Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#191 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 10:03

2Lena hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:FAZIT:
Ein stillstehender Sterne-Himmel, wie auch eine stillstehende Sonne passt nicht mit den beobachteten Umläufen von Sonne, Mond und Sterne zusammen.
Ein interessanter Gedanke!
Den hat man sich vermutlich schon in alter Zeit gemacht, und die Erde als ruhenden Pol bestimmt. Stehen zwei Züge nebeneinander auf Gleisen, so wird (mir geht es so) jedesmal suggeriert, der eigene fahre, während der andere loszieht. Wir dürfen nicht vergessen, dass in alter Zeit bereits die Kalendersysteme geschaffen wurden, und auch andere "Abschnitte" (jom, Tag, Abschnitt) dabei Berücksichtung fanden.
Nun ja, Kalender sind notwendig, weil der Jahreslauf der Sonne (365,25 Tage pro Jahr) nicht mit dem Umlauf der Sonne (1 Sonne-Umlauf pro Tag) synchron geht.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#192 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 10:21

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Ein „siderischer Tag“ dauert ja 23h:56min (23,93 h).
Richtig! :clap:

clausadi hat geschrieben:Deine These also ist, dass die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 23,93 h macht.
So ist es auch. Ist nicht nur eine These.

clausadi hat geschrieben:Was aber nicht mit dem 1 Sonne-Umlauf (360°) pro 24 h übereinstimmen würde.
Ja, und...?
Das erklärte ich ja in dem folgenden Satz: "Denn dem entsprechend müsste die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 24 h machen."

Denn würde die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 23h:56min machen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne. Denn die Sonne macht 1 Sonne-Umlauf (360°) pro 24 h.

Fazit: Die These einer Erdrotation in 23h:56min kann nicht stimmen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#193 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Sa 12. Dez 2015, 10:33

clausadi hat geschrieben:Das erklärte ich ja in dem folgenden Satz: "Denn dem entsprechend müsste die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 24 h machen."
Genau das tut die Erde nicht.

Merke: Die Erde tut nicht was clausadi gerne möchte das sie tun müsste.

clausadi hat geschrieben:Denn würde die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 23h:56min machen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne. Denn die Sonne macht 1 Sonne-Umlauf (360°) pro 24 h.
Dochh. Der Rest des Tages (ca. 4 Minuten) erklärt sich dadurch, dass die Erde auf ihrem Orbit weiter wandert. Die Erde macht pro Jahr etwa eine siderische Umdrehung mehr (366*3,9345*60 = 86401 Sekunden)

clausadi hat geschrieben:Die These einer Erdrotation in 23h:56min kann nicht stimmen.
Es ist aber erwiesenermaßen richtig (genau gesagt 23h 56' 4,099''). Du hängst immer noch in deinen Dogmen fest.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#194 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Sa 12. Dez 2015, 11:05

clausadi hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:Zur Erinnerung: Ein siderischer Tag entspricht EINER Rotation der Erde.

Der siderische Tag bezieht sich – gegenüber dem Fundamentalsystem der Astrometrie – auf ein bezüglich des Jahresumlaufs der Erde um die Sonne wesentlich stabileres Koordinatensystem als der Sonnentag: durch geeignete Wahl der Referenzsterne ist er in der Anwendung maximal den Ungenauigkeiten durch den Umlauf der Sonne um das galaktische Zentrum unterworfen. Er repräsentiert daher – fast – ausschließlich die Rotation der Erde- WIKI
Ein „siderischer Tag“ dauert ja 23h:56min (23,93 h).
Deine These also ist, dass die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 23,93 h macht.
Das ist nicht nur meine These, das entspricht auch der Erklärug von Wiki, die du offensichtlich nicht verstanden hast. :roll:
clausadi hat geschrieben:Was aber nicht mit dem 1 Sonne-Umlauf (360°) pro 24 h übereinstimmen würde.
Natürlich nicht! :lol:
Wie schön, dass du das gemerkt hast.
Denn 1 Sonnentag --> (1+1/365.25)*360 Grad = 360.9856 Grad

Ein Jahr ist definiert als ein vollständiger Umlauf eines Planeten um seine Sonne.
Es gilt, egal wie viele (Sonnen)-Tage das Jahr eines beliebigen Planeten hat, er führt während seines Jahres von X Tagen (X+1) vollständige Drehungen um seine eigene Achse aus.
Die Extra-Umdrehung verteilt sich gleichmäßig auf die einzelnen Tage und so dreht sich der Planet um etwas mehr als 360° nämlich 360° +(1/X)° pro Sonnentag.

Sinngemäß kannst du das hier nachlesen:
"En une année la Terre tourne sur elle même un tour de plus par rapport à une direction fixe que par rapport au Soleil puisque sa rotation d'ensemble autour du Soleil lui rajoute "gratuitement" un tour supplémentaire.
Une année = 365,25 rotations de la Terre par rapport au Soleil = 366,25 rotations par rapport à une direction fixe."
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#195 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » Sa 12. Dez 2015, 11:39

Zeus hat geschrieben:Sinngemäß kannst du das hier nachlesen:
"En une année la Terre tourne sur elle même un tour de plus par rapport à une direction fixe que par rapport au Soleil puisque sa rotation d'ensemble autour du Soleil lui rajoute "gratuitement" un tour supplémentaire.
Une année = 365,25 rotations de la Terre par rapport au Soleil = 366,25 rotations par rapport à une direction fixe."

:) Clausadi versteht sowieso nur spanisch..... vielleicht klappts ja
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
seeadler
Beiträge: 4649
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:24
Kontaktdaten:

#196 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von seeadler » Sa 12. Dez 2015, 11:46

Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:
Die These einer Erdrotation in 23h:56min kann nicht stimmen.
Es ist aber erwiesenermaßen richtig (genau gesagt 23h 56' 4,099''). Du hängst immer noch in deinen Dogmen fest.

aber Pluto, du weißt selbst, dass dies nicht richtig ist! Da der Mond die Erdrotation kontinuierlich abbremst, dauert jeder Tag demnach ein bisschen länger.... :mrgreen: Morgen stimmt er schon nicht mehr mit heute überein..... also bleiben wir lieber bei der Cäsium-Sekunde; zumindest für die nächsten Millionen Jahre. Dann stimmt auch sie nicht mehr.
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#197 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 12:07

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn würde die Erde 1 Umdrehung (360°) pro 23h:56min machen, dann stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne. Denn die Sonne macht 1 Sonne-Umlauf (360°) pro 24 h.
Dochh. Der Rest des Tages (ca. 4 Minuten) erklärt sich dadurch, dass die Erde auf ihrem Orbit weiter wandert. Die Erde macht pro Jahr etwa eine siderische Umdrehung mehr (366*3,9345*60 = 86401 Sekunden)
Die relative Bewegung der Sonne gegenüber der Erde, würde mit einer sich schneller drehenden Erde nicht übereinstimmen.
Denn würde sich die Erde schneller drehen als die Sonne umläuft, sprich die Erde würde sich mit 361° pro 24 h drehen, stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne, sondern 1° weiter. Der Null-Meridian (Mittagslinie = 12 Uhr mittags) würde dann alle 24 h um 1° weiter wandern.Was aber ja nicht der Fall ist, denn die Sonne steht täglich 12 Uhr mittags auf dem Null-Meridian (Mittagslinie).
Folglich kann die These einer Erdrotation von 23h:56 min nicht stimmen.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#198 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Sa 12. Dez 2015, 12:17

clausadi hat geschrieben:Die relative Bewegung der Sonne gegenüber der Erde, würde mit einer sich schneller drehenden Erde nicht übereinstimmen.
Die relative Bewegung der Sonne gegenüber der Erde ist eine optische Täuschung.
Du denkst falsch herum clausadi, darum will es nicht in deinen Kopf.

clausadi hat geschrieben:Denn würde sich die Erde schneller drehen als die Sonne umläuft, sprich die Erde würde sich mit 361° pro 24 h drehen, stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne, sondern 1° weiter.
Nein.

clausadi hat geschrieben:Folglich kann die These einer Erdrotation von 23h:56 min nicht stimmen.
Deine Schlussfolgerungen sind wegen deiner verwegenen Annahmen falsch.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#199 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Sa 12. Dez 2015, 13:33

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Die relative Bewegung der Sonne gegenüber der Erde, würde mit einer sich schneller drehenden Erde nicht übereinstimmen.
Die relative Bewegung der Sonne gegenüber der Erde ist eine optische Täuschung.
Du denkst falsch herum clausadi, darum will es nicht in deinen Kopf.
Nö, denn die Sonne bewegt sich ja relativ zur Erde, was ein jeder sehen kann, wenn er will ...

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn würde sich die Erde schneller drehen als die Sonne umläuft, sprich die Erde würde sich mit 361° pro 24 h drehen, stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne, sondern 1° weiter.
Nein.
Wieso nein? Bitte auch begründen ... sonst ist das nur ne Schutzbehauptung, um deine These vor dir selber zu schützen ...

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#200 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Sa 12. Dez 2015, 13:42

clausadi hat geschrieben:Nö, denn die Sonne bewegt sich ja relativ zur Erde, was ein jeder sehen kann, wenn er will ...
Das kannnst du wiederholen so lange du willst; es wird dadurch nicht richtiger.

clausadi hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Denn würde sich die Erde schneller drehen als die Sonne umläuft, sprich die Erde würde sich mit 361° pro 24 h drehen, stünde der Null-Meridian (12 Uhr mittags GMT) nicht genau gegenüber der Sonne, sondern 1° weiter.
Nein.
Wieso nein? Bitte auch begründen ... sonst ist das nur ne Schutzbehauptung, um deine These vor dir selber zu schützen ...
Deine Aussage war eine unbegründete Behauptung. Solche Aussagen kann man ebenso verwerfen.
Außerdem braucht man Dinge die jedem offensichtlich sein sollten, nicht zu begründen.

Aber weil du's bist mache ich eine Ausnahme. :)

Begründung:
Die Erde bewegt sich (ziemlich genau) auf einer Kreisförmigen Bahn um die Sonne, so dass sie sich in einem Tag schneller um die eigene Achse drehen muss, damit die Sonne immer zur gleichen Zeit über dem Null-Meridian zu stehen scheint.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten