Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#2061 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » So 8. Nov 2015, 12:42

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Wichtig war mir nur die Beobachtung, wie hörig manche Leute sind und alles als Fakt nehmen, was irgendwelche Töner von sich geben.
Du bist lustig. Von anderen verlangst du immer Nachweise und Quellen und selbst bringst du nichts dergleichen.
Ich habe nachgewiesen, dass Du Ergebnisse der Wissenschaft zu ideologischen Fakten machst.
Das war mein Thema.

Dass ich "nichts dergleichen" bringe, ist unwahr. Ich zitiere jede Menge, und nicht nur Kubitza. :D

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#2062 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » So 8. Nov 2015, 12:47

Savonlinna hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:...
Ich habe nachgewiesen, dass Du Ergebnisse der Wissenschaft zu ideologischen Fakten machst.
Das war mein Thema.
Also... du hast es behauptet... Wo bitte hast du es nachgewiesen?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#2063 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » So 8. Nov 2015, 12:54

Savonlinna hat geschrieben:Dass Du das als Ideologe genauso siehst wie sven, war mir klar.
Du schwingst immer wieder mal gerne die "Ideologie-Keule".
Würdest Worauf beruht genau dein Vorwurf? Oder entspringt dieser deiner eigenen ideologischen Haltung?

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Verstand analysiert, aber er kann von Gefühlen außer Kraft gesetzt werden.
Das weiß man seit Abertausend Jahren...
Es ist aber nicht die Gehirnwissenschaft, die das von Sven Behauptete nachweisen kann.
Stimmt.
Allerdings kann die Neurowissenschaft Experimente durchführen, die kaum eine andere Schlussfolgerung zulassen.

Ich kann immer noch nicht erkennen, warum dies nun eine ideologische Aussage sein soll.
Magst du es uns erklären?
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#2064 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 8. Nov 2015, 13:00

Savonlinna hat geschrieben: Ich habe nachgewiesen, dass Du Ergebnisse der Wissenschaft zu ideologischen Fakten machst.
Machst du es dir nicht ein bißchen einfach? Wissenschaftliche Erkenntnisse, die dir nicht gefallen, werden flugs als Ideologie gebrandmarkt.

Savonlinna hat geschrieben: Dass ich "nichts dergleichen" bringe, ist unwahr. Ich zitiere jede Menge, und nicht nur Kubitza. :D
Aber nichts zum Thema Hirnforschung, oder irre ich mich?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#2065 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » So 8. Nov 2015, 13:07

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Ich habe nachgewiesen, dass Du Ergebnisse der Wissenschaft zu ideologischen Fakten machst.
Machst du es dir nicht ein bißchen einfach? Wissenschaftliche Erkenntnisse, die dir nicht gefallen, werden flugs als Ideologie gebrandmarkt.
Flugs? Ich mache es mir garantiert nicht einfach. Ich lese die ganzen Meditationen jetzt durch, bloß um eure Erfindungen bezüglich Descartes zu widerlegen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse sind das eben nicht, sondern Deutungen dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Echte wissenschaftliche Erkenntnisse sehen anders aus. Lass Dich von AntonB unterrichten.

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Dass ich "nichts dergleichen" bringe, ist unwahr. Ich zitiere jede Menge, und nicht nur Kubitza. :D
Aber nichts zum Thema Hirnforschung, oder irre ich mich?
Du irrst Dich. Ich habe hier im Forum darüber geschrieben. Hier im Forum kannst Du auch finden, worauf ich mich bezog.

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#2066 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » So 8. Nov 2015, 13:11

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:Dass Du das als Ideologe genauso siehst wie sven, war mir klar.
Du schwingst immer wieder mal gerne die "Ideologie-Keule".
Würdest Worauf beruht genau dein Vorwurf? Oder entspringt dieser deiner eigenen ideologischen Haltung?
Ich nehme an, dass Du weißt, was Ideologie ist.
Da Du ja vor ein paar Tagen geschrieben hast, dass Du Leute gerne auf den Arm nimmst, macht es für mich keinen Sinn mehr, Dir zu antworten.
Ich weiß ja nie, ob Du das so meinst, wie Du es schreibst.

Pluto hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Der Verstand analysiert, aber er kann von Gefühlen außer Kraft gesetzt werden.
Das weiß man seit Abertausend Jahren...
Es ist aber nicht die Gehirnwissenschaft, die das von Sven Behauptete nachweisen kann.
Stimmt.
Allerdings kann die Neurowissenschaft Experimente durchführen, die kaum eine andere Schlussfolgerung zulassen.
Schlussfolgerungen sind subjektive Deutungen.
Die einen "können" nur so, und andere können anders.

Pluto hat geschrieben:Ich kann immer noch nicht erkennen, warum dies nun eine ideologische Aussage sein soll.
Magst du es uns erklären?
Nein. Weil Du es weißt und auch ich es zigmal erklärt habe. Du spielst hier wahrscheinlich nur ein Spiel, und dafür habe ich keine Zeit.

Benutzeravatar
NIS
Beiträge: 2677
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 15:01
Kontaktdaten:

#2067 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von NIS » So 8. Nov 2015, 13:13

Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich kann immer noch nicht erkennen, warum dies nun eine ideologische Aussage sein soll.
Magst du es uns erklären?
Nein. Weil Du es weißt und auch ich es zigmal erklärt habe. Du spielst hier wahrscheinlich nur ein Spiel, und dafür habe ich keine Zeit.
Ich lieb Dich, Savo! :lol:
Der Heilige Geist (Hauke)

WISSEN VON MACHT

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#2068 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Hemul » So 8. Nov 2015, 13:46

NIS hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben:
Pluto hat geschrieben:Ich kann immer noch nicht erkennen, warum dies nun eine ideologische Aussage sein soll.
Magst du es uns erklären?
Nein. Weil Du es weißt und auch ich es zigmal erklärt habe. Du spielst hier wahrscheinlich nur ein Spiel,
Der Pluto möchte halt nur spielen-gell Pluto? :lol:
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

Pluto
Administrator
Beiträge: 43975
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:56
Wohnort: Deutschland

#2069 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Pluto » So 8. Nov 2015, 13:49

Hemul hat geschrieben:Der Pluto möchte halt nur spielen-gell Pluto? :lol:
So ist es. Hauptsache du spielst auch mit. ;)
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#2070 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 8. Nov 2015, 13:51

Savonlinna hat geschrieben: Wissenschaftliche Erkenntnisse sind das eben nicht, sondern Deutungen dieser wissenschaftlichen Erkenntnisse.
Und was willst du mit wissenschaftlichen Erkenntnissen anfangen ohne Deutung und Einordnung? Das ist doch gerade das Feld der Wissenschaftsphilosphie.

Um nochmal auf den freien Willen zurück zukommen, gibt es neuere Arbeiten, die Indizien für den freien Willen gefunden haben wollen.
http://www.deutschlandfunk.de/und-es-gi ... _id=258470

Zitat daraus:
"Patrick Haggard interpretiert seine Ergebnisse also ganz im Rahmen der Hirnforschung. Für ihn zeigen sie, dass bewusste Willensentscheidungen in Hirnprozessen nachweisbar sind und sich von automatisch ablaufenden Prozessen unterscheiden. Wie frei ein einzelner Mensch ist, hängt demnach davon ab, wie stark sein Veto-System auf das unbewusst arbeitende Handlungssystem zurückwirken kann. Doch auch Haggard räumt ein: Das Leben ist komplex, und die Details müssen noch erforscht werden."

Haggard findet sich damit in einer Gegenposition z. B. zu Singer oder Metzinger. Was man also bestenfalls sagen kann, ist, daß das letzte Wort hier noch nicht gesprochen worden ist. Vielleicht gibt es sogar beides nebeneinander, je nach Persönlichkeit und Situation.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Antworten