Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#221 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Savonlinna » Di 1. Dez 2015, 20:22

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: -Ich habe in meinem ganzen Leben ....., nicht einmal je an Gott geglaubt (anders als Du)..
Schäm dich. :lol:

Mich interessiert, warum Du so lange gläubig warst.
Du verhöhnst doch die Gläubigen.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#222 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Savonlinna » Di 1. Dez 2015, 20:28

2Lena hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:an Savonlinna: Sagte die Frau, die an Geister glaubt und einen Lehrstuhl für Pseudowissenschaft fordert.
Wenn du alles vom Sinn her so verdrehst, auch die Glaubensinhalte, so nimmt es nicht wunder, dass hier bei Diskussionen bei so einem Gegacker nur Unsinn herauskommt, und keine Wertschätzung findet.

sven kann wahrscheinlich nicht dafür. Es gelingt ihm nicht, Aussagen zu verstehen.
Aber dass es jetzt rotzfrech geworden ist und sein Unvermögen ausnutzt, um auf den Putz zu hauen, das verübele ich ihm.
Ich bin gerne bereit, acht Mal oder mehr meine Position zu erläutern. Aber rotzfrech mir das Wort im Mund herumzudrehen - da verstehe ich keinen Spaß.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#223 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Münek » Di 1. Dez 2015, 22:25

2Lena hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Mir geht z. b. das esoterische Denken ab. Ich empfinde es aber nicht als Defizit.
.
Ich weiß nicht ... dumm sein tut zum Glück nicht weh. Es kommt mir deine Aussage aber fast wie so ein Dialog:

"Q ...sfs", meinte der Mensch zum schnüffelnden Hund. Was bildest du dir nur ein, dass du mehr erfährst! Die Nase ist nur dazu da, dass der Regen vom Gesicht anders abläuft ...
Das eigene Fehlen von Vorstellungsvermögen mitsamt Fähigkeiten, ergibt Distanz, Lieblosigkeit inklusive schräges kommunizieren.

Beim Teutates! Das war wohl nix... altes hebräisches Mädchen...
Was Du hier abgeliefert hast, war höchst beleidigend.

- Unser lieber Sven ist alles andere als "dumm". Ganz im Gegenteil - Er hat den vollen Durchblick.
Davon können sich einige ("spirituelle") User eine gehörige Scheibe abschneiden - was Kenntnisse
der biblischen Schriften, die Erkenntnisse der "historisch-kritischen Schriftauslegung" und das Ge-
bot der "intellektuellen Redlichkeit" betrifft.

- Atheisten besitzen dasselbe Vorstellungsvermögen wie Gläubige (Fantasie, Wunschvorstellungen,
Illusionen); sie sind halt nur ehrlicher sich selbst gegenüber (lassen redlicherweise keine Selbst-
täuschung zu, lehnen diese - weil sie den Wunschcharakter dieser Vorstellungen durchschau-
en - ganz bewusst ab
). Sie wollen sich nicht selbst belügen.

- Die alleinseligmachende Katholische Kirche, deren Dogmen viele Katholiken ohne Sinn und Ver-
stand als "göttliche Wahrheit" stereotyp im Gottesdienst nachplappern, fordert dagegen von ihren
Schäfchen das "Sacrificium Intellectus" (Unterordnung der eigenen Erkenntnis und Vernunft unter
die kirchliche Lehrmeinung = blanke diktatorische Willkür).

- Die Herde braucht das. Die Herde will überhaupt nicht nachdenken. Sie will lediglich geführt werden. :thumbup:

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#224 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von closs » Di 1. Dez 2015, 22:52

Münek hat geschrieben:Atheisten ... sind halt nur ehrlicher sich selbst gegenüber (lassen redlicherweise keine Selbsttäuschung zu, lehnen diese - weil sie den Wunschcharakter dieser Vorstellungen durchschauen - ganz bewusst ab).
Das ist ein Selbstbild, das aus der eigenen Weltanschauung heraus folgerichtig ist - mehr nicht.

Wie an anderer Stelle erwähnt: Unsere Zeit weiss gar nicht, was sie an Wahrnehmung verloren hat - es wird nicht mehr gelehrt und verstanden. - Wie soll ein materialistisch formatierter Mensch in 4. Generation (wo nicht mal mehr Großeltern da sind, die sich noch an anderes erinnern) anders denken können? - Ich verstehe Dich besser, als Du vielleicht meinst.

Münek hat geschrieben:Die Herde braucht das. Die Herde will überhaupt nicht nachdenken. Sie will lediglich geführt werden.
Ich kann nicht erkennen, dass das materialistisch formatierte Volk geistig selbständiger ist - man meint es aber - und so erfüllt sich ein Kreislauf aus Weltanschauung und Selbstbestätigung. - Es soll keiner denken, dass der Bauersmann im Mittelalter weniger geistig frei war als der durchschnittliche westdeutsche Konsument - ein tagischer Irrtum, würde man dies meinen.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#225 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Münek » Mi 2. Dez 2015, 08:38

[dailymotion][/dailymotion]
closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Atheisten ... sind halt nur ehrlicher sich selbst gegenüber (lassen redlicherweise keine Selbsttäuschung zu, lehnen diese - weil sie den Wunschcharakter dieser Vorstellungen durchschauen - ganz bewusst ab).
Das ist ein Selbstbild, das aus der eigenen Weltanschauung heraus folgerichtig ist - mehr nicht.

Welche Weltanschauung? Meinst Du die Realität?

Die magst Du doch eigentlich gar nicht. ;) Die Realität ist Dir zu realistisch.
Du schwebst viel lieber "geistig auf Wolke sieben" oder verbirgst Dich hinter
einem nebulösen "Begriffs-Schleier" = "Nicht-Verstehens-Vorhang". :angel: :engel: :angel:

Die Hauptsache ist, Dich versteht keiner. :thumbup:

Zur Realität gehört indes auch die Selbsttäuschung. Diese hat mit irgendwel-
chen Weltanschauungen nichts zu tun. Im Übrigen erkennen nur Außenstehen-
de den Selbstbetrug. Gläubige Insider machen sich was vor.

Benutzeravatar
Münek
Beiträge: 13072
Registriert: Di 7. Mai 2013, 21:36
Wohnort: Duisburg

#226 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Münek » Mi 2. Dez 2015, 08:55

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Die Herde braucht das. Die Herde will überhaupt nicht nachdenken. Sie will lediglich geführt werden.
Ich kann nicht erkennen, dass das materialistisch formatierte Volk geistig selbständiger ist - man meint es aber - und so erfüllt sich ein Kreislauf aus Weltanschauung und Selbstbestätigung. - Es soll keiner denken, dass der Bauersmann im Mittelalter weniger geistig frei war als der durchschnittliche westdeutsche Konsument - ein tagischer Irrtum, würde man dies meinen.

Ach, Kurt - Du immer mit Deinen leeren Floskeln und behaupteten tragischen (neuzeitlichen) Irrtümern.

Dabei steckst Du selbst voller tragischer Irrtümer. Du willst diese nur nicht wahrhaben.
Du weichst inhaltsschweren Fragen bewusst oft aus und steppst bei gezielten Nachfra-
gen ausweichend um den Fragenkomplex herum wie weiland Fred Astaire.

Wenn ich könnte, würde ich Dir herzlich gerne zum "Heiligen Abend" eine Zeitmaschine
schenken, die Dich ins selige Mittelalter befördert - damit Deine Seele Ruhe findet. :Herz:
Zuletzt geändert von Münek am Mi 2. Dez 2015, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#227 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von Savonlinna » Mi 2. Dez 2015, 08:58

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Atheisten ... sind halt nur ehrlicher sich selbst gegenüber (lassen redlicherweise keine Selbsttäuschung zu, lehnen diese - weil sie den Wunschcharakter dieser Vorstellungen durchschauen - ganz bewusst ab).
Das ist ein Selbstbild, das aus der eigenen Weltanschauung heraus folgerichtig ist - mehr nicht.
Es ist zwar ein Selbstbild, aber es ist kein Selbstbild, das aus dem Atheismus oder auch nur dem Naturalismus folgt.

Es ist ein narzistisches Selbstbild, das aus der Psyche des jeweiligen Menschen folgt.
Es hat nichts mit der Weltanschauung zu tun, die er vertritt, sondern mit seinem Charakter.
Manche halten sich halt für ehrlich und meinen, sich in nichts zu täuschen:
Sie sind eine Kabarettfigur, die die Leute zum Lachen bringen soll.

Und sie kommen in allen Zeiten vor. Molière hat solche komischen Typen auch schon auf die Bühne gebracht; ich glaube, Shakespeare auch.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#228 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von sven23 » Mi 2. Dez 2015, 09:07

2Lena hat geschrieben:Es ging um die Art der Drehung und um meine Einwände: "Es wird behauptet, was gelernt wurde,(ohne es wirklich verstehen zu können).

Ändert aber nichts daran, daß du falsch liegst. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#229 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von sven23 » Mi 2. Dez 2015, 09:09

Savonlinna hat geschrieben: Mich interessiert, warum Du so lange gläubig warst.
Deine Schlußfolgerungen sind meist falsch, so wie hier auch wieder.
Schon als Kind kam mir dieser Gott merkwürdig vor. Das hat sich bis heute nicht geändert. ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#230 Re: Theologie - Wissenschaft oder überholtes Relikt?

Beitrag von sven23 » Mi 2. Dez 2015, 09:12

Savonlinna hat geschrieben:Aber dass es jetzt rotzfrech geworden ist und sein Unvermögen ausnutzt, um auf den Putz zu hauen, das verübele ich ihm.
.
Sorry, aber wenn ich ständig angepinkelt werde erlaube ich mir, auch mal zurück zu pinkeln. ;)
Eine Diskussion auf sachlicher Ebene wäre mir auch lieber, aber da kommt wenig Substantielles. Schade eigentlich.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten