Das Phänomen der Zeit
#1 Das Phänomen der Zeit
hallo zusammen
jeden Tag reden wir quasi in irgend einem Zusammenhang über die zeit, die uns persönlich betrifft.
Ich möchte gerne in diesem Thread heraus arbeiten, sofern es möglich ist, was man konkret eigentlich unter Zeit versteht und verstehen will.
Dabei habe ich absolut nichts dagegen, dass auch religiöse Aspekte, oder allgemeine meta-physische Aspekte ebenso einfließen bei der Analyse der Zeit, wie ein eventuell definierbarer physikalischer Hintergrund.
Ist die Zeit eigentlich wirklich greifbar, oder nur ein geistiges Produkt, etwas unfassbares und eigentlich nicht wirklich definierbares?
Der Kreationist behauptet, die Welt existiert gerade mal so lange, wie die Bibel selbst eine nachvollziehbare Zeit offenbaren würde. ist dies wirklich so?
was genau sagt der Wissenschaftler dazu.
na ja, ihr seht, das Thema ist vielfältig und eigentlich reicht dieses in alle Bereiche des Lebens...
ich würde mich allerdings freuen, wenn ich nicht nur Links vorgesetzt bekomme, denn dazu brauche ich dieses Forum nicht. Die kann ich mir selbst heraus fischen. ich würde gerne eure persönliche Meinung dazu erfahren...
lieben Gruß
Seeadler
jeden Tag reden wir quasi in irgend einem Zusammenhang über die zeit, die uns persönlich betrifft.
Ich möchte gerne in diesem Thread heraus arbeiten, sofern es möglich ist, was man konkret eigentlich unter Zeit versteht und verstehen will.
Dabei habe ich absolut nichts dagegen, dass auch religiöse Aspekte, oder allgemeine meta-physische Aspekte ebenso einfließen bei der Analyse der Zeit, wie ein eventuell definierbarer physikalischer Hintergrund.
Ist die Zeit eigentlich wirklich greifbar, oder nur ein geistiges Produkt, etwas unfassbares und eigentlich nicht wirklich definierbares?
Der Kreationist behauptet, die Welt existiert gerade mal so lange, wie die Bibel selbst eine nachvollziehbare Zeit offenbaren würde. ist dies wirklich so?
was genau sagt der Wissenschaftler dazu.
na ja, ihr seht, das Thema ist vielfältig und eigentlich reicht dieses in alle Bereiche des Lebens...
ich würde mich allerdings freuen, wenn ich nicht nur Links vorgesetzt bekomme, denn dazu brauche ich dieses Forum nicht. Die kann ich mir selbst heraus fischen. ich würde gerne eure persönliche Meinung dazu erfahren...
lieben Gruß
Seeadler
Alles, was ich hier schreibe, verstehe ich lediglich als Gedanken und Anregungen, Inspirationen, keine Fakten! Wenn es mit tatsächlichen abgleichbaren Fakten übereinstimmt, dann zufällig.
#2 Re: Das Phänomen der Zeit
Einstein beschrieb die Zeit als Dimension, also eine vierte Achse entlang der wir dem Abstand zwischen Ereignissen messen.seeadler hat geschrieben:jeden Tag reden wir quasi in irgend einem Zusammenhang über die zeit, die uns persönlich betrifft.
Ich möchte gerne in diesem Thread heraus arbeiten, sofern es möglich ist, was man konkret eigentlich unter Zeit versteht und verstehen will.
Siehst du gute Gründe davon abzuweichen, und wenn ja welche?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#3 Re: Das Phänomen der Zeit
Ich bin einverstanden mit Einsteins Theorie. Die Raum und Zeit Darstellung, wie ein "Kuchen". Wir sind irgendwo zwischen drin.
Die Zeit begann mit dem "Urknall". Ich nenne das "Werde licht " und das Prinzip der Kausalität schleicht sich voran, bis es wieder knallt.(?) Wenn eine höhere Macht nicht eingreift. Ich nenne das das "Ende der Welt." Vielleicht eine "neue Erde"?
Theoretisch betrachte ich die Bibel als eine Zeitmaschine, mit der die Zukunft und Vergangenheit bereits einprogrammiert ist. Und dieses Programm läuft nach "Gottes Plan" ab wie es geschrieben steht.
Die Zeit begann mit dem "Urknall". Ich nenne das "Werde licht " und das Prinzip der Kausalität schleicht sich voran, bis es wieder knallt.(?) Wenn eine höhere Macht nicht eingreift. Ich nenne das das "Ende der Welt." Vielleicht eine "neue Erde"?
Theoretisch betrachte ich die Bibel als eine Zeitmaschine, mit der die Zukunft und Vergangenheit bereits einprogrammiert ist. Und dieses Programm läuft nach "Gottes Plan" ab wie es geschrieben steht.
#4 Re: Das Phänomen der Zeit
Ich bestehe nicht mal auf die "Sechs-Tage" Schöpfung "wortwörtlich"!seeadler hat geschrieben: Der Kreationist behauptet, die Welt existiert gerade mal so lange, wie die Bibel selbst eine nachvollziehbare Zeit offenbaren würde. ist dies wirklich so?
Muss man das? Aber das nicht bedeutet dass der HERR nicht machen könnte, selbstverständlich der HERR ist allmächtig! Nur ich sehe zwingend NICHT einen Bedarf dazu!
#5 Re: Das Phänomen der Zeit
Nein muss man nicht. Man kann auch annehmen, dass ein Tag wie tausend Jahre ist. Doch selbst dann ist der Fehler immer noch einige Milliarden Jahre.janosch hat geschrieben:Ich bestehe nicht mal auf die "Sechs-Tage" Schöpfung "wortwörtlich"!seeadler hat geschrieben: Der Kreationist behauptet, die Welt existiert gerade mal so lange, wie die Bibel selbst eine nachvollziehbare Zeit offenbaren würde. ist dies wirklich so?
Muss man das?
Die Erde ist unvorstellbar alt. Das Problem was viele Menschen haben, ist, dass der Begriff der "geologischen Zeit" ihnen völlig am Ar*** vorbeigeht.
Man hat keine Ahnung wie viele lauwarmen Pfützen es auf der Erde gab, wie oft und wie lange die Natur "herumexperimentiert" hat. 200, 300 oder gar 500 Millionen Jahre...? Irgendwann hat es geklappt. Ein einziges Mal genügte, und die Mechanismen der Selektion konnte greifen, zuerst auf chemischen Grundstoffen, später dann mit primitiven Organismen die irgendwann zu den ersten anaerobischen Bakterien führten. Den Rest erledigte die biologische Evolution.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#6 Re: Das Phänomen der Zeit
Das erste Leben auf der Erde waren Amöben vor Milliarden von Jahren.
Sie kamen durch einen Kometen mit gefrorenem Wasser auf die Erde, als die Erde noch eine Vulkan Landschaft war.
Doch auch Amöben können Menschengestalt annehmen.
Ich glaube, das einzige, was in der Bibel stimmt, ist, dass der Mensch das Ebenbild Gottes ist.
Ich vermute, dass jede Lebensform im Weltall auch Menschengestalt annehmen kann!
Sie kamen durch einen Kometen mit gefrorenem Wasser auf die Erde, als die Erde noch eine Vulkan Landschaft war.
Doch auch Amöben können Menschengestalt annehmen.
Ich glaube, das einzige, was in der Bibel stimmt, ist, dass der Mensch das Ebenbild Gottes ist.
Ich vermute, dass jede Lebensform im Weltall auch Menschengestalt annehmen kann!
#7 Re: Das Phänomen der Zeit
Nein. Die Amöbe ist recht alt, aber sicher nicht Milliarden Jahre.NIS hat geschrieben:Das erste Leben auf der Erde waren Amöben vor Milliarden von Jahren.
Panspermie...?NIS hat geschrieben:Sie kamen durch einen Kometen mit gefrorenem Wasser auf die Erde, als die Erde noch eine Vulkan Landschaft war.
Welche Belege gibts denn die dafür sprechen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#8 Re: Das Phänomen der Zeit
Geil! Danke Pluto!Pluto hat geschrieben:Panspermie...?NIS hat geschrieben:Sie kamen durch einen Kometen mit gefrorenem Wasser auf die Erde, als die Erde noch eine Vulkan Landschaft war.
Welche Belege gibts denn die dafür sprechen?
Wieder was gelernt, Panspermie!
#9 Re: Das Phänomen der Zeit
Gern geschehen...NIS hat geschrieben:Geil! Danke Pluto!
Wieder was gelernt, Panspermie!

Trtozdem... es fehlen dafür die Belege.
Was sich auf fernen Welten abspielte, kann sich genauso gut hier auf der Erde abgespielt haben.
Wir brauchen die Hypothese der Panspermie nicht, um die Entstehung des Lebens auf Erden zu erklären.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#10 Re: Das Phänomen der Zeit
Aber ausschließen können wir die Panspermie auch nicht!Pluto hat geschrieben:Was sich auf fernen Welten abspielte, kann sich genauso gut hier auf der Erde abgespielt haben.
Wir brauchen die Hypothese der Panspermie nicht, um die Entstehung des Lebens auf Erden zu erklären.
Ich glaube, das Leben ist biologisch!
Die Biologie ist chemisch begründet.
Die Chemie basiert auf den Elementarteilchen (Periodensystem).
Die Physik erklärt die Elementarteilchen!
Ich glaube, der Urknall waren unendlich viele Kernspaltungen im Raum!
Was denkst Du, Pluto?