Pluto hat geschrieben:Die Bibel spiegelt genau das wieder was dei Menschen damals glaubten.
Ja - sie glaubten an den "Himmel" - es war die Chiffre/das Gleichnis für das, was sie geglaubt haben. - So hat man es sich vorgestellt, weil es den Vorstellungs-Möglichkeiten entsprach.
Pluto hat geschrieben:Das geht sogar so weit, dass die rkK heute noch an die leibliche Himmelfahrt Mariens glaubt.
Was hat das DAMIT zu tun? - Dahinter stecken hoch-komplizierte theologische Gedanken (die ich im übrigen auch nicht ganz verstehe). - Das hat doch nichts mit Naivität zu tun.
Pluto hat geschrieben: Da brauchst du nur das damalige Weltbild anzuschauen.
Eben - das entsprach den damaligen Vorstellungs-Möglichkeiten. - Heute würden sich die Leute vielleicht vorstellen, Gott sei in der Cloud. - Man braucht Chiffren, wenn man Unvorstellbares darstellen will.
Pluto hat geschrieben:Wir können davon ausgehen, dass alles was wir empirisch exakt und reproduzierbar wahrnehmen, auch existiert.
Ja - schön.
Pluto hat geschrieben:Was außerdem noch sein könnte ist hingegen reine Spekulation.
Auch ok. - Aber was hat das mit dem zu tun, was "ist"? - Meinst Du, es richtet sich nach uns und was wir wie nennen?
Pluto hat geschrieben:Die systematische Theologie ist ein Sammelsurium von Dogmen und religiösen Aussagen.
Du solltest Dich kundig machen.
Pluto hat geschrieben:Das ist aber ein echtes Problem, in einer Welt wo nichts nachweisbar ist.
Für wen?
Münek hat geschrieben:Dass Gott "irgendwo zwischen den Vögeln lebte", hat damals in der Tat niemand geglaubt.
Puuh - das war knapp. - Zu Chiffre habe ich Pluto (hier im Post) schon geantwortet.