Wie viele Menschen waren am Manhattan-Projekt direkt beteiligt?Hemul hat geschrieben:Wieso kleine Gruppe?Pluto hat geschrieben:Oppenheimer hat übertrieben. Es war seine kleine Gruppe die unmittelbar an der Bombe beteiligt war.
Da siehst man was es für schlimme Folgen haben kann, wenn Erkenntnisse in die Hände der falschen Leute gelangt.![]()
Telepathie
#141 Re: Telepathie
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#142 Re: Telepathie
Das ist bekannt. - Kannst Du Dir nicht ein System vorstellen, das geistig beeinflusst ist und trotzdem nicht gegen diesen Satz verstößt.Pluto hat geschrieben:Die Antwort auf deine Frage liefert uns die Thermodynamik mit dem Energieerhaltungsgesetz, das lautet: Energie kann weder erzeugt noch verloren gehen.
Indirekt schon - denn wer sagt "Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre!", der weiss auch, dass es diesen Satz gibt. - Für Planck scheint dies nicht ein Problem gewesen zu sein.Pluto hat geschrieben:Nach heutigen Erkenntnissen hatte Plank wahrscheinlich Recht. Aber was hat das mit einem Perpetuum Mobile zu tun? -- NICHTS.
Dieses Argument habe ich noch nie verstanden. - Du meinst, dass naturwissenschaftliche Erkenntnis Gott kleiner macht - andere würde interpretieren, dass es ihn "größer" macht, weil man mit jeder naturwissenschaftlichen Erkenntnis das Wunder versteht.Pluto hat geschrieben:Wenn man auf dieser Schiene etwas weiter denkt, führt dass zu einem immer kleiner werdenden Raum in den man den der Lückenbüßer-Gott zwingt.
Also auch hier: Reine Auslegungssache.
Eigentlich bin ich gar nicht sicher, ob das Aufgabe der Naturwissenschaft wäre. - Davon abgesehen: Ich glaube tatsächlich nicht, dass sie es gefunden hätten. - Ich vermute es in der Tat in den Feinst-Strukturen - WENN es überhaupt so ist, wie ich es mir vorstellen könnte. - Es könnte auch komplett anders sein.Pluto hat geschrieben:Glaubst du im Ernst, die Wissenschaftler hätten bei ihrem gesammelten Wissen, solche Schnittstellen bisher noch nicht gefunden?
Jedenfalls kann man einen Status Quo der Natur-Wissenschaft nicht zum Maßstab dazu machen, ob es Gott/Geist gibt oder nicht. - Hier geht es um grundlegende Fragen.
Zumindest erscheint der Bereich der Physik, in dem es Singularitäten gibt, am naheliegendsten.Pluto hat geschrieben:Wenn man sich an den Grenzen der Wissenschaft steht, ist die Versuchung groß, dahinter die Götter zu suchen. --
Als Physiker muss man sehr renommiert sein, um es wagen zu können, interdisziplinär zu denken.Pluto hat geschrieben:Auch Professoren können irren.
Ist der Versuch, den Gegenstand abzubilden. - Versagt dieses Modell, ist der Gegenstand immer noch da, falls es ihn gibt.Pluto hat geschrieben:Das Modell ist doch Abbildung des Gegenstands... was denn sonst?
Die Sache mit "res cogitans" und "res extensa" ist eigentlich sehr konkret - und vor allem logisch jederzeit "nachweisbar" (falls Logik als "Nachweis" gilt).Pluto hat geschrieben:Was bleibt denn übrig, wenn man Descartes sein Modell nimmt, als irgendwelche vagen Behauptungen
Da gab es noch keine ET - sie wäre als Chiffre ungeeignet gewesen.Pluto hat geschrieben:Aber nicht in der Bibel.
"Strohhalm" klingt so, als wäre das geistige Weltbild ("Gott") am Ertrinken - das ist nicht so. - Wenn "Strohhalm", dann deshalb, weil die Anzahl der Kommunikations-Möglichkeiten mit Naturalisten/Materialisten immer weniger wird.Pluto hat geschrieben:Du greifst nach Strohhalmen.
Technisch-zivisatorisch JA - geistig hat sich allen Anschein nach das Wissen verringert.Pluto hat geschrieben:Die Vermehrung unseres Wissens durch die Wissenschaft ist immer Fortschritt.
#143 Re: Telepathie
Nein. Ein solches System kann ich mir nicht vorstellen.closs hat geschrieben:Das ist bekannt. - Kannst Du Dir nicht ein System vorstellen, das geistig beeinflusst ist und trotzdem nicht gegen diesen Satz verstößt.Pluto hat geschrieben:Die Antwort auf deine Frage liefert uns die Thermodynamik mit dem Energieerhaltungsgesetz, das lautet: Energie kann weder erzeugt noch verloren gehen.
Das Problem besteht dann, wenn der Geist einen Befehl an den Körper erteilen will. Dazu muss er ein elektrisches Signal erzeugen, doch womit soll er das machen?
Dann hat sich Planck geirrt. Das ist heute für jeden Physiker ein Problem.closs hat geschrieben:denn wer sagt "Nicht die sichtbare, aber vergängliche Materie ist das Reale, Wahre, Wirkliche - denn die Materie bestünde ohne den Geist überhaupt nicht - , sondern der unsichtbare, unsterbliche Geist ist das Wahre!", der weiss auch, dass es diesen Satz gibt. - Für Planck scheint dies nicht ein Problem gewesen zu sein.
JEDE Erkenntnis über die Welt macht den Spielraum des Unbekannten kleiner. Wenn Jemand Gott in diesem unbekannten Raum vermutet, ist das nicht Sache der Naturwissenschaft.closs hat geschrieben:Dieses Argument habe ich noch nie verstanden. - Du meinst, dass naturwissenschaftliche Erkenntnis Gott kleiner machtPluto hat geschrieben:Wenn man auf dieser Schiene etwas weiter denkt, führt dass zu einem immer kleiner werdenden Raum in den man den der Lückenbüßer-Gott zwingt.
Welche "anderen" denn?closs hat geschrieben: andere würde interpretieren, dass es ihn "größer" macht...
Ich schon, denn bei jeder Kommunikation mit dem Materiellen MUSS es eine materielle Schnittstelle geben, die man wissenschaftlich untersuchen kann.closs hat geschrieben:Eigentlich bin ich gar nicht sicher, ob das Aufgabe der Naturwissenschaft wäre.Pluto hat geschrieben:Glaubst du im Ernst, die Wissenschaftler hätten bei ihrem gesammelten Wissen, solche Schnittstellen bisher noch nicht gefunden?
Was könnte "komplett anders" sein, und inwiefern ist es anders?closs hat geschrieben:Davon abgesehen: Ich glaube tatsächlich nicht, dass sie es gefunden hätten. - Ich vermute es in der Tat in den Feinst-Strukturen - WENN es überhaupt so ist, wie ich es mir vorstellen könntße. - Es könnte auch komplett anders sein.
Magst du es präzisieren?
Aber das macht doch Keiner.closs hat geschrieben:Jedenfalls kann man einen Status Quo der Natur-Wissenschaft nicht zum Maßstab dazu machen, ob es Gott/Geist gibt oder nicht.
Mir scheint hier wird versucht der Wissenschaft zu sagen, sie soll sich nicht um geistige Angelegenheiten kümmern. Dabei ist die Frage des Dualismus auch eine Wissenschaftliche.closs hat geschrieben:Hier geht es um grundlegende Fragen.
Dann bitte ich um diesen logischen Nachweis.closs hat geschrieben:Die Sache mit "res cogitans" und "res extensa" ist eigentlich sehr konkret - und vor allem logisch jederzeit "nachweisbar" (falls Logik als "Nachweis" gilt).Pluto hat geschrieben:Was bleibt denn übrig, wenn man Descartes sein Modell nimmt, als irgendwelche vagen Behauptungen
Wissenschaftlich ist der cartesianische Dualismus falsifiziert.
Darum ging es nicht. Es ging um die Schöpfung. Diese ist biblisch, aber dass sie (laut Katechismus) immer noch in Gang ist, ist meiner Meinung nach unbiblisch.closs hat geschrieben:Da gab es noch keine ET - sie wäre als Chiffre ungeeignet gewesen.Pluto hat geschrieben:Aber nicht in der Bibel.
Das ist deine Interpretation.closs hat geschrieben:"Strohhalm" klingt so, als wäre das geistige Weltbild ("Gott") am Ertrinken - das ist nicht so.
Meine Verwendung es Begriffs bezog sich auf die mangelnden Argumente für den cartesianischen Dualismus -- nicht mehr und nicht weniger.
...was zu beweisen wäre.closs hat geschrieben:Technisch-zivisatorisch JA - geistig hat sich allen Anschein nach das Wissen verringert.Pluto hat geschrieben:Die Vermehrung unseres Wissens durch die Wissenschaft ist immer Fortschritt.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#144 Re: Telepathie
Moment - stelle Dir mal vor, das Geistige wäre im Menschen selbst - so wie manche das Gewissen als göttliche Enklave Gottes verstehen. - Wenn Du nun mit diesem Geistigen in Dir feststellen würdest, dass dieses ohne jenes nicht in Ordnung ist, würde dies zu einer Hirnaktivität führen: Wäre damit der Energieerhaltungs-Satz verletzt?Pluto hat geschrieben:Das Problem besteht dann, wenn der Geist einen Befehl an den Körper erteilen will. Dazu muss er ein elektrisches Signal erzeugen, doch womit soll er das machen?
Für so doof halte ich ihn nicht - vielleicht ist ja der Ansatz falsch, dass geistige Wahrnehmung von außen "befohlen" werden muss.Pluto hat geschrieben:Dann hat sich Planck geirrt.
Innerhalb des Naturalistischen - ja. - Aber hältst Du es wirklich nicht für möglich, dass dieser Bereich nicht der einzige ist?Pluto hat geschrieben:JEDE Erkenntnis über die Welt macht den Spielraum des Unbekannten kleiner.
Das hört man oft von Christen - wobei sie den Komparativ "größer" vermeiden. - Und übrigens: Nicht nur Heisenberg wird so zitiert.Pluto hat geschrieben:Welche "anderen" denn?
Aber erst mal als solche erkennen muss. - Ob das geht, weiss ich nicht, weil es neuronalem/biochemischem Geschehen wurscht ist, warum es angeregt wird - man beobachtet also nichts Spezifisches.Pluto hat geschrieben:Ich schon, denn bei jeder Kommunikation mit dem Materiellen MUSS es eine materielle Schnittstelle geben, die man wissenschaftlich untersuchen kann.
Die Geschichte der Physik zeigt, dass es Sackgassen gibt, die man nicht durchbrechen kann - und plötzlich kommt eine ganz andere Lösung und jeder sagt: "Stimmt - so isses". - Die RT wäre so ein Beispiel (wer wäre im 19. Jh. auf die Idee gekommen, die Zeit NICHT als Konstante zu verstehen?)Pluto hat geschrieben:Was könnte "komplett anders" sein, und inwiefern ist es anders?
Doch - in dem Moment, in dem man die Wirkung von Geist in der naturwissenschaftlichen Welt negiert, gibt es Gott nicht.Pluto hat geschrieben:Aber das macht doch Keiner.
#145 Re: Telepathie
Kennst du denn Fälle, in denen Geister und Dämonen als Erklärungs-Ursache benötigt werden?closs hat geschrieben:Immer wieder die Unterordnung von allem unter die eigene Wahrnehmungs-Methodik. - Mir kommt echt immer mehr das Wort "Ideologie" in den Sinn.sven23 hat geschrieben:Der Fall ist, daß sie nicht benötigt werden.
Natürlich kann man Kopfschmerzen auch so behandeln, aber ist das sinnvoll?
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell
#146 Re: Telepathie
Frag mal ne Spalt(e)?sven23 hat geschrieben:Natürlich kann man Kopfschmerzen auch so behandeln, aber ist das sinnvoll?

#147 Re: Telepathie
"Benötigt" werden sie nie - man kann alles auch "so" erklären - und wenn man nicht weiss, was es ist, nennt man es "essentiell".sven23 hat geschrieben:Kennst du denn Fälle, in denen Geister und Dämonen als Erklärungs-Ursache benötigt werden?
#148 Re: Telepathie
Ja. Der morgendliche Kaffee ist bei mir auch essentiell. Er vertreibt mir die Dämonen, die mich des Nachts immer plagen.closs hat geschrieben:und wenn man nicht weiss, was es ist, nennt man es "essentiell".
Dämonen und bösen Geister sind ein Relikt aus dem Mittelalter, vergleichbar mit Voodoo-Zauber und Opferlämmer.
Der Naturalist sagt nichts Abschließendes darüber, was in der Welt ist.
#149 Re: Telepathie
Möglich - ich wäre nicht überrascht, wenn Du recht hast. - Aber ich weiss es nicht. - Denn wenn es "Geist" gibt, kann man es nicht ausschließen.Pluto hat geschrieben:Dämonen und bösen Geister sind ein Relikt aus dem Mittelalter, vergleichbar mit Voodoo-Zauber und Opferlämmer.
Bin jetzt weg - Cirque Soleil.
#150 Re: Telepathie
Na also, geht doch.closs hat geschrieben:Benötigt" werden sie nie - man kann alles auch "so" erklären -

Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell
George Orwell