Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 16:20
clausadi hat geschrieben:Denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
Der Tag ist nun mal aus guten Gründen keine definierte Größe.
Z. Bsp. gibt es Sonnentage mit 86.401 Sekunden (30. Juni 2015), dann gibt es den siderischen Tag, den Bürger Tag, den Sternentag, usw.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Fr 11. Dez 2015, 18:46
Zeus hat geschrieben:Hast du, lieber clausadi, endlich begriffen, dass während eines Sonnentags die Erde sich um etwas mehr als 360 Grad dreht?
Sonnentag = (1+1/365.25)*360 Grad = 360.9856 Grad
Wiki:
"[...] dass sich die Erde bis zur Sonnenkulmination um etwa eine 1/365 Umdrehung ≈ 0,986°weiter drehen muss – und entsprechend auch auf ihrer Bahn weiterläuft – als bei einem siderischen Tag"
Zur Erinnerung: Ein siderischer Tag entspricht EINER Rotation der Erde.
Der siderische Tag bezieht sich – gegenüber dem Fundamentalsystem der Astrometrie – auf ein bezüglich des Jahresumlaufs der Erde um die Sonne wesentlich stabileres Koordinatensystem als der Sonnentag: durch geeignete Wahl der Referenzsterne ist er in der Anwendung maximal den Ungenauigkeiten durch den Umlauf der Sonne um das galaktische Zentrum unterworfen. Er repräsentiert daher – fast – ausschließlich die Rotation der Erde- WIKI
Siehst du da einen Unterschied zwischen dem Kern meiner Aussage und der von WIKI?
Zuletzt geändert von
Zeus am Fr 11. Dez 2015, 19:54, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Fr 11. Dez 2015, 19:28
Anton B. hat geschrieben:
Da der clausadi meint, mit "Cut & Paste" argumentieren zu können,...
Seine meist falschen Behauptungen gehen in einem See von Wiederholungen (fast) unter.
Anton B. hat geschrieben:...sollte auch eine Einschränkung der Schreibberechtigung des Kandidaten auf den Bereich "Rund um das Forum — Information, Spass, Support" angedacht werden.
Thema des Sub -Threads: "Unfug"
PS:
Eine kleine Korrektur.
Du meinst sicherlich "Copy & Paste"
Zuletzt geändert von
Zeus am Fr 11. Dez 2015, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 19:35
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Denn die Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 Tag = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden.
Der Tag ist nun mal aus guten Gründen keine definierte Größe.
Z. Bsp. gibt es Sonnentage mit 86.401 Sekunden (30. Juni 2015), dann gibt es den siderischen Tag, den Bürger Tag, den Sternentag, usw.
Nee, umgekehrt, würde ich mal sagen, die Zeit-Einheit „Tag“ ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert, damit man sich auch international versteht. Denn richtet sich der eine nach der Sterne-Zeit, der andere aber nach Sonne-Zeit, so wird man ständig aneinander vorbeireden.
So aber ist die Sache klar, die internationale Zeit-Einheit „Tag“ ist definiert als 1 „Tag“ = 24 Stunden = 1.440 Minuten = 86.400 Sekunden, wobei ein Sonne-Umlauf ein „Tag“ ist.
Sodass es eindeutig ist, wenn man bspw. sagt, 1 Sonne-Umlauf pro Tag oder 1 Sterne-Umlauf pro 23,93 h.
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 19:52
clausadi hat geschrieben:Nee, umgekehrt, würde ich mal sagen, die Zeit-Einheit „Tag“ ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert, damit man sich auch international versteht.
Nicht das ich wüsste. Aber ich lassen mich gerne überzeugen.
Hast du dafür eine Quellenangabe, die deine Aussage belegt?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
clausadi
- Beiträge: 1251
- Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
- Wohnort: Ahnatal bei Kassel
Beitrag
von clausadi » Fr 11. Dez 2015, 20:01
Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Nee, umgekehrt, würde ich mal sagen, die Zeit-Einheit „Tag“ ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert, damit man sich auch international versteht.
Nicht das ich wüsste. Aber ich lassen mich gerne überzeugen.
Hast du dafür eine Quellenangabe, die deine Aussage belegt?
Für die Umsetzung des internationalen Einheiten System ist die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) zuständig.
Dort kann man sich informieren.
-
Zeus
- Beiträge: 4745
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
- Wohnort: Lyon
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Zeus » Fr 11. Dez 2015, 20:16
clausadi hat geschrieben:Pluto hat geschrieben:clausadi hat geschrieben:Nee, umgekehrt, würde ich mal sagen, die Zeit-Einheit „Tag“ ist im „Internationalen Einheiten System“ definiert, damit man sich auch international versteht.
Nicht das ich wüsste. Aber ich lassen mich gerne überzeugen.
Hast du dafür eine Quellenangabe, die deine Aussage belegt?
Für die Umsetzung des internationalen Einheiten System ist die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) zuständig.
Dort kann man sich informieren.
Richtig beim PTB, und NICHT bei dem, was clausadi
"
...umgekehrt, mal sagen würde".

e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)
-
Pluto
- Administrator
- Beiträge: 43975
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
- Wohnort: Deutschland
Beitrag
von Pluto » Fr 11. Dez 2015, 20:22
clausadi hat geschrieben:Für die Umsetzung des internationalen Einheiten System ist die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) zuständig.
Dort kann man sich informieren.
Dort weiß man aber nichts von einer Definition eines "Tages" als internationale Einheit.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
-
Anton B.
- Beiträge: 2792
- Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20
Beitrag
von Anton B. » Fr 11. Dez 2015, 22:02
clausadi hat geschrieben:Für die Umsetzung des internationalen Einheiten System ist die Physikalisch Technische Bundesanstalt (PTB) zuständig.
Die sorgen auch dafür, dass sich Winter- und Sonnsternbilder immer schön ordentlich im 36-Jahre-Zyklus ablösen.
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.
-
Janina
- Beiträge: 7431
- Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12
Beitrag
von Janina » Fr 11. Dez 2015, 22:38
Pluto hat geschrieben:Z. Bsp. gibt es Sonnentage mit 86.401 Sekunden (30. Juni 2015), dann gibt es den siderischen Tag, den Bürger Tag, den Sternentag, usw.
Und den Schlado nicht zu vergessen.
