Du darfst mal nach Seymouria googeln.Flavius hat geschrieben:Der Übergang Lurch zu = => Reptil ist (mal als gutes Beispiel) ! unbekannt, ungeklärt, fossil nicht nachweisbar !

Du darfst mal nach Seymouria googeln.Flavius hat geschrieben:Der Übergang Lurch zu = => Reptil ist (mal als gutes Beispiel) ! unbekannt, ungeklärt, fossil nicht nachweisbar !
Janina hat geschrieben:Du darfst mal nach Seymouria googeln.Flavius hat geschrieben:Der Übergang Lurch zu = => Reptil ist (mal als gutes Beispiel) ! unbekannt, ungeklärt, fossil nicht nachweisbar !
Dachte ich auch mal. Nun sehe ich/man das aber so. Fisch = > Lurch = > Reptil. - Aber egal. Es geht um die Glaubwürdigkeit oder dem Fehlen von Übergangsformen. Seymourina haben reptil-ähnliche Skelette, das ist richtig. Sie tauchen aber zu spät im Fossil-Bericht auf. Neueste Untersuchungen weisen sie als echte Lurche aus.="Janina" - Flavius hat geschrieben:
Der Übergang Lurch zu => Reptil ist (mal als gutes Beispiel !, unbekannt, ungeklärt, fossil nicht nachweisbar! Janina == > Du darfst mal nach Seymouria googeln.
Quelle?Flavius hat geschrieben:Neueste Untersuchungen weisen sie als echte Lurche aus.
Quatsch. Inzwischen sind sogar die Lungenfische dazu gekommen, wurde Tiktaalik gefunden, und die Reihe weiter geschlossen: Eusthenopteron, Panderichthys, Tiktaalik, Acanthostega, Ichthyostega, Pederpes... brauchst du noch mehr?Flavius hat geschrieben:Auch der Quastenflosser (große Hoffnung als Übergangskanditat für Fisch zu Amphibie floppte als solcher.
Möglich ist das schon. Nur... das erinnert zu sehr an die Ricola-Werbung.Flavius hat geschrieben:Wenn Gott alles geschaffen und geführt /gewollt hat, dann auch diese Übergänge.
Kannst du auch deine Aussage begründen?Flavius hat geschrieben:Meine Aussage lautet => "Selektion hat nicht die nötige Kreativität, um Höheres zu schaffen"... kann nur unter Mutationen AUSWÄHLEN, aber nicht eigenständig ganz Neues (z.B. neue Organe) kreieren.
Was stimmt:Flavius hat geschrieben: "Selektion hat nicht die nötige Kreativität, um Höheres zu schaffen"... kann nur unter Mutationen AUSWÄHLEN, aber nicht eigenständig ganz Neues (z.B. neue Organe) kreieren.
... Will das nicht überbewerten, aber: Was fällt einem ein, wenn Jemand schreibt: "Es braucht (ja) nur angelegt worden zu sein"..? - Mir jedenfalls kommt da die Frage hoch: Wer /was hat und wie wurde das (völlig) Neue angelegt ? Das Wörtchen "NUR" ist entscheidend. Wir diskutieren ja auch NUR eben mal über die Entstehung des irdischen Lebens ! (.. die ohnehin so gut wie geklärt ist - die paar Lücken haben wir - Wissenschaftler- schon bald und so gut wie geklärt -- das heisst es schon seit über Hundert Jahren).-- Es impliziert, dass die Entstehung von etwas ganz Neuem (z.B. eines völlig neuem Organ) ein kleiner Akt ist (der einfach zu erreichen ist). - . (Auch ist die Wortwahl "angelegt" interessant .. aus einem Pool von Mutationen (von denen über 95 % Schlechte bzw.eindeutig Schädliche bzw. Neutrale sind) wird oder ist " angelegt" .. --="ThomasM" .. Denn das Neue kann ja zur Auswahl stehen. Dazu braucht es nur angelegt worden zu sein, ohne aktiv geworden zu sein.
Weißt du denn ein Beispiel?Flavius hat geschrieben:Es impliziert, dass die Entstehung von etwas ganz Neuem (z.B. eines völlig neuem Organ) ein kleiner Akt ist.
AM lIEBSTEN JETZT AUGE.. oder? Da scheiden sich ja schnell die Geister. (Wie sehe ich dieses hochentwickelte Organ? Bin ich mit einer naturwissenschaftlich genauen Beschreibung alleine zufrieden?) Natürlich gab es da feststellbare ("stufenweise") WEITER-Entwicklung. - - Ich halte aber selbst heute den Vorgang, dass aus einem kleinem Samenkorn ein ganzer schöner Baum (der sich zudem selbst dupliziert u. einem "sinnvollen Platz hat") wird, immer noch einfach WUNDER-bar !! - auch wenn die Vorgänge scheinbar alle schon erklärt/geklärt ist. (In Wirklichkeit, weiss KEINER, warum es Bäume (u. auch Menschen) überhaupt gibt, ob sie einem größerem Plan od. Gedanken entstanden sind oder nicht..)="Janina" - Flavius hat geschrieben:
Es impliziert, dass die Entstehung von etwas ganz Neuem (z.B. eines völlig neuem Organ) ein kleiner Akt ist.
Jan. = > Weißt du denn ein Beispiel?