Savonlinna hat geschrieben:Du wählst den Maßstab in Dir - das, was Du nicht magst, sei kontaminiert.
Absolutes Missverständnis. - "Authentisch" ist für mich das, was mit dem übereinstimmt, worauf es sich bezieht. - "Kontaminiert" ist das, was NICHT mit dem übereinstimmt, worauf es sich bezieht. - Das hat mit MIR überhaupt nichts zu tun.
Erst dann und wirklich erst dann kommt der Punkt, den Du ansprichst: Was ist MEINER Meinung nach authentisch oder kontaminiert. - Und hier geht dasselbe Spiel los: Mein Meinung ist dann authentisch, wenn sie mit dem übereinstimmt, worauf sie sich bezieht. - Sie ist kontaminiert, wenn sie NICHT mit dem übereinstimmt, worauf sie sich bezieht.
Wann was der Fall ist, ist sowohl objektiv als auch subjektiv nicht ermittelbar. - Man kann nur emotionale und gedankliche Plausibilitäten vorbringen, warum man mit der eigenen Meinung authentisch ist. - Aber Sicherheit gibt es dazu in der Wahrnehmung nicht - die einzige Sicherheit ist, dass es diese Authentizität gibt, deren Erreichen aber eine Sisyphos-Aufgabe ist - nicht machbar.
Biblisch gesagt:1.Kor. 13,12
"Denn wir sehen jetzt mittels eines Spiegels wie im Rätsel, dann aber von Angesicht zu Angesicht; jetzt erkenne ich stückweise, dann aber werde ich erkennen, gleichwie ich erkannt bin".
Savonlinna hat geschrieben: Es muss manchmal erst der Abstand da sein, die Reife, die richtige Kultur, der Überblick über alle Religionen, um das "Eigentliche" zu erfassen.
Das nennt man in anderem Kontext "Heilsgeschichte".
Savonlinna hat geschrieben:Da Du das aber nicht hören willst, wirst Du unaufgeklärt sterben.


Vielleicht komme ich wirklich ganz anders rüber als ich denke. - Mein Bestreben ist eigentlich, das letztliche Nicht-Erkennen-Können als einzige Authentizität des Menschen rüberzubringen - diesbezüglich kann ich allerdings sehr autoritär auftreten. - Vielleicht kommt daher Dein Eindruck.