Von einer Naherwartung Jesu geht kein Theologe aus, den ich kenne (das sind nicht alle, gebe ich zuPluto hat geschrieben: Welche Theologen zweifeln denn noch an der Aussage einer Naherwartung Jesus'?

Verstehst Du: Das sind zwei ganz unterschiedliche Linien. - Da die Auswertung von Quellen unter HKM-Gesichtspunkten, dort die gesamt-biblische Würdigung. - Ich glaube, dass diese Aufteilung in zwei Linien der entscheidende Punkt für HKMler ist, die nur eine Linie kennen.
Nein - "der Rest" ist der Grund, warum es überhaupt die Bibel gibt. - Da geht's doch erst los.Pluto hat geschrieben:Der Rest ist Makulatur aus der menschlichen Fantasie.
Ja - man hört, was sich historisch-kritisch an Informationen sammelt und beginnt darauf die eigentliche Bibel-Deutung.Pluto hat geschrieben:Hast du nicht selbst gesagt, die HKM sein Grundlage und Fundament der Bibelauslegung?
Diese Zweiteilung muss übrigens nicht sein. - Wenn es nach Ratzinger geht, kann die HKM über historische Würdigung vorliegender Quellen hinaus deutend tätig sein, wenn sie um ihre geistige Ausrichtung weiss (so ähnlich hat er es ausgedrückt). - Aber genau das wird ja nicht gewollt. (Verstehe ich auch, weil man dann schnell das strenge Feld der Wissenschaft verlässt. - Das heisst aber auch: Wenn man dieses Feld NICHT verlassen möchte, kann man ausschließlich historisch-kritisch unterlegte Stoffsammlungen bieten - also auf eine eigentliche Deutung der geistigen Inhalte verzichten).