SilverBullet hat geschrieben: Dein Anspruch eines „Zuganges durch Hineinfühlen“ ist auch aus dieser Plausibilitätsrichtung höchst fraglich.
Ein "Hineinfühlen" hat mit Wünschen und Fantasien sehr viel, mit PLAUSIBILITÄT allerdings gar nichts zu tun.
SilverBullet hat geschrieben: Dein Anspruch eines „Zuganges durch Hineinfühlen“ ist auch aus dieser Plausibilitätsrichtung höchst fraglich.
closs hat geschrieben:Du verhedderst Dich ständig in der Notwendigkeit einer objektivierbaren Wahrnehmungs-Struktur - das geht bei Gott halt nicht. - Gott ist über Eigenschaften definierbar - man weiss, was er NICHT sein kannSilverBullet hat geschrieben:Es immer noch der Anfangsverdacht.
closs hat geschrieben:Das, was naturalistischen Wesens wäre, dürfte aus meiner Sicht nicht als "Gott" bezeichnet werden.Münek hat geschrieben:Ob ein Gott "naturalistischer oder nicht-naturalistischer Art" ist, weiß niemand.
Muss er ja nicht - aber er wird keine Antwort finden, ob JA oder NEIN, wenn er Verhalten und Wahrnehmung des Menschen analysiert. - Die Schiene "Der Mensch nimmt so-und-so wahr, also ist Gott eine Projektion" ist vollkommen untauglich.Münek hat geschrieben:Warum sollte er von der Existenz Gottes ausgehen?
Je weniger das Gegenüber versteht, desto größer ist das Geeier - ich versuche halt immer wieder, irgendeinen "Einflugwinkel" zu finden, um Dich auf die Reihe zu kriegen.Münek hat geschrieben:Mein Gott - eierst Du wieder rum.
Das ist auch nicht meine Aussage. - Richtig an Deinem Satz ist: Egal, wie wir es anstellen, werden wir Gott wahrnehmungs-mäßig nicht "in den Griff" bekommen. - Das gilt für Ratzinger genauso wie für Feuerbach.Münek hat geschrieben:Was bei Gott geht oder nicht geht, kannst Du nicht wissen.
Es gibt nichts anderes als "Sichten".Münek hat geschrieben:Jaaa - aus Deiner Sicht. Unwichtig!
Stimmt - entweder meine Sicht ist authentisch zur Realität oder nicht.Münek hat geschrieben:Was Deine Sicht ist, interessiert die Realität nicht.
Auch hier wieder eine Verdrehung: Du verwechselst individuelles Herantasten durch die eigene Wahrnehmung mit Erschaffen. - Merke: In geistigen Dingen sollte man "finden" und nicht "er-finden".Münek hat geschrieben:"Gott" muss nicht so sein, wie Du ihn Dir in Deinen Vorstellungen mit spezifischen Eigenschaften erschaffen hast.
Das ist einereine Behauptung. Du hast nichts worauf du dich berufen kannst um das nachzuweisencloss hat geschrieben:Die Schiene "Der Mensch nimmt so-und-so wahr, also ist Gott eine Projektion" ist vollkommen untauglich.
Das ist auch nicht meine Aussage. - Richtig an Deinem Satz ist: Egal, wie wir es anstellen, werden wir Gott wahrnehmungs-mäßig nicht "in den Griff" bekommen. - Das gilt für Ratzinger genauso wie für Feuerbach.Münek hat geschrieben:Was bei Gott geht oder nicht geht, kannst Du nicht wissen.
Ist das ein Argument?closs hat geschrieben:Es gibt nichts anderes als "Sichten".Münek hat geschrieben:Jaaa - aus Deiner Sicht. Unwichtig!
Nun... Aller Wahrscheinlichkeit nach ist sie falsch.closs hat geschrieben:Stimmt - entweder meine Sicht ist authentisch zur Realität oder nicht.Münek hat geschrieben:Was Deine Sicht ist, interessiert die Realität nicht.
closs hat geschrieben:Das ist doch exakt meine Aussage: Der Sinn von Gottes-Vorstellungen ist nur dann gegeben, wenn sie sich nicht in sich selbst erschöpfen, sondern mit einer "Realität"/Entität/Sein hinterlegt sind.Münek hat geschrieben:Entscheidend ist doch nicht, ob Gottesvorstellungen SINN machen, sondern ob hinter ihnen REALITÄT steht.
closs hat geschrieben:Muss er ja nicht - aber er wird keine Antwort finden, ob JA oder NEIN, wenn er Verhalten und Wahrnehmung des Menschen analysiert.Münek hat geschrieben:Warum sollte er von der Existenz Gottes ausgehen?
Verstehe nicht ganz. - Ist der Satz "Der Mensch nimmt so-und-so wahr, also ist Gott eine Projektion" aus Deiner Sicht zutreffend oder nicht.Pluto hat geschrieben:ABGEWIESEN!
Es neutralisiert. - Es ist weder pro noch contra.Pluto hat geschrieben:Ist das ein Argument?
Nach naturalistischer Wahrscheinlichkeit - es hängt ab vom Maßstab.Pluto hat geschrieben: Aller Wahrscheinlichkeit nach ist sie falsch.
Nach Meinung verschiedener Kulturen und Religionen ist das selbstverständlich so - sonst hätte es doch keine Sinn. - Meinst Du, die Menschen machen das zum Zeitvertreib?Münek hat geschrieben:... dass Deine Glaubensvorstellungen mit Realität "hinterlegt"(?) sind, das anzunehmen, dazu sehe ich nicht den mindesten plausiblen Grund.
Ja EINE Antwort, die Folge seiner Wahrnehmungsebene ist.Münek hat geschrieben:Ich denke, dieser Philosoph hat eine überzeugende Antwort gefunden.
Man spricht über ihn, weil er in die Denkweise/die bevorzugte Wahrnehmung passt - das ist alles. - Das kann in 100 Jahren ganz anders sein.Münek hat geschrieben:Sonst würde heute keiner mehr über ihn reden.
closs hat geschrieben:Je weniger das Gegenüber versteht, desto größer ist das Geeier - ich versuche halt immer wieder, irgendeinen "Einflugwinkel" zu finden, um Dich auf die Reihe zu kriegen.Münek hat geschrieben:Mein Gott - eierst Du wieder rum.- Außerdem ist der Satz, auf den Du Dich beziehst, inhaltlich ziemlich klar.
Und wer geht diese Schiene, closs?closs hat geschrieben:Muss er ja nicht - aber er wird keine Antwort finden, ob JA oder NEIN, wenn er Verhalten und Wahrnehmung des Menschen analysiert. - Die Schiene "Der Mensch nimmt so-und-so wahr, also ist Gott eine Projektion" ist vollkommen untauglich.Münek hat geschrieben:Warum sollte er von der Existenz Gottes ausgehen?
Merke: closs versteht vom Geistigen nichts. Der geistige Mensch findet durch Erfinden.closs hat geschrieben:Merke: In geistigen Dingen sollte man "finden" und nicht "er-finden".