Pilzzeit

Alles andere
2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#21 Re: Pilzzeit

Beitrag von 2Lena » Do 29. Okt 2015, 12:18

Hallo Magdalena61,

Pilze sind wohl insgesamt ein recht unerforschtes Kapitel. Wer denkt schon daran, dass ein Pilz (Hefe) das Brot locker macht und das Bier brauen hilft. Pilze helfen mit, dass der Wein gärt, Käse reift, etc. Das heilende Penizilin (ein Brotschimmel) brachte wohl etwas Aufmerksamkeit. Pilze verbessern die Bodenfruchtbarkeit, indem sie u.a. mithelfen, den Stickstoff des Bodens für die Pflanzen zu erschließen.

Normalerweise denke ich wie du: Pilze machen sich nicht gut in der Blumenvase, besser sind sie im Waldboden. Deshalb lasse ich sie stehen. Ich geh dafür auf Besichtigungstour, nicht ohne hie und da ein kleines Stück zu probieren.

Die Neugier bei einem Fliegenpilz war groß. Ich propierte vor einiger Zeit kleines Stück weißes Fleisch, lebte danach weiter. Geschmeckt hat es nicht. Es war fad. Wie unterschiedlich das Thema Fliegenpilz ist, siehst du im Artikel von Wikipedia. So viel Pilze, dass er eine Rauschwirkung hat, treffen bei den heute so seltenen Exemplarenen wohl nicht ein. Schmecken tut er auch nicht. Gefährlich ist er vor allem für die Nerven der folgsamen, an Mahnungen anknüpfenden, wie ja kein Gras, Kraut und auch keinen Pilz aus der Natur anfassen oder gar in den Mund stecken! Danach sei möglichst (mit für Naturmenschen krank machenden) Desinfektionsmittel zu baden und die ganze Gegen damit zu verseuchen.

Die Gefahr, sich mit Pilzen weh zu tun, liegt bei vielen anderen, oft ganz und gar unbekannten Arten. Von den Hunderten Geschmacksarten habe ich schon manche verbrannte Zunge oder manch unerwartet scharfen abbekommen, gegen den Chili harmlos ist. Oft gab es überraschenden Geruch wie z.B. Anis, teilweise auch unglaublich ekeligen Geschmack. Es ist eine unbeschreibliche Vielfalt da.

Im vergangenen Jahr habe ich eine Verkäuferin damit überrascht, dass ich eine Packung Orangen mitnahm, worin eine durch weißen Schimmel alle weiteren der Packung "reifte". Sie hätte alles in den Müll geworfen. Die eine war nichts mehr. Für sie war es zu spät. Aber die anderen waren geschmackvoller geworden als die üblichen Orangen. Die gaben ziemlich Kraft und wirkten wie ein starker Kaffee. Darauf bin ich durch Hinweise gestoßen, als ich durch einige Orangenplantagen ging.

Hemul
Beiträge: 19835
Registriert: So 21. Apr 2013, 11:57

#22 Re: Pilzzeit

Beitrag von Hemul » Do 29. Okt 2015, 13:20

closs hat geschrieben: Die Fliegenpilze auf Deinem Photo sind übrigens gar nicht soo giftig - in Sibirien werden/wurden sie sogar verkocht und Jägern gegeben, bevor sie auf Wofsjagd gingen - weil da irgendein Stoff drin ist, der aggressiv und angstfrei macht. - Wenn Du mal besonders gut drauf sein willst: Mach Dir einen Sud aus Fliegenpilzen ... :lol:
...........und lade Dir liebe Forenfreunde ein denen Du Deine Fliegenpilzsuppe servierst-gelle? :lol: Da bleibe ich lieber bei meinen Hallimasch-die kenne ich wenigstens. 8-)
https://www.google.de/#q=hallimasch+bilder
denn die Waffen, mit denen wir kämpfen, sind nicht fleischlicher Art, sondern starke Gotteswaffen zur Zerstörung von Bollwerken: wir zerstören mit ihnen klug ausgedachte Anschläge (2.Korinther 10:4)

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#23 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Do 29. Okt 2015, 15:13

Magdalena61 hat geschrieben:Pilze aus der Heimat würde ich nur essen, wenn ich sie selbst angebaut habe.
Das ist SEHR schwierig - außer bei Champignons und Pleurotus (Seidlinge) und ein paar japanischen Sorten (Schweinsohr) ist das eher entmutigend, weil der Gesamt-Cocktail für das Mycel sehr kompliziert ist.

Magdalena61 hat geschrieben:Was die an Schadstoffen aufnehmen können... und dann noch zwischen Bäumen/ in Waldlichtungen, wo gegen alles Mögliche gespritzt wird...
Das gilt für Röhrenpilze ("Schwämme") - bei Blätterpilzen ist es kein Problem.

2Lena hat geschrieben:Von den Hunderten Geschmacksarten habe ich schon manche verbrannte Zunge oder manch unerwartet scharfen abbekommen, gegen den Chili harmlos ist.
Die sind ausgerechnet normalerweise nicht (stark giftig) - Pfefferröhrling und Bitterling versauen einem das Essen - oder scharfe Täublinge. - Da isst man eh nicht weiter.

Die richtig gefährlichen Pilze schmecken normalerweise nicht auffällig (Grüner Knolli, Hautköpfe, etc.).

Hemul hat geschrieben: Da bleibe ich lieber bei meinen Hallimasch-die kenne ich wenigstens.
Den musst Du aber minimum 15 Minuten köcheln (leichtes Blubbern) - den roh ist er stark giftig.

Benutzeravatar
Magdalena61
Beiträge: 15073
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 20:44

#24 Re: Pilzzeit

Beitrag von Magdalena61 » Fr 30. Okt 2015, 01:26

Hemul hat geschrieben:
closs hat geschrieben: Die Fliegenpilze auf Deinem Photo sind übrigens gar nicht soo giftig - in Sibirien werden/wurden sie sogar verkocht und Jägern gegeben, bevor sie auf Wofsjagd gingen - weil da irgendein Stoff drin ist, der aggressiv und angstfrei macht. - Wenn Du mal besonders gut drauf sein willst: Mach Dir einen Sud aus Fliegenpilzen ... :lol:
...........und lade Dir liebe Forenfreunde ein denen Du Deine Fliegenpilzsuppe servierst-gelle? :lol: Da bleibe ich lieber bei meinen Hallimasch-die kenne ich wenigstens. 8-)
https://www.google.de/#q=hallimasch+bilder
:lol:
*rofl*
Wer meldet sich freiwillig?

Aber wenn jemand bei mir Fliegenpilze essen will, dann muß er sie selber holen, von hier aus sind das nämlich etwa 400 km! Ähm... closs... mir scheint, du hättest den kürzesten Weg... die Pilze sind in einem Waldstück kurz vor Wunsiedel, von Bayreuth aus gesehen.

Oder Naqual? Aber der ist ja nicht da, also wirst wohl du diesen Job machen müssen.

Hier ist ein Lageplan:
Also, zuerst ist diese Straße mit den angeknabberten Mittelstreifen-- sehr markant:
DSC_0566.jpg.Wk.jpg
Die wird dann etwas komfortabler:
DSC_0567.jpg.Wk.jpg
... und da fährst du dann so lange weiter, bis rechts eine kleine Einfahrt kommt in den Wald. Sie ist gut zu sehen.

Dort bitte parken und zu Fuß weitergehen, es ist nicht weit. Die Pilze sind dann zu linker Hand, am Rande des Laubwäldchens zwischen Waldweg und Bundesstraße. Stell dir einfach vor, du mußt mal... :D ... und suchst nach einer diskreten Gelegenheit, dann kannst du die Pilze nicht verfehlen.
LG
God bless you all for what you all have done for me.

2Lena
Beiträge: 4723
Registriert: Mi 30. Okt 2013, 09:46

#25 Re: Pilzzeit

Beitrag von 2Lena » Fr 30. Okt 2015, 08:40

Magdalena61 hat geschrieben:Stell dir einfach vor, du mußt mal... und suchst nach einer diskreten Gelegenheit, dann kannst du die Pilze nicht verfehlen.
Wer weiß, ob da nicht schon einer war ... und daher die Brut so rote Köpfe bekommen hat. Hässlich, dass immer an den Stellen die Pilze besonders gut wachsen. Das regte mich oft genug auf.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#26 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Fr 30. Okt 2015, 09:23

Magdalena61 hat geschrieben:Ähm... closs... mir scheint, du hättest den kürzesten Weg... die Pilze sind in einem Waldstück kurz vor Wunsiedel, von Bayreuth aus gesehen.
Danke für den Hinweis - ich sitze schon im Auto. - Nach Deiner Beschreibung kann ich es nicht verfehlen. :lol:

Übrigens: Da oben ist wirklich ein Pilz-Paradies.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#27 Re: Pilzzeit

Beitrag von Janina » Fr 30. Okt 2015, 10:19

closs hat geschrieben:Die Fliegenpilze auf Deinem Photo sind übrigens gar nicht soo giftig - in Sibirien werden/wurden sie sogar verkocht und Jägern gegeben, bevor sie auf Wofsjagd gingen - weil da irgendein Stoff drin ist, der aggressiv und angstfrei macht. - Wenn Du mal besonders gut drauf sein willst: Mach Dir einen Sud aus Fliegenpilzen ... :lol:
Dazu solltest du die Pilze aber bei min. 60°C dörren, damit die Ibotensäure zu Muscimol zerfällt, das für schöne Träume sorgt, bevor du dich am Muscarin vergiftest. Übrigens ist auch der Fliegenpilz eine Art Ringspezies, nur dass der Ring nicht geschlossen ist. In Westeuropa herrscht der Muscaringehalt vor, nach Osten hin verringert sich der Muscarinanteil zugunsten der Ibotensäure, wodurch der Pilz im Osten essbar und psychoaktiv ist, im Westen aber übel giftig. Da würd ich mir lieber nen guten Joint geben. :?

https://de.wikipedia.org/wiki/Fliegenpilz#Inhaltsstoffe

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#28 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Fr 30. Okt 2015, 10:58

Janina hat geschrieben: In Westeuropa herrscht der Muscaringehalt vor, nach Osten hin verringert sich der Muscarinanteil zugunsten der Ibotensäure, wodurch der Pilz im Osten essbar und psychoaktiv ist
Super - dass Du das weisst. :thumbup:

Wir haben damals gelernt, dass es zwei Gifte darin gäbe, die sich gegenseitig aufheben könnten - Deine Begründung ist sauberer und konkreter.

Janina hat geschrieben:Übrigens ist auch der Fliegenpilz eine Art Ringspezies, nur dass der Ring nicht geschlossen ist.
Was meinst Du damit? - Den Ring um den Stiel? - Falls ja: Knollies haben verschiedene bis keine Ringe - deshalb sind sie oft kein sicheres Merkmal - am besten, man guckt nach der Knolle.

Benutzeravatar
Janina
Beiträge: 7431
Registriert: Mo 15. Apr 2013, 23:12

#29 Re: Pilzzeit

Beitrag von Janina » Fr 30. Okt 2015, 11:12

closs hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:
Janina hat geschrieben:Übrigens ist auch der Fliegenpilz eine Art Ringspezies, nur dass der Ring nicht geschlossen ist.
Was meinst Du damit? - Den Ring um den Stiel?
https://de.wikipedia.org/wiki/Ringspezies
Kontinuierliche räumliche Variation der Populationen, so dass an den Enden die Art nicht mehr zusammenpasst.

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#30 Re: Pilzzeit

Beitrag von closs » Fr 30. Okt 2015, 14:39

Janina hat geschrieben:Kontinuierliche räumliche Variation der Populationen, so dass an den Enden die Art nicht mehr zusammenpasst.
:lol: OK. - In der Alltags-Mykologie der Sammler würde man das auf das (wichtige) Kriterium "Stielbeschaffung" beziehen.

Aber das, worauf Du hinweist, hat in der Tat seine Wirkung: Viele Flüchtlinge nach WK II haben sich im Westen vergiftet, weil hier der "gleiche" Pilz plötzlich ganz anders war.

Antworten