Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#201 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 14:50

Pluto hat geschrieben:Begründung:
Die Erde bewegt sich (ziemlich genau) auf einer Kreisförmigen Bahn um die Sonne, so dass sie sich in einem Tag schneller um die eigene Achse drehen muss, damit die Sonne immer zur gleichen Zeit über dem Null-Meridian zu stehen scheint.
Genau das aber stimmt nicht!!!
Denn würde sich die Erde schneller drehen als die Sonne die Erde umläuft, sprich die Erde würde sich mit 361°pro 24 h drehen, stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) eben nicht der Sonne genau gegenüber, sondern 1° weiter! Sodass der Null-Meridian (Mittagslinie = 12 Uhr mittags) alle 24 h um 1° weiter wandern würde. Was aber ja nicht der Fall ist, denn die Sonne steht täglich 12 Uhr mittags auf dem Null-Meridian (Mittagslinie). Folglich kann die These einer Erdrotation von 1 Umdrehung pro 23h:56min nicht stimmen.
Zuletzt geändert von clausadi am Sa 12. Dez 2015, 15:35, insgesamt 1-mal geändert.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#202 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von 2Lena » Sa 12. Dez 2015, 15:14

Pluto hat geschrieben: Die Erde bewegt sich (ziemlich genau) auf einer Kreisförmigen Bahn um die Sonne
Wie ist es denn mit der Sonnenuhr?
Obwohl das Licht ganz verschiedene Bahnen im Jahreslauf geht. Sie geht täglich richtig.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#203 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von 2Lena » Sa 12. Dez 2015, 15:14

clausadi hat geschrieben: Nun ja, Kalender sind notwendig, weil der Jahreslauf der Sonne (365,25 Tage pro Jahr) nicht mit dem Umlauf der Sonne (1 Sonne-Umlauf pro Tag) synchron geht.
Das stimmt. Nur - wer braucht ihn und in welcher Form? Wenn ich die Tierwelt beobachte. Meist orientiert sie sich am Mond. Am soundsovielten Vollmond im Frühling kehren die Schwalben zurück, bereiten sich frei lebende Gefügel auf Brutgelege vor und viel dergleichen. Es wird das Wetter durch den Neumond und die Sternzeichen beeinflusst.

Die "zivilisierte" Welt bekommt außer bei ein paar verliebten Pärchen im Mondschein oft nicht mal mit, wenn Vollmond ist. Man fragt dazu im Computer nach, sucht nach im Kalender. Es munkeln Gerüchte, wenn die Schwalben nicht am 1. Mai ansegeln ... Der Wissensdrang geht im Nachplappern der Wissenschaft, aber nicht beim Verstehen des Systems.

Darf ich fragen, was der Grund für deine Diskussion ist?

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#204 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 15:27

2Lena hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben: Nun ja, Kalender sind notwendig, weil der Jahreslauf der Sonne (365,25 Tage pro Jahr) nicht mit dem Umlauf der Sonne (1 Sonne-Umlauf pro Tag) synchron geht.
Das stimmt. Nur - wer braucht ihn und in welcher Form?
Kalender und Uhrzeit benötigen wir, um uns zu einem Date verabreden zu können. :D
Wie wäre es mit dem 25. Dezember 2015 um 12 Uhr mittags vor dem Hamburger Rathaus? :D :wave: :Herz:

2Lena hat geschrieben:Darf ich fragen, was der Grund für deine Diskussion ist?
Ooch ... ein bisschen über Gott und die Welt zu quatschen bringt doch Laune, oder nicht ...? :wave: :Herz:

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#205 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Sa 12. Dez 2015, 15:33

2Lena hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben: Die Erde bewegt sich (ziemlich genau) auf einer Kreisförmigen Bahn um die Sonne
Wie ist es denn mit der Sonnenuhr?
Obwohl das Licht ganz verschiedene Bahnen im Jahreslauf geht. Sie geht täglich richtig.
Sie geht nicht richtig. Sie geht während des Jahres bis zu 16 Minuten vor bzw. 14 Minuten nach. :D
Bild
http://www.karlrainerbirk.com/EOT_sdsun__.jpg
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#206 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Sa 12. Dez 2015, 16:36

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Begründung:
Die Erde bewegt sich (ziemlich genau) auf einer Kreisförmigen Bahn um die Sonne, so dass sie sich in einem Tag schneller um die eigene Achse drehen muss, damit die Sonne immer zur gleichen Zeit über dem Null-Meridian zu stehen scheint.
Genau das aber stimmt nicht!!!
Doch. Werde doch endlich lernfähig.

clausadi hat geschrieben:Denn würde sich die Erde schneller drehen als die Sonne die Erde umläuft, sprich die Erde würde sich mit 361°pro 24 h drehen, stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) eben nicht der Sonne genau gegenüber, sondern 1° weiter! Sodass der Null-Meridian (Mittagslinie = 12 Uhr mittags) alle 24 h um 1° weiter wandern würde.
Ist es nicht merkwürdig, dass die Sonne trotzdem immer richtig steht?

Wenn du von falschen Prämissen ausgehst, musst du ja zu solchen falschen Schlussfolgerungen kommen.

clausadi hat geschrieben:Was aber ja nicht der Fall ist, denn die Sonne steht täglich 12 Uhr mittags auf dem Null-Meridian (Mittagslinie). Folglich kann die These einer Erdrotation von 1 Umdrehung pro 23h:56min nicht stimmen.
Da dies trotzdem richtig ist, und die restlichen ca. 4 Minuten von der Wanderung der Erde um die Sonne kommen ist der Geozentrismus endgültig widerlegt. (4 Minuten entsprechen einer Drehung um rund einem Grad.)

Schau dir die Zeichnung hier mal genauer an. was geht daraus hervor?

Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#207 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 17:44

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Was aber ja nicht der Fall ist, denn die Sonne steht täglich 12 Uhr mittags auf dem Null-Meridian (Mittagslinie). Folglich kann die These einer Erdrotation von 1 Umdrehung pro 23h:56min nicht stimmen.
Da dies trotzdem richtig ist, und die restlichen ca. 4 Minuten von der Wanderung der Erde um die Sonne kommen ist der Geozentrismus endgültig widerlegt. (4 Minuten entsprechen einer Drehung um rund einem Grad.)

Schau dir die Zeichnung hier mal genauer an. was geht daraus hervor?
Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
In der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 30 Umdrehungen gemacht, denn der Winkel α = 30° und 12*30° = 360°. D. h. die Erde würde 360 Umdrehungen pro Umlauf (360°) um die Sonne machen. Oder anders gesagt, die Erde würde die Sonne in 360 Tagen umkreisen. Denn 1 Sonne-Umlauf (360°) um die Erde von Null-Meridian zu Null-Meridian ist ein Tag.
Was aber nicht mit der These übereinstimmt, nach der die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umkreisen soll. Folglich kann die These einer Erdrotation mit Umlauf um die Sonne nicht stimmen!
In der mittleren Position zeigt der Null-Meridian auf einen fernen Fixstern.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#208 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Sa 12. Dez 2015, 18:05

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Schau dir die Zeichnung hier mal genauer an. was geht daraus hervor?
Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
In der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 30 Umdrehungen gemacht, denn der Winkel α = 30° und 12*30° = 360°.
Du sollst nicht nachmessen, sondern nur das Prinzip verstehen. Die Zeichnung ist natürlich etwas überspitzt um zu zeigen, dass MEHR als eine Umdrehung pro Tag notwendig ist, damit die Sonne wieder genau über dem Null-Meridian steht.

clausadi hat geschrieben:D. h. die Erde würde 360 Umdrehungen pro Umlauf (360°) um die Sonne machen. Was aber nicht mit der These übereinstimmt, nach der die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umkreisen soll.
Stimmt. Allerdings widerlegst du damit deine eigene Hypothese der Geozentrik.

Die Erde braucht aber nicht 365 Umdrehungen, sondern etwa eine Umdrehung mehr, genauer 366.25 Umdrehungen. Dabei gehen 365,25 Umdrehungen auf die Eigenrotation, und durch die vollständige Umkreisung der Sonne.

clausadi hat geschrieben:In der mittleren Position zeigt der Null-Meridian auf einen fernen Fixstern.
Gut dass du das bemerkt hast! :clap:
Von Pos. 1 bis 2 vollführt die Erde eine ganze Umdrehung. Aus der Zeichnung wird deutlich: Damit die Sonne aber scheinbar genau über dem Null-Meridian steht, braucht es mehr als diese eine Umdrehung.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#209 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 18:47

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Schau dir die Zeichnung hier mal genauer an. was geht daraus hervor?
Bild
[Quelle: Wikimedia commons]
In der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 30 Umdrehungen gemacht, denn der Winkel α = 30° und 12*30° = 360°.
... dass MEHR als eine Umdrehung pro Tag notwendig ist, damit die Sonne wieder genau über dem Null-Meridian steht.
Nö, denn es ist nur ein (1) Sonne-Umlauf um die Erde nötig damit die Sonne wieder auf dem Null-Meridian steht.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:D. h. die Erde würde 360 Umdrehungen pro Umlauf (360°) um die Sonne machen. Was aber nicht mit der These übereinstimmt, nach der die Erde die Sonne in 365,25 Tagen umkreisen soll.
Stimmt. Allerdings widerlegst du damit deine eigene Hypothese der Geozentrik.
Nö, denn gemäß Erdrotation-These würde die Erde 360 Umdrehungen pro Umlauf (360°) um die Sonne machen.
De facto aber umkreisen Sonne, Mond und Sterne die Erde.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:In der mittleren Position zeigt der Null-Meridian auf einen fernen Fixstern.
Gut dass du das bemerkt hast! :clap:
Von Pos. 1 bis 2 vollführt die Erde eine ganze Umdrehung. Aus der Zeichnung wird deutlich: Damit die Sonne aber scheinbar genau über dem Null-Meridian steht, braucht es mehr als diese eine Umdrehung.
Nö, denn in der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 1 Umdrehungen gemacht.
Und bei der mittleren Position hat die Erde keine volle Umdrehung gemacht. In der mittleren Position zeigt der Null-Meridian auf einen fernen Fixstern. Man beachte den Winkel zwischen der dünnen grauen Linie und der gestrichelten magenta Linie. Der Winkel fehlt noch für eine volle Umdrehung der Erde.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#210 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Sa 12. Dez 2015, 22:08

clausadi hat geschrieben:Nö, denn in der unteren und oberen Position zeigt der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) genau auf die Sonne. D. h. von der unteren zur oberen Position hat die Erde 1 Umdrehungen gemacht.
Wieso EINE Umdrehung?
Es könnten doch auch mehrere sein.
Dazu kommt noch die Teil-Umdrehung entsprechend dem Winkel Alpha.
Sag mal, lieber clausadi, bist du blind oder blöd?
Bild
Quelle
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Antworten