Ach Flavius...Flavius hat geschrieben:PLUTO = zu Janina hat geschrieben:
Es ist gezeigt worden, dass es ihre eigene Entstehung katalysierende Chemikalien gibt, die Evolution zeigen. Dieser letzte Schritt ist der Entscheidende, der die Chemikalie zu einem Lebewesen macht. Membran- und Proteinbildung bis zur Fähigkeit Schach zu spielen ist eben später.
Das ist sehr vollmundig Pluto's Aussage (zu Jan's. Beitrag).
Wann lernst du endlich das Zitieren und Zitate richtig wieder zu geben?
Die Aussage war nicht von mir, sondern von Janina. Ich kann dir aber versichern, dass es sich wahrscheinlich genau so abgespielt hat.
Das worauf Janina sich bezieht, nennt sich in der Fachsprache Autokatalyse und ist in der Chemie ein weit verbreiter und gut bekannter Mechanismus der hinter vielen Vorgängen steht (man denke da nur an das Phänomen der übersättigten Lösungen).
Sag das nochmal und sieh dabei in den Spiegel...Flavius hat geschrieben:Sie ist geradezu beispielhaft für Anmassungen Mancher , die wenn sie mal wieder ein Zipfelchen ! entdeckt haben (meine gleich enorm gekommen zu sein)

Logisch ist das richtig. Aber was genau hat es mit dem Wirken autokatalytischer chemischer Prozesse zu tun, zu einer Zeit wo es noch gar kein DNA gab.Flavius hat geschrieben:Ich kann auch Folgendes einbringen (Nobel-Preisträger) und dann am Ende etwas Aufgebauscht dazu behaupten. = > Tomas Lindahl, Sweden, Paul Modrich from the States and American-Turkish researcher Aziz Sancar were awarded the 2015 Nobel Prize in Chemistry for uncovering how cells repair their own DNA. (DNA repair mechanisms keep us alive, and understanding them undergirds a fuller comprehension of how cells work and fend off the disastrous consequences of too many mutations. The research of these three men implies that cells have always used DNA repair mechanisms, thus uncovering evolutionary mysteries that have not yet found sensible solutions.).
Im übrigen, wissen wir heute sehr genau, dass RNA, Vorläufer der DNA Autokatalyse aufweist.
Nochmals... greif mal zu Spiegel, wenn du solche Dinge sagst —Flavius hat geschrieben:1. - Leute greifen zu Beleidigungen um abzulenken, dass ihnen Antworten u. Argumente fehlen.
(Bzw. weil sie nicht einräumen können, dass sie eigentlich nicht weiter wissen (Vielleicht sogar im Unrecht sind).
(Oder nur charakterlich ein Manko haben? Kleine Kinder werden auch wütend, wenn sie nicht immer /(und gleich) Ihren Willen oder "Ihr Recht" bekommen). )
2.- Werde ich sicher nicht jedem, der meint er habe ein Anrecht unbedingt u. sofort eine Reaktion zu bekommen, schreiben müssen.(Vieles von dem ist auch "Zeug, das "auf's Nebengeleis" gehört).
Vielleicht geht dir dann ein Lichtlein auf!