Das erwähnte Denken ist dümmliches Denken, und dümmliches Denken gibt es in allen Jahrhunderten und Jahrtausenden.closs hat geschrieben:("Wenn doch 'nachgewiesen' ist, dass der Geist durch die Materie erzeugt ist: Was soll dann geistiges Denken anderes Sein als Fanatasie-Denken?")
Mir ist so ein Denken nur in bestimmten Foren begegnet, nie draußen in der Realität.
Diese Deine Einschätzung ->
closs hat geschrieben:Aus meiner Sicht ist "der Wurm" die Formatierung des vorherrschenden heutigen Denkens. - Man muss sich vergegenwärtigen, dass es den Materialismus jetzt bereits seit mehreren Generationen als Denk-Maßstab gibt
beruht auf einer Verallgemeinerung einer radikalen Minderheit. Heute ist "Fantasy" das, was alle Lebensalter durchschwängert, und die Neue Religiösitat hat ebenfalls alle Volksschichten ergriffen.
Die Märchenforschung, überhaupt das Interesse an Märchen, ist in den letzten Jahrzehnten rapide gestiegen.
Schau Dich um in den Buchläden, da kann man Einsichten gewinnen über das, was die Leute heute interessiert: Werke der Phantastik und Werke der Esoterik.
Der hier vertretene "Materialismus" ist ja gar kein Materialismus. Die DDR, die sich als materialistisch einstufte, hat die Märchen hochgehalten, jede Menge Märchenbücher auf den Markt geworfen.
Nicht im Geringsten. Wir haben heute einen deutlichen Aufstand gegen das gleichgültige Verhalten der Sechziger und Siebziger Jahre. Wie ich schon sagte: das religiöse Denken ist hochgeschossen wie noch nie nach den Weltkriegen, hat die alteingesessenen Kirchen überrascht und sie gezwungen, zu reagieren. Denn ihnen liefen die Mitglieder weg, denen diese alteingesessenen Kirchen zu rational und nüchtern erschienen.closs hat geschrieben:Man muss sich vergegenwärtigen, dass es den Materialismus jetzt bereits seit mehreren Generationen als Denk-Maßstab gibt. Das, was ich geistiges Denken nenne, muss da offensichtlich als etwas vollkommen Neues und vor allem Skurilles erscheinen
Vor ein paar Jahren war Tolkiens "Herr der Ringe" - ein Buch, in dem Elben, Zwerge, göttliche und anti-göttliche Wesen eine entscheidende Rolle spielen - nach der Bibel das meistgelesene Buch der Welt.
Es besteht also ein solcher Hunger nach der "geistigen Welt", dass die Schriftsteller kaum nachkommen können mit Schreiben, um diesen Hunger zu befriedigen.
Die paar Männekens, die so magere Phantasie haben, dass sie meinen, was nicht nachgewiesen sei, existiere nicht, fallen da nicht ins Gewicht.
Ich bin mir noch nicht einmal sicher, ob sie innerlich wirklich so denken.
Beide Strömungen, die heute vorherrschen - die geistige und die materialistische - hängen zusammen. Beide sind gleichzeitig entstanden und reagieren aufeinander, sind getrennt voneinander gar nicht zu verstehen.
Sie werden sich vermutlich gegenseitig auspendeln mit der Zeit: so war es immer in der Historie.
Ich will damit nicht sagen, dass es nicht eine "Strömung" gibt, die ich tatsächlich für gefährlich halte. Aber die benutzt den Materialismus nur, um ihr Bedürfnis nach Unterwerfung und Beherrschung auszuleben. Sie hat ihre "Bibeln" - Kubitza etc. -, denen sie sich freiwillig unterwirft. Ihr eigenes Denken haben sie abgeschaltet, aber das wäre ein anderes Thema.