Pluto hat geschrieben:Tsk, tsk...clausadi hat geschrieben:Also die Umlauf-Frequenz der Sonne (1 pro Tag = 1/d) ist konstant, denn Messungen mit einer Atom-Uhr haben lediglich eine Streuung von weniger als eine Sekunde pro 4 Jahre ergeben. Folglich ist die Umlaufbahn der Sonne eine exakte Kreisbahn um die Erde. Denn eine konstante Umlauf-Frequenz ist nur auf einer exakten Kreisbahn möglich.
Du sprichst von der "mittleren Ortszeit". Die wahre Ortszeit kann (wie du wissen solltest) davon erheblich abweichen.
Also ich rede von der konstanten Umlauf-Frequenz der Sonne (f= 1/Tag). Nun ist es aber so, dass sich die kreisförmige Umlaufbahn der Sonne, welche parallel zur Äquator-Ebene ist, mit einer Periode von 365 Tagen hebt und senkt, und zwar vom nördlichen Wendekreis über den Äquator zum südlichen Wendekreis und wieder zurück.
Die übers Jahr auf- und absteigende Sonne bewirkt dann die Jahreszeiten. Und es hat den Effekt, dass der Stand der Sonne gegenüber dem Meridian (Mittagslinie; Azimut 180°; Süden) variiert, wodurch dann das Sonne-Analemma entsteht.
Hier das Analemma in Greenwich 51,5° Nord, Null-Meridian, 12 Uhr GMT.

Bild-Quelle: https://en.wikipedia.org/wiki/Analemma# ... _Earth.png
Altitude: Höhe-Winkel über Horizont; Azimuth 180° = Süden