closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Was ich meinte: Die Neurologie hat definiert, wie etwas als Produkt des Gehirns nachgewiesen werden kann.
Da sehe ich ein großes Missverständnis.
Ich denke, hier liegt
kein Missverständnis vor. Wir sind hier einer Meinung.
closs hat geschrieben:
Aus meiner Sicht zeigt die Neurologie, wie das Gehirn eine Korrelation zwischen Inhalt und Wahrnehmung des Inhalts herstellt
Ja, eben. Sie kann es nicht als Produkt des Gehirns nachweisen.
Dennoch gälte das, was ich sagte, wenn es nachgewiesen werden könnte.
Und es gälte nur im engen Rahmen des eigenen Modells. Das ist der springende Punkt.
closs hat geschrieben:. - Dabei bleibt vollkommen offen, ob dieser Inhalt primär vom Gehirn geschaffen oder "nur" abgebildet/wahrnehmbar gemacht wird. - Ganz einfaches Beispiel:
Richtig. Also ist es als Produkt des Gehirns nicht nachweisbar.
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Genauso klar und deutlich kann man aufzeugen, ob das Gehirn etwas produziert - man muss es beim Produzieren erwischen und das nachweisen.
Wenn man sicher ist, dass es nicht Wahrnehmbar-Machung, sondern wirklich Primär-Produktion ist.
Ja, das schreibe ich ja auch die ganze Zeit.
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Vor ein paar Jahren hat man behauptet, das Gehirn produziere die Unfreiheit des Willens.
Habe ich mitverfolgt - ein Blödsinn von Anfang an (unter der Voraussetzung (m)eines entsprechenden Weltbilds).
Mit Deinem Weltbild hat das nicht einmal etwas zu tun. Es war ein Betrug, weil es ein Missbrauch der Wissenschaft war.
Ich habe mich damals sehr reingehängt, weil ich nicht glauben konnte, was ich las.
Ich kaufte einige Bücher, wo ich dann tatsächlich auch Philosophen und Neurologen fand, die diesen Betrug als Betrug aufgedeckt haben. Nämlich genau als das, dass die Neurologie Aussagen machte, die aus ihrem Ressort nicht gefolgert werden konnten.
closs hat geschrieben:Savonlinna hat geschrieben:Das ist in dieser Allgemeinheit inzwischen widerlegt
Auch wenn es nicht widerlegt wäre, wäre es Blödsinn (was natürlich parteiisch formuliert ist). -
Nein, es ist nicht parteiisch formuliert von Dir, sondern es war objektiv Blödsinn.
Widerlegt wurde eben genau dies: dass es eine wissenschaftliche Aussage war.
Es wurde gezeigt, wie fahrlässig man mit Interpretationen umgeht.
Das war übrigens außerdem auch kürzlich, ThomasM hat auf diesen Artikel hingewiesen.
closs hat geschrieben:Um dieses Thema zu besprechen, müsste man erstmal definieren, was "Wille" sein soll.
Ja. Vor allem "freier Wille" ist ein ethischer Begriff. So etwas kann man nicht neurologisch abstreiten.
Es beruhigt mich ausnehmend, dass die Wissenschaftler selber ihre schwarzen Schafe benennen.
Denn sonst, gute Nacht, Zukunft.
Hier der Hinweis von Thomas:
http://www.4religion.de/viewtopic.php?f ... 21#p160321