Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Astrophysik, Kosmologie, Astronomie, Urknall, Raumfahrt, Dunkle Materie & Energie
klassische Physik, SRT/ART & Gravitation, Quantentheorie
Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#71 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Do 3. Dez 2015, 16:12

clausadi hat geschrieben:Ok, die These, dass die Erde um die Sonne läuft, ist dadurch falsifiziert, dass ja Sonne, Mond und Sterne die Erde umlaufen, wie für jedermann ersichtlich.
Wie bitte? -- So ein Unsinn!
Du willst eine optische Täuschung als Falsifikation der Heliozentrik verkaufen?
Erkläre mal mit deinem geozentrischen die Aberration (jetzt wo du weißt was das Wort bedeutet).

clausadi hat geschrieben:Und wie gesagt, die Bradley Parallaxe Messung beweist nicht, dass die Erde die Sonne umläuft.
Die Bradley-Parallaxe...? -- Wovon schwadronierst du?
Bei James Bradleys Beobachtung handelt es sich um die Aberration. Zeig doch wenigstens darin deine Lernkompetenz.
Nochmals, es geht um Aberration, NICHT um Parallaxe.

clausadi hat geschrieben:Diese Aberration meint man mittelst der Parallaxe messen zu können.
Du hast seltsame Vorstellungen. Durch die Aberration bewgen sich die Sterne scheinbar in einer kleinen Ellipse. Diese Ellipse dürfte es bei einer stationären Erde nicht geben, also ist das geozentrische Modell falsifiziert.

clausadi hat geschrieben:Also die heliozentrische Sichtweise macht keine vorhersagen, sondern verkehrt die Bewegung von Sonne, Mond und Sterne ins Gegenteil um.
Selbstverständlich macht das heliozentrische Modell Vorhersagen. Die Aberration ist eine solche Vorhersage, die anders gar nicht erklärt werden kann.

clausadi hat geschrieben:Also die Beobachtung der Bewegung von Sonne, Mond und Sterne werden von der Erde aus gemacht. Und die Beobachtung ist, dass Sonne, Mond und Sterne die Erde von Ost nach West umlaufen, wie für jedermann ersichtlich. Und die Umlauf-Achse verläuft durch den Polarstern, Nordpol und das Geozentrum.
Was qualifiziert dich eigentlich dies zu behaupten?
Bist du Astrophysiker?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#72 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Do 3. Dez 2015, 17:30

clausadi hat geschrieben:Also die Entfernung der Sterne kann gar nicht anders bestimmt werden als mittelst Parallaxe. (Daumensprung).
Was aber mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne nichts zu tun hat.
Bist du dir da sicher?
Schau mal:
Bild(Wiki)
"Prinzip der Sternparallaxe: Durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne verschiebt sich ein naher Stern vor dem entfernten Hintergrund im Halbjahresrhythmus (hier stark übertrieben)"

Wie willst du bei deinem geozentrischen Weltbild das VOR- und ZURÜCK-GEHEN des kleinen gelben Sterns erklären?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#73 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Do 3. Dez 2015, 18:46

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und wie gesagt, die Bradley Parallaxe Messung beweist nicht, dass die Erde die Sonne umläuft.
Die Bradley-Parallaxe...? -- Wovon schwadronierst du?
Bei James Bradleys Beobachtung handelt es sich um die Aberration. Zeig doch wenigstens darin deine Lernkompetenz.
Nochmals, es geht um Aberration, NICHT um Parallaxe.
... nochmal, weil du es bist ... :wave:

Aberration ist eine scheinbare Sterne-Verschiebung aufgrund der (hypothetisch) endlichen Licht-Geschwindigkeit. (Aberration ist also eine Hypothese!)

Parallaxe ist eine scheinbare Sterne-Verschiebung aufgrund einer Standort-Änderung des Beobachters, bzw. aufgrund einer Änderung der Perspektive.

Die Sterne-Aberration ist mit einer einzigen Messung nicht feststellbar, weshalb zu einem späteren Zeitpunkt (6 Monate) eine zweite Messung durchgeführt wird, die mit der ersten Messung verglichen wird, sodass man eine jährliche Veränderung des Aberrationswinkels erhält.

Nun ist es aber so, dass die Sterne-Parallaxe auf die gleiche Art und Weise festgestellt wird, nämlich aufgrund zweier Messungen mit zeitlichem Abstand (6 Monate). Da sich aber in den 6 Monaten der Sterne-Himmel um 180° weiter gedreht hat, veränderte sich die Perspektive des Beobachters, sodass die Sterne scheinbar verschoben erscheinen (Sterne-Parallaxe).

Fazit: Die Sterne-Aberration entspricht der Sterne-Parallaxe, weil dasselbe Messverfahren. Weshalb denn auch die hypothetische Aberration des Lichts auf diese Art und Weise nicht bewiesen werden kann.
Und die These einer Rotation der Erde um die Sonne, lässt sich damit schon gar nicht beweisen. :thumbdown:

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#74 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Do 3. Dez 2015, 19:50

clausadi hat geschrieben:Aberration ist eine scheinbare Sterne-Verschiebung aufgrund der (hypothetisch) endlichen Licht-Geschwindigkeit. (Aberration ist also eine Hypothese!)
Nein. Die Aberration gibst wirklich.
Und... sie ist mit deinen geozentrischen Vorstellugen nicht zu erklären.

clausadi hat geschrieben:Parallaxe ist eine scheinbare Sterne-Verschiebung aufgrund einer Standort-Änderung des Beobachters, bzw. aufgrund einer Änderung der Perspektive.
Und... Warum ändert sich wohl die Perspektive?

clausadi hat geschrieben:Da sich aber in den 6 Monaten der Sterne-Himmel um 180° weiter gedreht hat, veränderte sich die Perspektive des Beobachters, sodass die Sterne scheinbar verschoben erscheinen (Sterne-Parallaxe).
Worauf ist das zurückzuführen?

clausadi hat geschrieben:Und die These einer Rotation der Erde um die Sonne, lässt sich damit schon gar nicht beweisen. :thumbdown:
Was qualifiziert zu einer solchen Aussage?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#75 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 4. Dez 2015, 14:16

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Aberration ist eine scheinbare Sterne-Verschiebung aufgrund der (hypothetisch) endlichen Licht-Geschwindigkeit. (Aberration ist also eine Hypothese!)
Nein. Die Aberration gibst wirklich.
Und... sie ist mit deinen geozentrischen Vorstellugen nicht zu erklären.
Natürlich nicht, denn die Aberration des Lichts ist ja eine Hypothese der speziellen Relativitätstheorie.

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Parallaxe ist eine scheinbare Sterne-Verschiebung aufgrund einer Standort-Änderung des Beobachters, bzw. aufgrund einer Änderung der Perspektive.
Und... Warum ändert sich wohl die Perspektive?

clausadi hat geschrieben:Da sich aber in den 6 Monaten der Sterne-Himmel um 180° weiter gedreht hat, veränderte sich die Perspektive des Beobachters, sodass die Sterne scheinbar verschoben erscheinen (Sterne-Parallaxe).
Worauf ist das zurückzuführen?
Sterne-Parallaxe
Der Sterne-Himmel bewegt sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft. Ein Sterne-Jahr also hat 360 Tage.

Der Sterne-Himmel also verschiebt sich übers Jahr um 5 Tage, denn 1 Jahr = 365 Tage. Wodurch sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert. Diese Änderung der Perspektive führt zu einer scheinbaren Verschiebung der Position eines Sternes gegenüber den anderen Sternen (Sterne-Parallaxe).

Pluto hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Und die These einer Rotation der Erde um die Sonne, lässt sich damit schon gar nicht beweisen. :thumbdown:
Was qualifiziert zu einer solchen Aussage?
Nun überlege doch mal …
Aberration des Lichts ist ja eine Hypothese der speziellen Relativitätstheorie.
Die Aberration des Lichts versucht man mittelst der Sterne-Parallaxe zu beweisen, wobei man aber eine Rotation der Erde um die Sonne voraussetzt.
Wenn man aber die Rotation der Erde um die Sonne voraussetzt, dann kann die Sterne-Parallaxe kein Beweis sein, dass die Erde um die Sonne rotiert, denn man hat das ja vorausgesetzt.
Oder anders gesagt, man versucht eine Erdrotation mit der Erdrotation zu beweisen, was natürlich Unsinn ist.
Das ist wie, wenn man sagt, die Erde rotiert, weil sie rotiert. Was ja eine Tautologie ist, denn solche Aussagen sind immer wahr, beweisen also nichts.

Anton B.
Beiträge: 2792
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 16:20

#76 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Anton B. » Fr 4. Dez 2015, 15:32

clausadi hat geschrieben:Der Sterne-Himmel bewegt sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft. Ein Sterne-Jahr also hat 360 Tage.

Der Sterne-Himmel also verschiebt sich übers Jahr um 5 Tage, denn 1 Jahr = 365 Tage. Wodurch sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert. Diese Änderung der Perspektive führt zu einer scheinbaren Verschiebung der Position eines Sternes gegenüber den anderen Sternen (Sterne-Parallaxe).
clausadi erinnert doch ein wenig an die Figur "Manfred" aus Ephraim Kishons Kurzgeschichte Aus absolut sicherer Quelle.

Viel Spaß beim Lesen!
Die Eiche "ist" - sie steht da - mit oder ohne Wildschweine.

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#77 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 4. Dez 2015, 16:29

Anton B. hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Der Sterne-Himmel bewegt sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne scheinbar die Himmel-Sphäre mit den 12 Tierkreiszeichen in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft. Ein Sterne-Jahr also hat 360 Tage.

Der Sterne-Himmel also verschiebt sich übers Jahr um 5 Tage, denn 1 Jahr = 365 Tage. Wodurch sich die Perspektive auf den Sterne-Himmel verändert. Diese Änderung der Perspektive führt zu einer scheinbaren Verschiebung der Position eines Sternes gegenüber den anderen Sternen (Sterne-Parallaxe).
clausadi erinnert doch ein wenig an die Figur "Manfred" aus Ephraim Kishons Kurzgeschichte Aus absolut sicherer Quelle.

Viel Spaß beim Lesen!
Na, das ist ja wohl eher umgekehrt, denn ich bin ja derjenige, der immer wieder sagt, schau hin ... schau ... schau ... schau genau hin ..., Sonne Mond und Sterne gehen täglich im Osten auf und im Westen unter, sie umlaufen also die Erde!

Benutzeravatar
Zeus
Beiträge: 4745
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:32
Wohnort: Lyon
Kontaktdaten:

#78 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Zeus » Fr 4. Dez 2015, 17:19

Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also die Entfernung der Sterne kann gar nicht anders bestimmt werden als mittelst Parallaxe. (Daumensprung).
Was aber mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne nichts zu tun hat.
Bist du dir da sicher?
Schau mal:
Bild(Wiki)
"Prinzip der Sternparallaxe: Durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne verschiebt sich ein naher Stern vor dem entfernten Hintergrund im Halbjahresrhythmus (hier stark übertrieben)"
Noch einmal meine Frage:
Wie willst du - der ein wenig von Astronomie versteht - bei deinem geozentrischen Weltbild das zyklische VOR- und ZURÜCK-GEHEN des kleinen gelben Sterns erklären?
e^(i*Pi) + 1 = 0
Gott ist das einzige Wesen, das, um zu herrschen, noch nicht einmal existieren muss.
(Charles Baudelaire, frz. Schriftsteller, 1821-1867)

Benutzeravatar
clausadi
Beiträge: 1251
Registriert: Fr 29. Mai 2015, 14:49
Wohnort: Ahnatal bei Kassel

#79 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von clausadi » Fr 4. Dez 2015, 18:38

Zeus hat geschrieben:
Zeus hat geschrieben:
clausadi hat geschrieben:Also die Entfernung der Sterne kann gar nicht anders bestimmt werden als mittelst Parallaxe. (Daumensprung).
Was aber mit dem Umlauf von Sonne, Mond und Sterne nichts zu tun hat.
Bist du dir da sicher?
Schau mal:
Bild(Wiki)
"Prinzip der Sternparallaxe: Durch die jährliche Bewegung der Erde um die Sonne verschiebt sich ein naher Stern vor dem entfernten Hintergrund im Halbjahresrhythmus (hier stark übertrieben)"
Noch einmal meine Frage:
Wie willst du - der ein wenig von Astronomie versteht - bei deinem geozentrischen Weltbild das zyklische VOR- und ZURÜCK-GEHEN des kleinen gelben Sterns erklären?
Der Sterne-Himmel bewegt sich relativ zur Sonne, sodass die Sonne die Himmel-Sphäre scheinbar in 360 Tagen retrograd (von West nach Ost) umläuft.

Der Sterne-Himmel mit den 12 Tierkreiszeichen verschiebt sich also gegenüber der Erde, und zwar in 360 Tagen von Ost nach West einmal um die Erde herum (360-Tage-Periode). Was den Effekt hat, dass jeden Monat bzw. 30. Tag der Vollmond in einem anderen der 12 Tierkreiszeichen steht.

Und durch die umlaufende Verschiebung des Sterne-Himmels (360-Tage-Periode) verändert sich auch die Perspektive auf den Sterne-Himmel (Sterne-Parallaxe), sodass sich ein Stern mit einer Periode von 360 Tagen scheinbar hin und her bewegt (180 Tage vor, 180 Tage zurück).

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#80 Re: Umlauf von Sonne, Mond und Sterne

Beitrag von Pluto » Fr 4. Dez 2015, 22:13

clausadi hat geschrieben:Und durch die umlaufende Verschiebung des Sterne-Himmels (360-Tage-Periode) verändert sich auch die Perspektive auf den Sterne-Himmel (Sterne-Parallaxe), sodass sich ein Stern mit einer Periode von 360 Tagen scheinbar hin und her bewegt (180 Tage vor, 180 Tage zurück).
Wieso verschiebt sich der Sternenhimmel?
Wie soll das gehen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Antworten