Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Säkularismus
Geistliches und Weltliches verbinden
Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1331 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 18. Okt 2015, 12:58

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:An das Diesseits braucht man nicht zu glauben, weil es überprüfbar vor uns liegt.
q.e.d. - Genau, was ich gerade gesagt habe.
Nein, du sagtest: "Hier stehen zwei verschiedene Religionen gegenüber: Diesseits-Glaube und Jenseits-Glaube."

Das Diesseits macht einen Glauben überflüssig. Egal ob du dran glaubst oder nicht, ist irrelevant. Das Diesseits ist einfach da und du bist ein Teil davon.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1332 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 18. Okt 2015, 12:59

Scrypt0n hat geschrieben: Doch das Jenseits ist willkürlicher Glaubenssumpf, in dem sich ein Kurt jeden erdenklichen Unsinn hinein träumen kann und ein Dritter wieder etwas völlig anderes.
Genau, völlig willkürlich und subjektiv, wie jede Form von Esoterik.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1333 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » So 18. Okt 2015, 13:02

sven23 hat geschrieben:Das Diesseits macht einen Glauben überflüssig.
Nein - dieser Glaube wird nur nicht als solcher erkannt. - im Grunde ist es ein Glaube "über Bande": Man glaubt zu wissen, dass Diesseits-Orientierung einen Glauben überflüssig macht. - Als sei der Nachweis des Diesseitigen der Beweis dafür, dass es Meta-Physik nicht gibt. - Aus meiner Sicht ein Maximum an Selbst-Immunisierung. - Man kann ja dann nicht einmal mehr zweifeln.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1334 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 18. Okt 2015, 13:06

Savonlinna hat geschrieben: Das erwähnte Denken ist dümmliches Denken, und dümmliches Denken gibt es in allen Jahrhunderten und Jahrtausenden.
Mir ist so ein Denken nur in bestimmten Foren begegnet, nie draußen in der Realität.
Hier irrst du. Auch ein Internetforum ist Teil der Realität. Oder schreibst du uns aus dem Jenseits? ;)
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1335 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 18. Okt 2015, 13:08

closs hat geschrieben:Als sei der Nachweis des Diesseitigen der Beweis dafür, dass es Meta-Physik nicht gibt. - Aus meiner Sicht ein Maximum an Selbst-Immunisierung. - Man kann ja dann nicht einmal mehr zweifeln.
Das habe ich nicht gesagt, sondern das ist allein deine Schlußfolgerung.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#1336 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Okt 2015, 13:11

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:"Sein" und "Gott" sind philosophische Gedankenkonstrukte, denen Du auch kein "Leben einzuhauchen" ("Realität zu verschaffen") vermagst
Es sind Worte, hinter denen Realität steht oder nicht.
Ja, so wie hinter allen Worten: Hellseherei, Telepatie, Feen, Kobolde... und aus dieser oder anderen Sicht ist die Wahrscheinlichkeit immer hoch, dass diese oder jene Realität gegeben ist.
Reine subjektive Glaubensbehauptungen, dessen Standpunkt nicht mehr oder weniger irrelevant ist als der deinige. Aus Zirkelschlüssen jedenfalls kann keine Argumentation entstehen.

closs hat geschrieben:
SilverBullet hat geschrieben:Wie wurde diese Voraussetzung jemals bewiesen?
Oft sind das rein logische Aussagen.
Ach was, sei nicht albern Kurt.
Tatsächlich wurde dir, beruhend rein auf Logik, dargelegt dass ein Gott (Allwissend, Allmächtig, ...) nicht existieren kann. Darauf hin hast du bis heute das Dargelegte ignoriert, weil es schlicht keine logische Ausführung dahingehend gibt, die dir helfen könnte in diesem Dilemma.
:0)

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:JEDER Gottesgläubige wird bestreiten, dass SEIN Glaube Aberglaube ist. Als Außenstehender sieht man das natürlich anders.
Logisch. - Objektiv ist beides schwer bis nicht auseinanderhaltbar. - Aber diesen Unterschied gibt es halt trotzdem
Diese Behauptung wiederholst du zwar, jedoch: Es bleibt eine Behauptung, die auf der Überzeugung deines eigenen Glaubens beruht. Zirkelschluss eben.

Es steht dir frei, einen Unterschied zu belegen oder alternativ eine Unterscheidungsmöglichkeit außerhalb des Kopf-Kinos darzulegen.
:)

closs hat geschrieben:
Münek hat geschrieben:Fakt ist, dass Kurt sich um die konkrete Beantwortung der ihm konkret gestellten Frage gedrückt hat.
Das ist nicht "Fakt"
Natürlich; du kannst es aber auch gerne als Tatsache bezeichnen, sofern die Bedeutung die richtige bleibt.
*smile*

closs hat geschrieben:Erstens:
Es geht hier nicht um Mission
Doch; nämlich um das ständige Wiederholen deines spirituellen/transzendenzen Standpunktes.

closs hat geschrieben:sondern um Verstehen (= kapieren, ohne zustimmen zu müssen).
Am Verstehen deiner völlig willkürlichen Glaubensaussagen bezüglich eines Seins, unabhängig des Daseins liegt das Problem wohl eher weniger, sondern vielmehr daran dass du nicht akzeptieren willst oder kannst, dass deine Aussagen unabhängig der Nachvollziehbarkeit (sofern man deine willkürlichen Prämissen als gegeben annimmt) als subjektiver Quark, von welchen es übrigens sehr viele Sorten und Aromen gibt - je nach Glaubenseinstellung eben - angesehen wird.

closs hat geschrieben:Des weiteren funktioniert "meine" Perspektive sehr wohl "realiter"
Aber eben nur in deinem Kopf-Kino; das hat mit dem Begriff "Realität" tatsächlich sehr wenig zu tun.

Benutzeravatar
Scrypt0n
Beiträge: 4442
Registriert: Do 28. Aug 2014, 11:51

#1337 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Scrypt0n » So 18. Okt 2015, 13:16

closs hat geschrieben:
sven23 hat geschrieben:Das Diesseits macht einen Glauben überflüssig.
Nein
Doch; denn die Feststellung des Diesseits" macht einen Glauben eben überflüssig. Daran ändert sich freilich auch dann nichts, wenn dies nicht deiner unwirklichen Glaubensargumentation nicht vereinbar ist.

Ich muss weder daran Glauben, dass der Mond NICHT aus Käse ist noch muss ich daran Glauben, dass ich hier mit dir diskutiere. Selbst wenn es ein Traum wäre, so wäre dies gemäß des Traumes der Fall und innerhalb dessen ebenfalls festzustellen.
Von deinen willkürlichen und beliebigen Behauptungen eines "Jenseits" sind alle diese Kriterien nicht zutreffend, somit würde deine versuchte Gleichstellung beider Sachverhalte lediglich zu einem vollkommenen Irrsinn führen. Aber genau das ist es offensichtlich auch, was du hier vorhast... *grins*

Deine Vorstellungen des Jenweis sind nicht überprüfbar; auch dann nicht, wenn diese Diskussion in einem Traum stattfindet. Im Gegenteil wäre damit nur festzustellen, dass man selbst im Traum deine Behauptungen als Unsinn verwerfen sollte. :D

Benutzeravatar
Savonlinna
Beiträge: 4300
Registriert: So 2. Nov 2014, 23:19

#1338 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von Savonlinna » So 18. Okt 2015, 13:24

sven23 hat geschrieben:
Savonlinna hat geschrieben: Hier irrst Du.
Es ist rein gar nichts davon überprüfbar. Überprüfbar ist nur, ob Modelle zutreffen.
Rein gar nichts ist maßlos übertrieben.
Nein, sven. Ich meine es genauso, wie ich es sagte. Es ist ein Thema der Erkenntnistheorie und damit auch der Wissenschaftstheorie.

Benutzeravatar
sven23
Beiträge: 23476
Registriert: Fr 10. Mai 2013, 15:55

#1339 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von sven23 » So 18. Okt 2015, 13:26

Savonlinna hat geschrieben: Nein, sven. Ich meine es genauso, wie ich es sagte. Es ist ein Thema der Erkenntnistheorie und damit auch der Wissenschaftstheorie.
Dann sind eben die Modelle überprüfbar. Im Ergebnis ändert das nichts.
Freiheit ist das Recht, anderen zu sagen, was sie nicht hören wollen.
George Orwell

closs
Beiträge: 39690
Registriert: Fr 19. Apr 2013, 20:39

#1340 Re: Und nochmal: Sein und Wahrnehmung

Beitrag von closs » So 18. Okt 2015, 14:12

sven23 hat geschrieben:Im Ergebnis ändert das nichts.
Im Ergebnis im Sinne der Modelle ändert das nichts. - Aber diese Modelle fragen nicht nach den Prämissen, unter denen sie antreten.

Es gab mal eine Comic-Kinderserie, in der diverse Stories abliefen, die in einer Stadt mit einem schönen Park usw. abliefen. - Am Ende einer jeder Staffel ging die Kamera auf "weit", so dass man sehen konnte, dass der Handlungs-Ort (Stadt, Park, etc.) eine Insel war, die in den Wolken schwebte. - Das sah lustig aus.

Dieses Bild passt gut auf Deine "Sicherheit" - Du analysierst alles, was in Stad und Park stattfindet, und kommst zu Recht zum Ergebnis, dass alles verifizierbar ist (und was sonst noch). - Aber Du stellst gar nicht die Frage, was das "ist", innerhalb dessen dies alles stattfindet. - Du machst die Kamera-Linse nicht "weit", zu gucken, ob es eine Insel ist, wie in der Comic-Serie auch. - Und weil Du es nicht tust und innerhalb Deines Modells verharrst, "ändert sich nichts im Ergebnis".

Antworten