closs hat geschrieben:Magdalena61 hat geschrieben:Irgendjemand murmelte einmal, die Ente und der R4 seien ursprünglich für französische Bauern konstruiert worden-- als Geländewagen sozusagen.
Bei der Ente war die Vorgabe, dass ein Bauer einen Korb Eier querfeldein nach Hause bringen kann, ohne dass sie kaputtgehen - deshalb die mords Federung.
Stimmt. Das Ding schaukelt unter Umständen wie ein Schiff bei hohem Wellengang. Es kippt aber nicht um. Normalerweise.
Mit der Ente musste ich mal- ungeübt!- bei Schneefall fahren. Weil der Besitzer des Vehikels zu viel gebechert hatte. Mann, hatte ich Angst. Der Fahrersitz war total ausgesessen; viel zu tief für mich, und auch noch lose, ich mußte mich am Lenkrad festhalten. Vorne hatten diese Kleinwagen nämlich ziemlich viel Platz, auch Beinfreiheit.
Noch nie damit gefahren, und dann sah man die Straße nicht mehr ... vorne Schnee, seitlich Schnee, oben Schnee, unten Schnee... mutterseelenalleine in der Dunkelheit und weit und breit kein Schneepflug... irgendwie bin ich ans Ziel gekommen. Danach hatte ich ein gestörtes Verhältnis zu Enten.
Magdalena61 hat geschrieben:Parkplatzprobleme? Nicht für Ente und R4.
Naja - so lang wie ein Polo war sie schon - und hatte einen ziemlich großen Wendekreis. -
Von der Länge her war der R4 auch nicht so mini...aber schmal. Ich hab' mich oft gefreut, wenn ich einen Parkplatz nutzen konnte, in den die "feineren" Autos nicht reinkamen.
Das Beste aus meiner Sicht war, dass sie ein Cabrio war - und Biergarnituren konnte man transportieren, indem man das Dach aufmachte und die Tisch und Bänke hochkant zwischen hintere und vordere Sitze platzierte.
*lol* Wozu muß man eine Biergarnitur.... ? -- So dürfte man heute vermutlich nicht mehr fahren.
Magdalena61 hat geschrieben:Ich möchte mal wieder Ente fahren und R4!
Ich auch. - Ein Bekannter (ein Sammler) hat mir eine angeboten: Baujahr 1953, 8 PS ----- für 12.000 Euro.

8 PS?
Wo hat er denn die anderen PS gelassen?
Mein Lilliput hatte wenigstens 34 PS.

So ein kleines Motörchen, aber er fuhr tapfer überall hin. Sogar über einen Paß in der Schweiz. In den Buchten; diesen Notfalldingern... standen feinere Wagen mit qualmendem Motor; mein Kleiner hielt durch. Allerdings bin ich immer wieder mal freiwillig in so eine Bucht gefahren, um ihn abkühlen zu lassen.
Mit dem Mini bin ich umgezogen... da geht unglaublich viel rein. Warum machen sie eigentlich nicht mehr solche Autos?? Sie wären die intelligentere Alternative zum.... Smart etc.
Boa, da könnte man schwach werden, wenn man etwas Kleingeld übrig hätte:
http://ww3.autoscout24.de/classified/27 ... asrc=st|as
Abgas? Den Begriff kannte man damals noch nicht.
Eigentlich war mein Kleiner ein Benziner, also Normalbenzin. Aber dann wurde das nicht mehr verkauft, und ich mußte Super verbleit tanken. Das ging aber auch- ohne Probleme.
LG