ("Die Mehrheit", "die Masse" irrt(e)meistens"; G.S: Miller: "Die Wahrheit ist ein Spielball" ..) Soll ich als Beispiel Göbbels zitieren:" Man muss den Leuten nur so großen Lügen erzählen, das sie es nicht für möglich halten, dass diese unwahr sein könnten". Anderes Beispiel. Kennedy-Mord: Glaubst Du die "allgemeine, offizielle Version? - In der Wissenschaft gab es öfters Irrtümer, meistens nicht unbedingt oder vorsätzliche Lügen, richtig (.. obwohl warum heisst es eigentlich "Cholesterin-Lüge und "Zucker-Lüge? ; manchmal lassen sich Wissenschaftler kaufen, damit die Industrie oder Machthaber ihren Gewinn haben. Haber (Senfgas) ist da auch ein gutes Beispiel)..Ich bin grundsätzlich NICHT wissenschafts-feindlich; mit gefällt nur nicht, wenn einige Frage weltanschaulich und nicht rein oder echt wissenschaftlich angegangen werden (Leben nach dem Tod ist auch so eine "Sache"...)
Ich nehme aber an: Du meintest wahrscheinlich "wenn 60% von kompetenten Fachleuten einer Hypothese zustimmen .. Nun da kann man sich streiten. Ob in den heutigen Diskussionen um einige Grund-Aussagen - vor allem der grundsätzlichen Frage "Wie entstand allererstes Leben" denn wirklich reine Empirie das Sagen hat (oder ob nicht naturalistische Ansichten wie selbstverständlich als allgemein richtig angesehen werden.. Ich zitierte später eine Stellungsnahme dazu bzw. ..
Mir geht es um die Rolle der Selektion, die
im Allgemeinen als ein sehr entscheidender Faktor für die Entstehung von leben angesehen wird.
Diesen Part räume ich auch bei WEITER-ENTWICKLUNG ein.
Ich habe aber mehrfach auf Grenzen hingewiesen. In dem Sinne, dass etwas das etwas auswählt nicht die Rolle des neu-Schaffenden zugeteilt werden kann. Ich habe angeführt, dass bei einer durchschnittlichen (wissenschaftl. berechneten) Zeit von 100.000 Jahren für wirklich Neues (z.B. Organe, Flügel ..) die die paralelle Entwicklung von mehreren neuen Strukturen, Eigenschaften bedurften es vielleicht Problem gibt, wie das -von selbst - so gut organisiert, exkat (scheinbar geplant u. gezielt zusammen geführt) mittels Mut. u. Selekt. alleine denn passieren hätte sollen.
Entweder drücke ich mich zu umständlich aus, oder manche Leute denken nicht wirklich darüber nach. Jedenfalls kommt seit Wochen nur Angriffe etc... statt mal eine konkrete Erklärung.
Meine Arbeits-Hypothese: Seelktion hat beschränkte Fähigkeiten, wie eine Auswahl und beschränktes Bevorzugen von Besser-Angepassten u.ä,, aber sie hat nicht die für echte Neu-Entwicklungen nötige Fernsicht u. Wissen !!
Ich nehme aber an: Du meintest wahrscheinlich "wenn 60% von kompetenten Fachleuten einer Hypothese zustimmen .. Nun da kann man sich streiten. Ob in den heutigen Diskussionen um einige Grund-Aussagen - vor allem der grundsätzlichen Frage "Wie entstand allererstes Leben" denn wirklich reine Empirie das Sagen hat (oder ob nicht naturalistische Ansichten wie selbstverständlich als allgemein richtig angesehen werden.. Ich zitierte später eine Stellungsnahme dazu bzw. ..
Mir geht es um die Rolle der Selektion, die
im Allgemeinen als ein sehr entscheidender Faktor für die Entstehung von leben angesehen wird.
Diesen Part räume ich auch bei WEITER-ENTWICKLUNG ein.
Ich habe aber mehrfach auf Grenzen hingewiesen. In dem Sinne, dass etwas das etwas auswählt nicht die Rolle des neu-Schaffenden zugeteilt werden kann. Ich habe angeführt, dass bei einer durchschnittlichen (wissenschaftl. berechneten) Zeit von 100.000 Jahren für wirklich Neues (z.B. Organe, Flügel ..) die die paralelle Entwicklung von mehreren neuen Strukturen, Eigenschaften bedurften es vielleicht Problem gibt, wie das -von selbst - so gut organisiert, exkat (scheinbar geplant u. gezielt zusammen geführt) mittels Mut. u. Selekt. alleine denn passieren hätte sollen.
Entweder drücke ich mich zu umständlich aus, oder manche Leute denken nicht wirklich darüber nach. Jedenfalls kommt seit Wochen nur Angriffe etc... statt mal eine konkrete Erklärung.
Meine Arbeits-Hypothese: Seelktion hat beschränkte Fähigkeiten, wie eine Auswahl und beschränktes Bevorzugen von Besser-Angepassten u.ä,, aber sie hat nicht die für echte Neu-Entwicklungen nötige Fernsicht u. Wissen !!
Zuletzt geändert von Flavius am Mi 16. Dez 2015, 18:03, insgesamt 2-mal geändert.
Dogmen - aller couleur- sind oft sehr hinderlich. (nach Feuerbach).