closs hat geschrieben:Es ist mit einiger Wahrscheinlichkeit umgekehrt. - Aber es ist nicht vermittelbar.Münek hat geschrieben:Merkst Du nicht, dass Du dir was vormachst?
In der Tat. Als "Vermittler" müsstest Du Dich nach einem Zweitjob umschauen.

closs hat geschrieben:Es ist mit einiger Wahrscheinlichkeit umgekehrt. - Aber es ist nicht vermittelbar.Münek hat geschrieben:Merkst Du nicht, dass Du dir was vormachst?
2Lena hat geschrieben:Analog fühle ich, geht das Geschimpfe auf die Gläubigen. Die fühlen etwas Gutes. Dabei trauen sie sich kaum hoffen, weil sie ständig in ihrem Nichtwissen niedergemacht werden. Sie hängen meist zwischen Zweifel und Fragen rum und nehmen nie zu. Ab und zu kommen ein paar Engel, flüstern was Wahres, aber man kann das kaum glauben. Dazu kommt noch die Lieblosigkeit, falsche Aufklärung und der weltliche Schimpf ... Dann gibt es noch dazu nichts zu essen ...Münek hat geschrieben:Glaubensaussagen sind nicht wissenschaftlich.
Ihre "Begründungen" hingegen sollen wissenschaftlich sein. Och.
Schiebe doch nicht Mängel Deinerseits auf Worte - es ist für DEINE Weltanschauung ohne Gehalt und Inhalt.Münek hat geschrieben:Wörter, Begriffe ohne jeglichen Gehalt und Inhalt.
Auch das ist verquer. - Dir geht es doch darum, dass man "Gehaltloses und Inhaltloses" gar nicht wissenschaftlich begründen könne. - Welchen Sinn hätte es für Dich, Werke aus den systematischen Wissenschaften der Theologie (u.a. Dogmatik) zu lesen, wenn Du von vorneherein "weißt", dass dies Quatsch ist? - Welchen Sinn hätte es, Dir welche vorzustellen, wenn Du von vorneherein "weißt", dass dies Quatsch ist? - Und jetzt kommt Dein Punkt: Ja - ich bin nicht tief genug drin, um Dir solche Werke kompetent vorzustellen - aber das ist komplett irrelevant.Münek hat geschrieben:ICH soll mich jetzt um den Nachweis Deiner von mir angezweifelten Behauptung kümmern?
Da ist was dran. - Ich habe in der Tat die (Über-)Macht weltanschaulicher Prägung unterschätzt.Münek hat geschrieben:In der Tat. Als "Vermittler" müsstest Du Dich nach einem Zweitjob umschauen.
Naja - den Glauben kann man sehr wohl aus der Bibel begründen - vielleicht kann man ihn auch beweisen, indem man eine ausreichend große Gruppe fragt: "Glaubt Ihr?". - Was Du wahrscheinlich meinst: Wenn jemand mit der Bibel Gott beweisen wollte - dieser Satz würde wenigstens Sinn machen.Münek hat geschrieben:Nur wenn er mir seinen Glauben aus der Bibel zu beweisen versuchte
Hast du Sachargumente oder eine zusammengezimmerte "Logik"?Münek hat geschrieben:Wenn ich dann meine Sachargumente vorbrächte, wäre dies kein Niedermachen.
Nicht nachgezählt habe ich die Seiten, mit denen Gott beschrieben wird in der Bibel. Das Volk der Juden und die Chaldäer haben durch ein besseres Ausbildungssystem mehr bewahrt als andere Völker. So haben wir alte schriftliche Überlieferungen. Festgehalten sind auch die Entsprechungen. In allen Naturgesetzen sind sie zu finden und allen Regeln, auch die Menschen betreffend. Befolgt man sie richtig -ist Glück - sonst gibt es Katastrophen.closs hat geschrieben:Wenn jemand mit der Bibel Gott beweisen wollte - dieser Satz würde wenigstens Sinn machen. Würde es einer tun, könntest Du ihn zu mir schicken, weil ich ihm dann die Löffel langziehen würde. - Man KANN Gott weder ohne noch mit Bibel "beweisen" - das wäre ein Stockfehler ohnegleichen.
closs hat geschrieben:Schiebe doch nicht Mängel Deinerseits auf Worte - es ist für DEINE Weltanschauung ohne Gehalt und Inhalt.Münek hat geschrieben:Wörter, Begriffe ohne jeglichen Gehalt und Inhalt.
closs hat geschrieben:Auch das ist verquer. - Dir geht es doch darum, dass man "Gehaltloses und Inhaltloses" gar nicht wissenschaftlich begründen könne.Münek hat geschrieben:ICH soll mich jetzt um den Nachweis Deiner von mir angezweifelten Behauptung kümmern?
Doch, es geht genau darum.closs hat geschrieben:Um diese Argumente geht es doch gar nicht - es geht hier erst mal drum, DASS das unwissenschaftliche Dogma wissenschaftlich begründet werden kann. -Savonlinna hat geschrieben:Wenn Du die Argumente der Dogmatiker nicht einmal kennst, die Du vermitteln willst
Siehst Du? Du willst verhindern, dass man überprüft, ob es überhaupt gehen kann.closs hat geschrieben:Es ist doch dieser Punkt, der bestritten wird. - Was nützt es, im zweiten Schritt Inhalte einer wissenschaftlichen Begründung vorzutragen, wenn im ersten Schritt nicht einmal klar ist, dass das überhaupt gehen kann?
Wieso? Du hast doch behauptet, man könne Wahrnehmung von Vorstellung nicht unterscheiden. Ich habe dir gezeigt wie es geht. Das ist ist zwar Pragmatisch führt aber auch zu einer Erkenntnis.closs hat geschrieben:Rein pragmatisch stimme ich Dir zu - erkenntnis-theoretisch wäre es nicht so einfach.Pluto hat geschrieben: Ich wollte dir nur zeigen, dass damit Vorstellungen von Existenzen trennbar sind.
Nee, nee...closs hat geschrieben:Wenn Du es so meinst, dass Gott so unbegreifbar ist, dass selbst religiös-theologische Untersuchungen nicht an in ranreichen, hättest Du recht. - Aber dieses Argument würde nicht so ganz zu Dir passen.Pluto hat geschrieben:Anima Dei... Der "Atem Gottes" reicht schon.
NAtürlich hast Du recht - aber was machst Du mit MEnschen, die naturwissenschaftliche Beweise wollen?2Lena hat geschrieben:Nicht nachgezählt habe ich die Seiten, mit denen Gott beschrieben wird in der Bibel. Das Volk der Juden und die Chaldäer haben durch ein besseres Ausbildungssystem mehr bewahrt als andere Völker.
Das habe ich Dir wirklich x-mal versucht zu erklären. - Folgende Zitate beschreiben es besser, als ich es tun könnte (es ist doch schon alles gesagt - wir brauchen doch nichts Neues an Woren zu erfinden):Münek hat geschrieben:Nochmals: Wie willst Du Dich an etwas "hermeneutisch heranrobben", von dem Du nicht weißt, was es ist oder ob es überhaupt existiert?
"Konkret", indem ich Dir eine Ausarbeitung vorsetze, in der dies geschieht? - Dazu kannst Du Dir Literatur selber suchen (ich müsste es auch). - Nein, es geht zunächst darum, es allgemein auszuräumen ("Geht das überhaupt?"). - Und dazu ist die Antwort: Eindeutig ja - siehe Wissenschafts-Theorie, siehe auch die obigen Zitate.Münek hat geschrieben:Ich habe Zweifel an Deiner Behauptung geäußert, dass man unwissenschaftliche Glaubensinhalte (kirchliche Dogmen) wissenschaftlich begründen kann, und Dich gebeten, diese Zweifel konkret auszuräumen.
Das ist eine rein strukturelle Denkleistung, zu der man wiki nicht braucht. - Die allgemeine Frage lautet: "Kann man ein Unwissenschaftliches wissenschaftlich begründen?" - Und diese Frage ist rein logisch mit ja zu begründen.Savonlinna hat geschrieben:Damit versuchst Du zu vertuschen, dass Wikipedia vielleicht gar nicht Recht hat mit ihrer Behauptung darüber, dass theologische Dogmatiker ein Dogma wissenschaftlich begründen.
Nein - ich erlaube mir den Luxus, diszipliniert zu denken. - Denn: Glaubst Du wirklich, Du könntest jemanden im Konkreten überzeugen, wenn er es im Allgemeinen nicht gerafft hat? - Diese erste Hürde muss erst mal weg - reine analytische Denkleistung.Savonlinna hat geschrieben:Du weigerst Dich aber stur, dass das überprüft wird.
Richtig - nach wissenschaftlichen Standards habe ich KEINE Ahnung, wie die Theologie dies wissenschaftlich begründet. - Da höre ich gerne zu, wenn was Konkretes kommt - oder arbeite mich ein - NACHDEM die Diskutanten einvernehmlich kapiert haben, dass man Unwissenschaftliches wissenschaftlich begründen kann.Savonlinna hat geschrieben:Da Du selber keine Ahnung hast
Es ist nicht mein Weg, da in der Regel das Vorgelegte zerredet wird, weil man im Vorfeld nicht gegriffen hat, dass es gehen kann.Savonlinna hat geschrieben:Du willst verhindern, dass man überprüft, ob es überhaupt gehen kann.
Nach meiner Zählweise ist es der zweite - richtig.Savonlinna hat geschrieben:Den ersten Schritt - den Du einfach als zweiten erklärst - willst Du nicht tun
*räusper*Savonlinna hat geschrieben:Du willst aber nicht, dass die Wahrheit herauskommt.
Nein - ich suche nach der Bestätigung, dass die Mitdiskutanten analytisch denken können. - Dazu braucht man kein wik.Savonlinna hat geschrieben:Du willst darum erst die Bestätigung einfordern, dass man Wikipedia blind zu glauben habe
Warum wollte ich das nicht?Savonlinna hat geschrieben:Warum also willst Du nicht, dass man die Dogmatiker auf ihre Wsisenschaftlichkeit hin überprüft?