Savonlinna hat geschrieben:zum anderen habe ich eine ausführliche Analyse zu einigen Zitaten aus Theißen/Merz gemacht, die 
Gegenteiliges aussagten als das, was - teilweise verheerend aus dem Zusammenhang gerissen - hier im Forum behauptet wurde.
Diese meine Überprüfung beginnt hier:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 90#p162662
MIr liegt daran, 
dass die Ehre der modernen Theologie nicht dermaßen in den Dreck gezogen wird von den Neo-Atheisten hier durch bewusstes oder unbewusstes falsches Zitieren.
 
Wenn man von der Sache keine Ahnung hat, sollte man sich tunlichst mit vorlauten Urteilen zurückhalten.
Vor allem sollte man sich nicht mit 
grotesk falschen Unterstellungen und Behauptungen hervortun. Das ist un-
anständig, würde Helmut Schmidt mit hanseatischem Dialekt sagen.
Deinen unsachlichen Schmonzes 
widerlege ich mit folgendem Zitat aus dem Lehrbuch "
Der historische Jesus"
 der Theologieprofessoren 
Theißen/Merz (auf die Du Dich ja ausdrücklich berufst), das an 
Eindeutigkeit nichts
 zu wünschen übrig lässt (S. 252):
"Hier konzentrieren wir uns auf das 
Problem der IRRTÜMLICHEN NAHERWARTUNG JESU. Gleichgültig wie man
 die in seiner Verkündigung impliziten Terminperspektiven deutet, es bleibt immer das Problem: 
Jesus verkün-
digte eine NAHE GOTTESHERRSCHAFT, es kam aber das Christentum, dass sich von der "Gottesherrschaft" oft
 weit entfernte. 
Jesus hat NICHT mit dem Weiterbestehen der Welt für so lange Zeit gerechnet..."
Soviel zu Deinem obskuren Versuch, "
die Ehre der modernen Theologie" nicht von Konsorten wie Münek, Sven &
 Co. "
in den Dreck ziehen zu lassen". Theißen/Merz und anderen Neutestamentlern werden bei soviel erfahrener
 unerwarteter Unterstützung von der Nicht-Theologin 
Savonlinna vor Dankbarkeit die Tränen in die Augen schießen.